rdfs:comment
| - Berlin Atonal ist ein (nahezu) jährlich stattfindendes Festival für visuelle Kunst und Klangkunst auf zwei getrennten Bühnen. Zunächst fand es zwischen 1982 und 1990 unter der Leitung von Dimitri Hegemann statt und wurde 2013 unter neuer Leitung wiederbelebt. Auf dem Festival werden zeitgenössische, interdisziplinäre Projekte aus den Bereichen Klangkunst, visuelle Kunst und Medienkunst sowie Installationen und Performances mit dem Fokus auf Auftragsarbeiten und Weltpremieren dargeboten. Außerhalb des jährlichen Hauptevents präsentiert Berlin Atonal weitere Tochterevents wie The Long Now, New Assembly in Tokyo und hat außerdem mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, Dark Mofo und den Berliner Festspielen kollaboriert. (de)
- Berlin Atonal is an annual festival for sonic and visual art in two distinct stages. It first took place between 1982 and 1990, relaunching in 2013 under new direction and continuing to the present day. The festival presents contemporary, interdisciplinary projects at the intersection of sound art, visual and media art, installation and performance, with an emphasis on commissioned work and world premieres. Apart from the annual event, Berlin Atonal has presented other satellite events such as The Long Now, New Assembly in Tokyo, and has collaborated with Deutsches Symphonie-Orchester, Dark Mofo and Berliner Festspiele. (en)
- Berlin Atonal est un festival de musique allemand consacré aux musiques électroniques et expérimentales, créé en 1982 à Berlin. Inactif à partir de 1990, il est relancé en 2013. Il a lieu chaque année à la croisée des quartiers de Mitte et Kreuzberg au mois d'août, principalement dans une ancienne usine, le Kraftwerk. Sa programmation couvre une bonne partie du spectre des musiques électroniques : techno, ambient, drone, noise etc. En 2018, figurent au line-up des artistes comme Helena Hauff, Beatrice Dillon, ou Samuel Kerridge. (fr)
|