About: Daniel Hediger     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : schema:Person, within Data Space : dbpedia.demo.openlinksw.com associated with source document(s)
QRcode icon
http://dbpedia.demo.openlinksw.com/c/7ieAhdYuiB

Daniel Hediger (born 14 October 1958) is a Swiss biathlete. He competed in the men's sprint event at the 1994 Winter Olympics.

AttributesValues
rdf:type
rdfs:label
  • Daniel Hediger (en)
  • Daniel Hediger (de)
rdfs:comment
  • Daniel Hediger (born 14 October 1958) is a Swiss biathlete. He competed in the men's sprint event at the 1994 Winter Olympics. (en)
  • Daniel Hediger (* 14. Oktober 1958 in Bex) ist ein früherer Schweizer Biathlet und Skilangläufer. Daniel Hediger ist von Beruf Elektriker und startete für den Skiclub Bex . Er war zunächst als Skilangläufer aktiv und startete mehrfach bis 1992 im Skilanglauf-Weltcup, ohne jedoch Punkte zu gewinnen. Bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 1989 in Lahti belegte er den 55. Platz über 15 km klassisch und den 33. Rang über 50 km Freistil und bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 1991 im Val di Fiemme den 38. Platz über 10 km klassisch, den 28. Rang über 50 km Freistil, den 22. Platz über 15 km Freistil und den siebten Platz mit der Staffel. Zudem wurde er im Jahr 1991 Schweizer Meister über 10 km klassisch und im folgenden Jahr Meister über 30 km klassisch und 50 km Freistil. Hediger bega (de)
foaf:name
  • Daniel Hediger (en)
name
  • Daniel Hediger (en)
birth date
dcterms:subject
Wikipage page ID
Wikipage revision ID
Link from a Wikipage to another Wikipage
sameAs
dbp:wikiPageUsesTemplate
birth date
nationality
  • Swiss (en)
sport
has abstract
  • Daniel Hediger (* 14. Oktober 1958 in Bex) ist ein früherer Schweizer Biathlet und Skilangläufer. Daniel Hediger ist von Beruf Elektriker und startete für den Skiclub Bex . Er war zunächst als Skilangläufer aktiv und startete mehrfach bis 1992 im Skilanglauf-Weltcup, ohne jedoch Punkte zu gewinnen. Bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 1989 in Lahti belegte er den 55. Platz über 15 km klassisch und den 33. Rang über 50 km Freistil und bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 1991 im Val di Fiemme den 38. Platz über 10 km klassisch, den 28. Rang über 50 km Freistil, den 22. Platz über 15 km Freistil und den siebten Platz mit der Staffel. Zudem wurde er im Jahr 1991 Schweizer Meister über 10 km klassisch und im folgenden Jahr Meister über 30 km klassisch und 50 km Freistil. Hediger begann anschliessend 1992 mit dem Biathlonsport und bestritt seit 1993 internationale Rennen. Seine ersten Einsätze hatte er in Oberhof, wo er 46. im Einzel und 38. im Sprint wurde. Der 38. Rang war zugleich sein bestes Resultat im Biathlon-Weltcup. Höhepunkt der ersten Saison wurden die Biathlon-Weltmeisterschaften 1993 in Borowez mit den Rängen 80 im Einzel und 38 im Sprint. Abschluss seiner kurzen Karriere waren die Olympischen Winterspiele 1994 in Lillehammer. Hier trat der Schweizer im Sprint teil und wurde 63. (de)
  • Daniel Hediger (born 14 October 1958) is a Swiss biathlete. He competed in the men's sprint event at the 1994 Winter Olympics. (en)
prov:wasDerivedFrom
page length (characters) of wiki page
foaf:isPrimaryTopicOf
is Link from a Wikipage to another Wikipage of
is Wikipage redirect of
is foaf:primaryTopic of
Faceted Search & Find service v1.17_git147 as of Sep 06 2024


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 08.03.3332 as of Dec 5 2024, on Linux (x86_64-generic-linux-glibc212), Single-Server Edition (378 GB total memory, 64 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2025 OpenLink Software