About: Film cement     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : yago:WikicatFilmTechniques, within Data Space : dbpedia.demo.openlinksw.com associated with source document(s)
QRcode icon
http://dbpedia.demo.openlinksw.com/c/2Yi64TRSYX

Film cement is a special glue designed to join motion picture film. It is made of film base dissolved in a solvent. Two cut sections of film are spliced together in a film splicer using film cement. Splices can be made either with a "hot" splicer, or the splicer unplugged and at room temperature. It is most important that the emulsion of the film be scraped off prior to applying the cement or the splice will fail. Film cement can only be used with acetate, triacetate and nitrate films. Film cement cannot be used with polyester based film.

AttributesValues
rdf:type
rdfs:label
  • Filmkitt (de)
  • Film cement (en)
rdfs:comment
  • Filmkitt ist der überlieferte Begriff für bei der Filmmontage verwendetes Klebemittel. Tatsächlich handelt es sich nicht um eigentlichen Kitt, wie er sonst beim Fügen gebraucht wird, sondern um ein Gemisch von Lösungsmitteln für den Film mit klebenden Zusätzen, wie aufgelöstem Filmträger oder Zaponlack. Mit dem weltweiten Wechsel vom brennbaren zum Sicherheitsfilm Anfang der 1950er Jahre hat man auch für Filmkitt neue Rezepte ausprobiert. Die kittenden Bestandteile sind weggelassen worden. Heute ist Filmkitt ein Gemisch von Lösungsmitteln. (de)
  • Film cement is a special glue designed to join motion picture film. It is made of film base dissolved in a solvent. Two cut sections of film are spliced together in a film splicer using film cement. Splices can be made either with a "hot" splicer, or the splicer unplugged and at room temperature. It is most important that the emulsion of the film be scraped off prior to applying the cement or the splice will fail. Film cement can only be used with acetate, triacetate and nitrate films. Film cement cannot be used with polyester based film. (en)
dcterms:subject
Wikipage page ID
Wikipage revision ID
Link from a Wikipage to another Wikipage
Link from a Wikipage to an external page
sameAs
dbp:wikiPageUsesTemplate
has abstract
  • Filmkitt ist der überlieferte Begriff für bei der Filmmontage verwendetes Klebemittel. Tatsächlich handelt es sich nicht um eigentlichen Kitt, wie er sonst beim Fügen gebraucht wird, sondern um ein Gemisch von Lösungsmitteln für den Film mit klebenden Zusätzen, wie aufgelöstem Filmträger oder Zaponlack. Mit dem weltweiten Wechsel vom brennbaren zum Sicherheitsfilm Anfang der 1950er Jahre hat man auch für Filmkitt neue Rezepte ausprobiert. Die kittenden Bestandteile sind weggelassen worden. Heute ist Filmkitt ein Gemisch von Lösungsmitteln. Das Hauptlösungsmittel für Cellulosenitratfilm ist Isoamylacetat, so gefunden 1882 von John H. Stevens. Das Hauptlösungsmittel für Celluloseacetatfilm ist Methylenchlorid (Dichlormethan). Daneben kennt man Propanon, 2-Butanon, Dioxan, Ethylacetat und andere. Lange Jahre wurde die Giftigkeit der Chemikalien nicht diskutiert. Aber selbst heute noch werden nierenschädigende und krebserregende Substanzen verwendet. Ein in dieser Hinsicht unbedenklicher Filmkitt ist seit dem Jahr 2000 auf dem Markt. Filmkitt oder Filmklebemittel sollten in kleinen Mengen gekauft und verbraucht werden. Bei der Montage von wertvollen Originalen kann man keinen Kompromiss eingehen: Das Negativ muss beim Lauf durch die Kopiermaschine halten, und zwar wie unverletzter Film: biegsam, ohne Blasen, ohne Verdickung.Es gibt frischen Film und älteren, der unter Umständen verhornt, spröde wird, chemisch zerfällt. Entsprechend sollte ein Filmkitt ausgesucht werden, damit man haltbare Spleiße herstellen kann. Zu diesem Zweck kann man mit rasch und langsamer abbindenden Produkten; mit kalter oder geheizter Klebepresse; mit Klebepressen mit festen und solchen mit elastischen Druckstegen arbeiten. (de)
  • Film cement is a special glue designed to join motion picture film. It is made of film base dissolved in a solvent. Two cut sections of film are spliced together in a film splicer using film cement. Splices can be made either with a "hot" splicer, or the splicer unplugged and at room temperature. It is most important that the emulsion of the film be scraped off prior to applying the cement or the splice will fail. Film cement also has a workable life span, if the amount of solvent falls below a certain level the splices will fail. Cement life can be extended by the careful addition of its solvent, usually methyl ethyl ketone (MEK) or acetone. Film cement can only be used with acetate, triacetate and nitrate films. Film cement cannot be used with polyester based film. (en)
gold:hypernym
prov:wasDerivedFrom
page length (characters) of wiki page
foaf:isPrimaryTopicOf
is Link from a Wikipage to another Wikipage of
is foaf:primaryTopic of
Faceted Search & Find service v1.17_git147 as of Sep 06 2024


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 08.03.3332 as of Dec 5 2024, on Linux (x86_64-generic-linux-glibc212), Single-Server Edition (378 GB total memory, 68 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2025 OpenLink Software