About: Madagascar (1837 ship)     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : dbo:Ship, within Data Space : dbpedia.demo.openlinksw.com associated with source document(s)
QRcode icon
http://dbpedia.demo.openlinksw.com/c/2dY1fAGgim

Madagascar was a large British merchant ship built for the trade to India and China in 1837 that disappeared on a voyage from Melbourne to London in 1853. The disappearance of Madagascar was one of the great maritime mysteries of the 19th century and has probably been the subject of more speculation than any other 19th century maritime puzzle, except for the Mary Celeste.

AttributesValues
rdf:type
rdfs:label
  • Madagascar (Schiff) (de)
  • Madagascar (navire) (fr)
  • Madagascar (1837 ship) (en)
rdfs:comment
  • Madagascar was a large British merchant ship built for the trade to India and China in 1837 that disappeared on a voyage from Melbourne to London in 1853. The disappearance of Madagascar was one of the great maritime mysteries of the 19th century and has probably been the subject of more speculation than any other 19th century maritime puzzle, except for the Mary Celeste. (en)
  • Die Madagascar war eine Dreimast-Blackwall-Fregatte, die 1837 auf der Blackwall Werft in London gebaut wurde für George und Henry Green. Die Green Familie blieb die Eigentümerin bis auf ein Achtel, die der erste Kapitän des Schiffs William Harrison Walker hielt. Die Madagascar war das zweite Schiff dieses Typs, nach der Seringapatam. (de)
  • Le Madagascar est un navire de commerce britannique à trois-mâts construit en 1837 par l’entreprise Wigram & Green au chantier naval Blackwall Yard. Cet Indiaman fait partie d’une série de sister-ships dite « (en) ». Après avoir servi sur les lignes vers l'Inde, le navire est réaffecté au transport de passagers vers l'Australie, alors colonie britannique. (fr)
foaf:depiction
  • http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/East_Indiamen_Madagascar.jpg
dct:subject
Wikipage page ID
Wikipage revision ID
Link from a Wikipage to another Wikipage
sameAs
Ship homeport
dbp:wikiPageUsesTemplate
thumbnail
Ship sail plan
  • Three-masted full-rigged ship (en)
Ship builder
  • Wigram and Green, Blackwall Yard, London (en)
Ship country
  • United Kingdom (en)
Ship crew
Ship fate
  • Lost, 1853 (en)
Ship launched
Ship propulsion
  • Sail (en)
Ship tonnage
Ship type
Ship draught
  • fully laden (en)
has abstract
  • Die Madagascar war eine Dreimast-Blackwall-Fregatte, die 1837 auf der Blackwall Werft in London gebaut wurde für George und Henry Green. Die Green Familie blieb die Eigentümerin bis auf ein Achtel, die der erste Kapitän des Schiffs William Harrison Walker hielt. Die Madagascar war das zweite Schiff dieses Typs, nach der Seringapatam. Bis 1852 diente sie als Passagierschiff und Truppentransporter zwischen Großbritannien und Indien. Das Schiff hatte stets viele Seekadetten an Bord, die als Offiziere für die Handelsmarine ausgebildet wurden. Es war für seine Schnelligkeit bekannt und schaffte einmal die Strecke vom Kap der Guten Hoffnung bis in den Kanal in 43 Tagen. 1853 wurde sie im Rahmen des ersten australischen Goldrauschs als Passagierschiff nach Australien eingesetzt. Kapitän war (seit 1852) Fortescue William Harris (geboren 1821). Sie verließ Plymouth am 11. März und kam in Melbourne am 10. Juni an. Im Hafen schlossen sich 14 Mann der 60-köpfigen Besatzung dem Goldrausch an und der Kapitän konnte nur etwa drei Mann Ersatz im Hafen bekommen. Das Schiff sollte beladen mit Wolle, Reis und zwei Tonnen Gold an Bord sowie 110 Passagieren im August zurück nach London segeln. Das Gold hatte damals einen Wert von rund 290.000 Pfund Sterling. Kurz vor dem Auslaufen kam die Polizei an Bord und verhaftete den Buschräuber (Bushranger) John Francis. Später stellte sich heraus, dass er einer derjenigen war, die am 20. Juli den Goldtransport zwischen dem McIvor Goldfeld in Heathcote (Victoria) und überfallen hatten (und dabei rund 2200 Unzen Gold und Bargeld erbeuteten, von denen das meiste verschwunden blieb). Er entkam später nur dem Galgen, indem er gegen seine Komplizen aussagte. Am nächsten Tag wurden zwei weitere Verdächtige verhaftet, einer an Bord, der andere im Begriff an Bord zu gehen. Die Passagiere wurden verhört, da man weitere Verdächtige suchte. Es konnten aber keine weiteren mit dem Goldraub in Verbindung gebracht werden, auch wenn sich bei vielen im Gepäck eine beträchtliche Menge Goldstaub fand. Erst am 12. August konnte die Madagascar auslaufen. Nachdem sie Port Phillip passiert hatte, wurde sie nie wieder gesehen. Auch keine Überreste wurden gefunden. Etwa 150 Menschen wurden seither vermisst. In der Folge gab es zahlreiche Gerüchte und Spekulationen über den Verbleib des Schiffes und seiner Goldladung. Zum Beispiel wurde eine Kollision mit einem Eisberg oder eine spontane Entzündung der mitgeführten Wolle vermutet und es wurde sogar spekuliert, dass Meuterer sich der Goldladung bemächtigt und die Passagiere und Besatzung ermordet hätten. Diese Version fand auch in verschiedenen Romanen und Erzählungen ihren Niederschlag, zuerst in dem Roman der Frau des französischen Konsuls in Melbourne, Céleste de Chabrillan Les voleurs d´or (1857), einigen Fortsetzungsromanen im Australian Monthly Magazine 1866 und 1867 und in Frank Fowler Adrift, or The Rock in the South Atlantic von 1861. Basil Lubbock erzählt in seinem Buch The Blackwell Frigates, dass eine Frau in Neuseeland auf ihrem Totenbett behauptete, als Kindermädchen auf der letzten Fahrt der Madagascar mitgefahren zu sein. Das Schiff wäre einer Meuterei zum Opfer gefallen. Die Meuterer hätten mit einigen jungen Frauen und dem Gold das Schiff im Südatlantik verlassen und es in Brand gesteckt. Nur wenige hätten allerdings Brasilien erreicht, hätten das Gold bei der Landung in der Brandung verloren und wären dort auch bis auf zwei (von denen einer später in San Francisco wegen Mordes gehängt wurde) und die Zeugin selbst durch Gelbfieber und andere Gefahren ums Leben gekommen. (de)
  • Madagascar was a large British merchant ship built for the trade to India and China in 1837 that disappeared on a voyage from Melbourne to London in 1853. The disappearance of Madagascar was one of the great maritime mysteries of the 19th century and has probably been the subject of more speculation than any other 19th century maritime puzzle, except for the Mary Celeste. (en)
  • Le Madagascar est un navire de commerce britannique à trois-mâts construit en 1837 par l’entreprise Wigram & Green au chantier naval Blackwall Yard. Cet Indiaman fait partie d’une série de sister-ships dite « (en) ». Après avoir servi sur les lignes vers l'Inde, le navire est réaffecté au transport de passagers vers l'Australie, alors colonie britannique. Lors de sa dernière traversée en 1853, le Madagascar a acheminé des immigrants en provenance d'Europe, puis a appareillé du port de Melbourne le 12 août pour rejoindre Londres, avec à son bord 110 passagers et 43 membres d’équipage, dont beaucoup de prospecteurs d’or revenant des célèbres « Champs d’or » de la province de Victoria (la « Ruée sur l’or » des Goldfields avait commencé deux ans plus tôt). (fr)
homeport
prov:wasDerivedFrom
length (mm)
page length (characters) of wiki page
length (μ)
ship beam (μ)
status
  • Lost, 1853
builder
type
Faceted Search & Find service v1.17_git147 as of Sep 06 2024


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 08.03.3331 as of Sep 2 2024, on Linux (x86_64-generic-linux-glibc212), Single-Server Edition (378 GB total memory, 69 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2024 OpenLink Software