The Rudolf Virchow lecture was an annual public lecture delivered by an eminent researcher in the field of Palaeolithic archaeology in Neuwied (Germany). The lecture was held in honour of the German physician, archaeologist and politician Rudolf Virchow and his contributions to German archaeology, whilst at the same time also honouring the outstanding accomplishments of the invited speaker.The lecture series was discontinued after 2016, when a new price, THE HUMAN ROOTS AWARD was established to recognise significant achievements that have had an outstanding impact or great influence in understanding the archaeology of human behavioural evolution.
Attributes | Values |
---|
rdf:type
| |
rdfs:label
| - Rudolf-Virchow-Vorlesung (de)
- Rudolf Virchow lecture (en)
|
rdfs:comment
| - The Rudolf Virchow lecture was an annual public lecture delivered by an eminent researcher in the field of Palaeolithic archaeology in Neuwied (Germany). The lecture was held in honour of the German physician, archaeologist and politician Rudolf Virchow and his contributions to German archaeology, whilst at the same time also honouring the outstanding accomplishments of the invited speaker.The lecture series was discontinued after 2016, when a new price, THE HUMAN ROOTS AWARD was established to recognise significant achievements that have had an outstanding impact or great influence in understanding the archaeology of human behavioural evolution. (en)
- Mit der Rudolf-Virchow-Vorlesung wurden zwischen 1987 und 2016 jährlich namhafte Forscherpersönlichkeiten der alt- und mittelsteinzeitlichen Archäologie geehrt. Der Preis ist nach Rudolf Virchow benannt. Die Preisvergabe erfolgte durch den Forschungsbereich Altsteinzeit (seit 2012: Monrepos Archäologisches Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution) des Römisch-Germanischen Zentralmuseums mit Sitz auf Schloss Monrepos (Neuwied), der sich Virchows Arbeitsweise besonders verbunden fühlt. (de)
|
foaf:homepage
| |
dcterms:subject
| |
Wikipage page ID
| |
Wikipage revision ID
| |
Link from a Wikipage to another Wikipage
| |
Link from a Wikipage to an external page
| |
sameAs
| |
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
has abstract
| - Mit der Rudolf-Virchow-Vorlesung wurden zwischen 1987 und 2016 jährlich namhafte Forscherpersönlichkeiten der alt- und mittelsteinzeitlichen Archäologie geehrt. Der Preis ist nach Rudolf Virchow benannt. Die Preisvergabe erfolgte durch den Forschungsbereich Altsteinzeit (seit 2012: Monrepos Archäologisches Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution) des Römisch-Germanischen Zentralmuseums mit Sitz auf Schloss Monrepos (Neuwied), der sich Virchows Arbeitsweise besonders verbunden fühlt. Der Mediziner, Archäologe und Politiker Rudolf Virchow (1821–1902) begründete die naturwissenschaftlich geprägte interdisziplinäre Archäologie. Anthropologie, Zoologie, Botanik, Geologie und Chemie erhielten durch ihn einen festen Platz in der archäologischen Forschung. Gleichzeitig engagierte sich der liberale Märzrevolutionär in der Sozialpolitik, er stellte sich gegen die Kolonialpolitik und antisemitische Tendenzen. Rudolf Virchow setzte sich als langjähriges Mitglied des Gesamtvorstandes des Römisch-Germanischen Zentralmuseums in Mainz erfolgreich für dessen Unabhängigkeit ein. Seine naturwissenschaftlich geprägte, ganzheitliche, innovative Forschungsweise, sein gesellschaftliches Engagement und seine freiheitliche Grundüberzeugung sind Vorbild für die moderne Archäologie. Der öffentliche Rudolf-Virchow-Vortrag fand jeweils im Schlosstheater Neuwied statt. Um neue Forschungsergebnisse einem breiten Publikum zugänglich und verständlich zu machen, wurde er stets auf Deutsch vorgetragen. Die Rudolf-Virchow-Vorlesung war eine der ältesten öffentlichen Vorlesungsreihen zur Archäologie der Altsteinzeit in Deutschland. Die Vorlesungen wurden bis 2002 als Aufsätze im Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums veröffentlicht. (de)
- The Rudolf Virchow lecture was an annual public lecture delivered by an eminent researcher in the field of Palaeolithic archaeology in Neuwied (Germany). The lecture was held in honour of the German physician, archaeologist and politician Rudolf Virchow and his contributions to German archaeology, whilst at the same time also honouring the outstanding accomplishments of the invited speaker.The lecture series was discontinued after 2016, when a new price, THE HUMAN ROOTS AWARD was established to recognise significant achievements that have had an outstanding impact or great influence in understanding the archaeology of human behavioural evolution. (en)
|
gold:hypernym
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
page length (characters) of wiki page
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is Link from a Wikipage to another Wikipage
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |