Ahmad Milad Karimi (born February 10, 1979) is an Afghan-born German philosopher of religion, scholar of Islam, translator of the Koran, and poet. Karimi is professor of Islamic Philosophy at the University of Münster.
Attributes | Values |
---|
rdf:type
| |
rdfs:label
| - Ahmad Milad Karimi (de)
- Ahmad Milad Karimi (en)
|
rdfs:comment
| - Ahmad Milad Karimi (born February 10, 1979) is an Afghan-born German philosopher of religion, scholar of Islam, translator of the Koran, and poet. Karimi is professor of Islamic Philosophy at the University of Münster. (en)
- Ahmad Milad Karimi (* 10. Februar 1979 in Kabul) ist ein afghanisch-deutscher Religionsphilosoph, Islamwissenschaftler, Übersetzer des Koran, Dichter, Verleger und Mitherausgeber der Kalliope. Zeitschrift für Literatur und Kunst. (de)
|
foaf:depiction
| |
dcterms:subject
| |
Wikipage page ID
| |
Wikipage revision ID
| |
Link from a Wikipage to another Wikipage
| |
Link from a Wikipage to an external page
| |
sameAs
| |
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
thumbnail
| |
bot
| |
date
| |
fix-attempted
| |
has abstract
| - Ahmad Milad Karimi (born February 10, 1979) is an Afghan-born German philosopher of religion, scholar of Islam, translator of the Koran, and poet. Karimi is professor of Islamic Philosophy at the University of Münster. (en)
- Ahmad Milad Karimi (* 10. Februar 1979 in Kabul) ist ein afghanisch-deutscher Religionsphilosoph, Islamwissenschaftler, Übersetzer des Koran, Dichter, Verleger und Mitherausgeber der Kalliope. Zeitschrift für Literatur und Kunst. Seit Juli 2016 ist er ordentlicher Professor für islamische Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Für seine Vielfalt und seinen „Aufstieg vom Flüchtling zum Professor“ (ZDF) wird Karimi in den Medienechos als „Wunderknabe“ (Der Spiegel), „Multitalent“ (Badische Zeitung) „umtriebigster Religionsphilosoph Deutschlands“ (qantara), „einer der prominentesten Islamwissenschaftler Europas“ (ORF) und einer der „prägenden Köpfe des Islam in Deutschland“ (Deutschlandradio) gewürdigt. Für sein Werk Hingabe als das „außerordentlichste“ Buch des Jahres 2015 auf dem Gebiet der islamischen Studien im deutschsprachigen Raum wurde Karimi der Rumi-Preis für islamische Studien (nicht zu verwechseln mit den internationalen Rumi Awards) verliehen. Karimi erhielt 2019 den Voltaire-Preis für „Toleranz, Völkerverständigung und Respekt vor Differenz“ von der Universität Potsdam und der Friede Springer Stiftung 2022 war er Mitgründer des PEN Berlin. (de)
|
schema:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
page length (characters) of wiki page
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is Link from a Wikipage to another Wikipage
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |