About: Arbiter (electronics)     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : yago:WikicatElectricalCircuits, within Data Space : dbpedia.demo.openlinksw.com associated with source document(s)
QRcode icon
http://dbpedia.demo.openlinksw.com/describe/?url=http%3A%2F%2Fdbpedia.org%2Fresource%2FArbiter_%28electronics%29&invfp=IFP_OFF&sas=SAME_AS_OFF

Arbiters are electronic devices that allocate access to shared resources.

AttributesValues
rdf:type
rdfs:label
  • Arbiter (de)
  • Arbiter (electronics) (en)
rdfs:comment
  • Arbiters are electronic devices that allocate access to shared resources. (en)
  • Ein Arbiter (lateinisch für Richter) ist in der Digitaltechnik eine Schaltung, die möglichst schnell entscheidet, welcher von zwei oder mehr Eingängen zuerst aktiv wurde. Die Eingangssignale stammen von asynchron zueinander arbeitenden Schaltungsteilen, die sporadisch exklusiven Zugriff auf eine knappe Ressource benötigen, z. B. auf einen Speicher. Die Schaltung kann ebenso viele Ausgangsleitungen wie Eingänge haben, von denen als Ausgabe der Entscheidung genau eine aktiv wird. Wenn der Zeitunterschied relativ groß ist, dann entscheidet der Arbiter innerhalb der für Logikschaltungen üblichen Gatterlaufzeit. Knappere Entscheidungen dauern länger, in seltenen Fällen mehr als das Zehnfache. Dabei wächst intern der Abstand einer Größe vom labilen Gleichgewicht exponentiell mit der Zeit an. (de)
dcterms:subject
Wikipage page ID
Wikipage revision ID
Link from a Wikipage to another Wikipage
Link from a Wikipage to an external page
sameAs
dbp:wikiPageUsesTemplate
date
url
has abstract
  • Arbiters are electronic devices that allocate access to shared resources. (en)
  • Ein Arbiter (lateinisch für Richter) ist in der Digitaltechnik eine Schaltung, die möglichst schnell entscheidet, welcher von zwei oder mehr Eingängen zuerst aktiv wurde. Die Eingangssignale stammen von asynchron zueinander arbeitenden Schaltungsteilen, die sporadisch exklusiven Zugriff auf eine knappe Ressource benötigen, z. B. auf einen Speicher. Die Schaltung kann ebenso viele Ausgangsleitungen wie Eingänge haben, von denen als Ausgabe der Entscheidung genau eine aktiv wird. Wenn der Zeitunterschied relativ groß ist, dann entscheidet der Arbiter innerhalb der für Logikschaltungen üblichen Gatterlaufzeit. Knappere Entscheidungen dauern länger, in seltenen Fällen mehr als das Zehnfache. Dabei wächst intern der Abstand einer Größe vom labilen Gleichgewicht exponentiell mit der Zeit an. Durch Kombination solcher Schaltungen lassen sich Arbiter konstruieren, die mehrere gleichartige Ressourcen verwalten, etwa die zwei Ports eines Dual-Port-RAM oder zahlreiche Kommunikationskanäle. Auch wenn heute viele Rechner vollständig auf einem Chip integriert sind (SoC) und intern synchron arbeiten, tritt das Entscheidungsproblem zumindest an allen Eingängen auf, an denen nicht-synchronisierte digitale Signale anstehen: Ein Eingangssignal kann seinen Zustand gerade dann ändern, wenn es taktgesteuert eingefroren werden soll. Auf den meisten größeren Chips gibt es zudem mehrere Takt-Domänen, die asynchron zueinander arbeiten. (de)
gold:hypernym
prov:wasDerivedFrom
page length (characters) of wiki page
foaf:isPrimaryTopicOf
is Link from a Wikipage to another Wikipage of
is Wikipage redirect of
is Wikipage disambiguates of
is foaf:primaryTopic of
Faceted Search & Find service v1.17_git139 as of Feb 29 2024


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 08.03.3330 as of Mar 19 2024, on Linux (x86_64-generic-linux-glibc212), Single-Server Edition (378 GB total memory, 59 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2024 OpenLink Software