About: Abramakabra     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : yago:Wikicat1976TelevisionSeriesEndings, within Data Space : dbpedia.demo.openlinksw.com associated with source document(s)
QRcode icon
http://dbpedia.demo.openlinksw.com/c/xqZhi5YCo

Abramakabra was a West German comedy television series broadcast between 1972 and 1976. Many of the sketches were examples of black comedy.

AttributesValues
rdf:type
rdfs:label
  • Abramakabra (de)
  • Abramakabra (en)
rdfs:comment
  • Abramakabra was a West German comedy television series broadcast between 1972 and 1976. Many of the sketches were examples of black comedy. (en)
  • Abramakabra war eine Fernsehserie, deren erste Folge am 13. Mai 1972 im Deutschen Fernsehen ausgestrahlt wurde. Bis 1976 wurden 12 Folgen produziert. Inhalt waren schwarzhumorige und zeitkritische Sketche. Der Untertitel lautete Themen, Typen und Toupets. Regie führte Joachim Roering. Als Darsteller traten Dieter Hallervorden, Helga Feddersen und Uwe Dallmeier auf. Jede Sendung dauerte 45 Minuten. Am 4. September 2010 wiederholte der NDR vier Folgen der Serie im Rahmen einer Themennacht zum 75. Geburtstag von Dieter Hallervorden. (de)
dcterms:subject
Wikipage page ID
Wikipage revision ID
Link from a Wikipage to another Wikipage
sameAs
dbp:wikiPageUsesTemplate
country
starring
has abstract
  • Abramakabra was a West German comedy television series broadcast between 1972 and 1976. Many of the sketches were examples of black comedy. (en)
  • Abramakabra war eine Fernsehserie, deren erste Folge am 13. Mai 1972 im Deutschen Fernsehen ausgestrahlt wurde. Bis 1976 wurden 12 Folgen produziert. Inhalt waren schwarzhumorige und zeitkritische Sketche. Der Untertitel lautete Themen, Typen und Toupets. Regie führte Joachim Roering. Als Darsteller traten Dieter Hallervorden, Helga Feddersen und Uwe Dallmeier auf. Jede Sendung dauerte 45 Minuten. Am 4. September 2010 wiederholte der NDR vier Folgen der Serie im Rahmen einer Themennacht zum 75. Geburtstag von Dieter Hallervorden. Eine erstmalige Neuausstrahlung der Serie erfolgte ab dem 21. März 2021 auf dem Sender One, allerdings wurden erhebliche Kürzungen vorgenommen, um die Inhalte an die heutigen Programmrichtlinien der ARD anzupassen. Einige Sketche wurden vollkommen entfernt, aus anderen wurden Teile entfernt, welche laut dem Sender aus heutiger Sicht als rassistisch eingestuft werden können. 2012 ist die Serie erstmals auf DVD erschienen als Teil der Veröffentlichung "Die große Hallervorden Fernseh-Edition". (de)
gold:hypernym
prov:wasDerivedFrom
page length (characters) of wiki page
country
starring
foaf:isPrimaryTopicOf
is Link from a Wikipage to another Wikipage of
is foaf:primaryTopic of
Faceted Search & Find service v1.17_git147 as of Sep 06 2024


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 08.03.3332 as of Dec 5 2024, on Linux (x86_64-generic-linux-glibc212), Single-Server Edition (378 GB total memory, 49 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2025 OpenLink Software