About: Common battery     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : owl:Thing, within Data Space : dbpedia.demo.openlinksw.com associated with source document(s)
QRcode icon
http://dbpedia.demo.openlinksw.com/describe/?url=http%3A%2F%2Fdbpedia.org%2Fresource%2FCommon_battery&invfp=IFP_OFF&sas=SAME_AS_OFF

In telecommunication, a common battery is a single electrical power source used to energize more than one circuit, electronic component, equipment, or system. A common battery is usually a string of electrolytic cells and is usually centrally located to the equipment that it serves. In many telecommunications applications, the common battery is at a nominal −48 VDC. A central office common battery in the battery room supplies power to operate all directly connected instruments. Common battery may include one or more power conversion devices to transform commercial power to direct current, with a rechargeable battery floating across the output. Common battery operation largely replaced local batteries in each telephone in the early 20th century. It consists of two ends that emit opposing po

AttributesValues
rdfs:label
  • Sprechstellenschaltung (de)
  • Common battery (en)
rdfs:comment
  • Als Sprechstellenschaltung bezeichnet man bei Festnetztelefonen die technische Ausführungsweise der Mikrofonspeisung (Sprechkreisstromversorgung) der Sprechstellen (Telefone). Zur Sprachübermittlung diente in den Anfangszeiten der Fernsprechtechnik der Bellsche Fernsprecher. Bei diesem wurde nur ein Bauteil für Sprechen und Hören verwendet. Beim Sprechen wurde eine Induktionsspannung (Sprechwechselspannung) erzeugt, die über eine Leitung zur Gegenstelle übertragen wurde; eine separate Spannungsversorgung war nicht vorhanden. Diese Form der Übermittlung genügte bezüglich Reichweite und Verständigungsqualität schon bald nicht mehr den Anforderungen. Es wurden Fernsprecher (Telefonapparate) mit getrennten Bauteilen für Sprechen (Mikrofon) und Hören (Fernhörer) entwickelt. Für den Betrieb des (de)
  • In telecommunication, a common battery is a single electrical power source used to energize more than one circuit, electronic component, equipment, or system. A common battery is usually a string of electrolytic cells and is usually centrally located to the equipment that it serves. In many telecommunications applications, the common battery is at a nominal −48 VDC. A central office common battery in the battery room supplies power to operate all directly connected instruments. Common battery may include one or more power conversion devices to transform commercial power to direct current, with a rechargeable battery floating across the output. Common battery operation largely replaced local batteries in each telephone in the early 20th century. It consists of two ends that emit opposing po (en)
dcterms:subject
Wikipage page ID
Wikipage revision ID
Link from a Wikipage to another Wikipage
sameAs
dbp:wikiPageUsesTemplate
has abstract
  • In telecommunication, a common battery is a single electrical power source used to energize more than one circuit, electronic component, equipment, or system. A common battery is usually a string of electrolytic cells and is usually centrally located to the equipment that it serves. In many telecommunications applications, the common battery is at a nominal −48 VDC. A central office common battery in the battery room supplies power to operate all directly connected instruments. Common battery may include one or more power conversion devices to transform commercial power to direct current, with a rechargeable battery floating across the output. Common battery operation largely replaced local batteries in each telephone in the early 20th century. It consists of two ends that emit opposing positive and negative charges (en)
  • Als Sprechstellenschaltung bezeichnet man bei Festnetztelefonen die technische Ausführungsweise der Mikrofonspeisung (Sprechkreisstromversorgung) der Sprechstellen (Telefone). Zur Sprachübermittlung diente in den Anfangszeiten der Fernsprechtechnik der Bellsche Fernsprecher. Bei diesem wurde nur ein Bauteil für Sprechen und Hören verwendet. Beim Sprechen wurde eine Induktionsspannung (Sprechwechselspannung) erzeugt, die über eine Leitung zur Gegenstelle übertragen wurde; eine separate Spannungsversorgung war nicht vorhanden. Diese Form der Übermittlung genügte bezüglich Reichweite und Verständigungsqualität schon bald nicht mehr den Anforderungen. Es wurden Fernsprecher (Telefonapparate) mit getrennten Bauteilen für Sprechen (Mikrofon) und Hören (Fernhörer) entwickelt. Für den Betrieb des Mikrofons wurde eine Spannungsversorgung erforderlich. In der Betriebsweise führte die Entwicklung über die Verwendung einer beim Teilnehmer aufgestellten Batterie („Ortsbatterie“; OB-Betrieb) zur zentral „im Amt“ aufgestellten Batterie („Zentralbatterie“; ZB-Betrieb). Damit das Mikrofon mit der Batteriespannung versorgt wird, der Fernhörer aber nicht vom Gleichstrom durchflossen wird, ist je nach Betriebsart beim Telefonapparat („Sprechstelle“) eine entsprechende Sprechstellenschaltung erforderlich. Bei der Verwendung einer Ortsbatterie spricht man vom OB-Betrieb und von der OB-Sprechstellenschaltung, bei der Zentralbatterie vom ZB-Betrieb und von der ZB-Sprechstellenschaltung. (de)
gold:hypernym
prov:wasDerivedFrom
page length (characters) of wiki page
foaf:isPrimaryTopicOf
is Link from a Wikipage to another Wikipage of
is foaf:primaryTopic of
Faceted Search & Find service v1.17_git139 as of Feb 29 2024


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 08.03.3330 as of Mar 19 2024, on Linux (x86_64-generic-linux-glibc212), Single-Server Edition (378 GB total memory, 56 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2024 OpenLink Software