Elise Hofmann (5 February 1889 – 14 March 1955 ) was an Austrian paleobotanist and geologist. Born in Vienna, she graduated from the University of Vienna in 1920. She produced over 120 works, including the 1934 book Palaeohistologie der Pflanze (Paleohistology of the Plant). She was made correspondent of the Geological Survey of Austria in 1931 and the in 1933. The standard author abbreviation E.Hofm. is used to indicate this person as the author when citing a botanical name.
Attributes | Values |
---|
rdf:type
| |
rdfs:label
| - إليز هوفمان (ar)
- Elise Hofmann (de)
- Elise Hofmann (en)
- Elise Hofmann (it)
|
rdfs:comment
| - إليز هوفمان (بالألمانية: Elise Hofmann) هي إحاثية وعالمة نبات نمساوية، ولدت في 5 فبراير 1889 في فيينا في النمسا، وتوفي بنفس المكان في 14 مارس 1955. (ar)
- Elise Hofmann (* 5. Februar 1889 in Wien, Österreich-Ungarn; † 14. März 1955 ebenda) war eine österreichische Paläobotanikerin und Lehrerin. Hofmann durchlief zunächst eine Ausbildung zur Hauptschullehrerin und war in diesem Beruf ihr ganzes Leben lang tätig. Sie holte die Matura nach und studierte an der Universität Wien, wo sie 1920 bei Fritz von Wettstein zum Dr. phil. promoviert wurde. 1935 habilitierte sie sich in Paläobotanik. Sie las dieses Fach an der Universität Wien, war dort jedoch nicht angestellt. Am 4. März 1940 beantragte sie die Aufnahme in die NSDAP und wurde am 1. April aufgenommen (Mitgliedsnummer 7.981.179). 1950 wurde ihr der Titel einer tit. a. Professorin verliehen. Hofmann beschäftigte sich als Paläobotanikerin insbesondere mit der Paläohistologie fossiler Hölzer. (de)
- Elise Hofmann (5 February 1889 – 14 March 1955 ) was an Austrian paleobotanist and geologist. Born in Vienna, she graduated from the University of Vienna in 1920. She produced over 120 works, including the 1934 book Palaeohistologie der Pflanze (Paleohistology of the Plant). She was made correspondent of the Geological Survey of Austria in 1931 and the in 1933. The standard author abbreviation E.Hofm. is used to indicate this person as the author when citing a botanical name. (en)
- Elise Hofmann (Vienna, 5 febbraio 1889 – Vienna, 14 marzo 1955) è stata una paleontologa austriaca. (it)
|
dcterms:subject
| |
Wikipage page ID
| |
Wikipage revision ID
| |
Link from a Wikipage to another Wikipage
| |
sameAs
| |
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
fetchwikidata
| |
has abstract
| - إليز هوفمان (بالألمانية: Elise Hofmann) هي إحاثية وعالمة نبات نمساوية، ولدت في 5 فبراير 1889 في فيينا في النمسا، وتوفي بنفس المكان في 14 مارس 1955. (ar)
- Elise Hofmann (* 5. Februar 1889 in Wien, Österreich-Ungarn; † 14. März 1955 ebenda) war eine österreichische Paläobotanikerin und Lehrerin. Hofmann durchlief zunächst eine Ausbildung zur Hauptschullehrerin und war in diesem Beruf ihr ganzes Leben lang tätig. Sie holte die Matura nach und studierte an der Universität Wien, wo sie 1920 bei Fritz von Wettstein zum Dr. phil. promoviert wurde. 1935 habilitierte sie sich in Paläobotanik. Sie las dieses Fach an der Universität Wien, war dort jedoch nicht angestellt. Am 4. März 1940 beantragte sie die Aufnahme in die NSDAP und wurde am 1. April aufgenommen (Mitgliedsnummer 7.981.179). 1950 wurde ihr der Titel einer tit. a. Professorin verliehen. Hofmann beschäftigte sich als Paläobotanikerin insbesondere mit der Paläohistologie fossiler Hölzer. (de)
- Elise Hofmann (5 February 1889 – 14 March 1955 ) was an Austrian paleobotanist and geologist. Born in Vienna, she graduated from the University of Vienna in 1920. She produced over 120 works, including the 1934 book Palaeohistologie der Pflanze (Paleohistology of the Plant). She was made correspondent of the Geological Survey of Austria in 1931 and the in 1933. The standard author abbreviation E.Hofm. is used to indicate this person as the author when citing a botanical name. (en)
- Elise Hofmann (Vienna, 5 febbraio 1889 – Vienna, 14 marzo 1955) è stata una paleontologa austriaca. (it)
|
dateformat
| |
schema:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
page length (characters) of wiki page
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is Link from a Wikipage to another Wikipage
of | |
is Wikipage redirect
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |