Man in the Holocene (1979) is a novella by Swiss author Max Frisch, originally published in German in 1979, and in English in The New Yorker on May 19, 1980 (trans. Geoffrey Skelton). A distinctive feature of this book's style is the use of reprinted cutouts which the protagonist, Mr. Geiser, removes from several encyclopedias, the bible and other books. It contains some autobiographical elements: Frisch at the time of the writing is about the same age as the protagonist, Mr. Geiser, and Frisch also had a house in the Tessin valley where the story is set.
Attributes | Values |
---|
rdf:type
| |
rdfs:label
| - Der Mensch erscheint im Holozän (de)
- Man in the Holocene (en)
|
rdfs:comment
| - Man in the Holocene (1979) is a novella by Swiss author Max Frisch, originally published in German in 1979, and in English in The New Yorker on May 19, 1980 (trans. Geoffrey Skelton). A distinctive feature of this book's style is the use of reprinted cutouts which the protagonist, Mr. Geiser, removes from several encyclopedias, the bible and other books. It contains some autobiographical elements: Frisch at the time of the writing is about the same age as the protagonist, Mr. Geiser, and Frisch also had a house in the Tessin valley where the story is set. (en)
- Der Mensch erscheint im Holozän ist eine Erzählung des Schweizer Schriftstellers Max Frisch, die erstmals im Jahr 1979 erschien. Für ihren isoliert lebenden Protagonisten wird ein tagelanges Unwetter in einem abgeschnittenen Schweizer Bergdorf zur Parabel des eigenen Verfalls und Sterbens. Gegen den fortschreitenden Gedächtnisverlust kämpft er durch das Sammeln von lexikalischen Informationen auf unzähligen Zetteln an, die er in seinem Haus aufhängt, ehe er nach einem abgebrochenen Fluchtversuch ins Tal erkennt, dass die Welt sein Gedächtnis nicht braucht. (de)
|
foaf:name
| - Der Mensch erscheint im Holozän (en)
- Man in the Holocene (en)
|
name
| |
foaf:depiction
| |
dc:publisher
| - Suhrkamp Verlag
- Mariner Books
|
dcterms:subject
| |
Wikipage page ID
| |
Wikipage revision ID
| |
Link from a Wikipage to another Wikipage
| |
sameAs
| |
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
thumbnail
| |
author
| |
country
| |
image caption
| |
isbn
| |
language
| |
publisher
| |
release date
| |
title orig
| - Der Mensch erscheint im Holozän (en)
|
has abstract
| - Der Mensch erscheint im Holozän ist eine Erzählung des Schweizer Schriftstellers Max Frisch, die erstmals im Jahr 1979 erschien. Für ihren isoliert lebenden Protagonisten wird ein tagelanges Unwetter in einem abgeschnittenen Schweizer Bergdorf zur Parabel des eigenen Verfalls und Sterbens. Gegen den fortschreitenden Gedächtnisverlust kämpft er durch das Sammeln von lexikalischen Informationen auf unzähligen Zetteln an, die er in seinem Haus aufhängt, ehe er nach einem abgebrochenen Fluchtversuch ins Tal erkennt, dass die Welt sein Gedächtnis nicht braucht. Im Gegensatz zu den Vereinigten Staaten, in denen Der Mensch erscheint im Holozän als Meisterwerk gefeiert wurde, erfuhr die Erzählung bei ihrem Erscheinen im deutschen Sprachraum eine geringe Resonanz. Viele Kritiker werteten sie als autobiografisch, eine Zuschreibung, gegen die der Autor sich verwahrte. Inzwischen wird die Bedeutung von Der Mensch erscheint im Holozän im Spätwerk Max Frischs, für das die Erzählung mit ihrer Thematik von Alter und Tod, der formalen Reduktion und sprachlichen Knappheit als beispielhaft gilt, allgemein anerkannt. (de)
- Man in the Holocene (1979) is a novella by Swiss author Max Frisch, originally published in German in 1979, and in English in The New Yorker on May 19, 1980 (trans. Geoffrey Skelton). A distinctive feature of this book's style is the use of reprinted cutouts which the protagonist, Mr. Geiser, removes from several encyclopedias, the bible and other books. It contains some autobiographical elements: Frisch at the time of the writing is about the same age as the protagonist, Mr. Geiser, and Frisch also had a house in the Tessin valley where the story is set. (en)
|
gold:hypernym
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
page length (characters) of wiki page
| |
ISBN
| |
author
| |
country
| |
language
| |
publisher
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is Link from a Wikipage to another Wikipage
of | |