Arena, legally Arena Sport Rechte und Marketing GmbH was a German media company. Its main operation was a pay television channel called Arena. It was a subsidiary of the cable operator Unitymedia. It ceased operations on 30 September 2010. Arena was introduced in late 2005, when it was led by Parm Sadhu, and won the broadcasting rights to the Bundesliga for the years 2006 to 2009 in a DFL auction. In 2010 Unitymedia sublicensed the rights to Premiere.
Attributes | Values |
---|
rdf:type
| |
rdfs:label
| - Arena Sport Rechte und Marketing (de)
- Arena (TV platform) (en)
- 阿雷纳电视台 (zh)
|
rdfs:comment
| - Arena, legally Arena Sport Rechte und Marketing GmbH was a German media company. Its main operation was a pay television channel called Arena. It was a subsidiary of the cable operator Unitymedia. It ceased operations on 30 September 2010. Arena was introduced in late 2005, when it was led by Parm Sadhu, and won the broadcasting rights to the Bundesliga for the years 2006 to 2009 in a DFL auction. In 2010 Unitymedia sublicensed the rights to Premiere. (en)
- 阿雷纳电视台(德語:Arena)是德国的一家电视台,由全资控股,自2007年8月起开始运营付费电视节目,并在2010年9月30日结束运营。该台曾在2005年参与了与德国体育台竞争德甲联赛转播权的投标,并最终获得2006年至2009年的赛事转播权。一年后,碍于母公司统一传媒的反垄断法和市场营销限制,而将赛事的现场直播权转售至普莱米尔电视台。此后阿雷纳不再承担电视台的职能,但直至2008年6月30日前仍然是仅次于普莱米尔的德国第二大卫星频道,在德国拥有324,000名用户,并保有2008-09赛季的德甲转播权。 (zh)
- Die Arena Sport Rechte und Marketing GmbH (auch Arena Sat; später ähnlich Fernseh-Bezahlplattform) war ein deutsches Medienunternehmen, das bis August 2007 hauptsächlich das gleichnamige Bezahlfernsehprogramm Arena betrieben hat. Sie war eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des Kabelnetzbetreibers Unitymedia. Am 30. September 2010 wurde der Betrieb eingestellt. (de)
|
foaf:depiction
| |
dcterms:subject
| |
Wikipage page ID
| |
Wikipage revision ID
| |
Link from a Wikipage to another Wikipage
| |
sameAs
| |
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
thumbnail
| |
has abstract
| - Die Arena Sport Rechte und Marketing GmbH (auch Arena Sat; später ähnlich Fernseh-Bezahlplattform) war ein deutsches Medienunternehmen, das bis August 2007 hauptsächlich das gleichnamige Bezahlfernsehprogramm Arena betrieben hat. Sie war eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des Kabelnetzbetreibers Unitymedia. Am 30. September 2010 wurde der Betrieb eingestellt. Bekannt wurde Arena Ende 2005, als sie unter Leitung von Parm Sandhu in einem Bieterverfahren der DFL die audio-visuellen Verwertungsrechte der Fußball-Bundesliga für die Jahre 2006 bis 2009 zugesprochen bekam. Ein Jahr später gab die Muttergesellschaft Unitymedia wegen kartell- und vermarktungsrechtlicher Hindernisse die Verwertungsrechte für die Live-Übertragung der Fußball-Bundesliga in Form einer Unterlizenz an Premiere weiter. Damit agierte Arena zwar nicht mehr als TV-Sender, stellte aber zum 30. Juni 2008 immer noch hinter Premiere die zweitgrößte Satellitenplattform Deutschlands mit 324.000 Abonnenten. Zudem besaß Arena noch die Übertragungsrechte an der kompletten Bundesliga-Saison 2008/2009. (de)
- Arena, legally Arena Sport Rechte und Marketing GmbH was a German media company. Its main operation was a pay television channel called Arena. It was a subsidiary of the cable operator Unitymedia. It ceased operations on 30 September 2010. Arena was introduced in late 2005, when it was led by Parm Sadhu, and won the broadcasting rights to the Bundesliga for the years 2006 to 2009 in a DFL auction. In 2010 Unitymedia sublicensed the rights to Premiere. (en)
- 阿雷纳电视台(德語:Arena)是德国的一家电视台,由全资控股,自2007年8月起开始运营付费电视节目,并在2010年9月30日结束运营。该台曾在2005年参与了与德国体育台竞争德甲联赛转播权的投标,并最终获得2006年至2009年的赛事转播权。一年后,碍于母公司统一传媒的反垄断法和市场营销限制,而将赛事的现场直播权转售至普莱米尔电视台。此后阿雷纳不再承担电视台的职能,但直至2008年6月30日前仍然是仅次于普莱米尔的德国第二大卫星频道,在德国拥有324,000名用户,并保有2008-09赛季的德甲转播权。 (zh)
|
gold:hypernym
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
page length (characters) of wiki page
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is Link from a Wikipage to another Wikipage
of | |
is Wikipage redirect
of | |
is Wikipage disambiguates
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |