The pig stele of Edessa is a Roman-era illustrated Greek funerary stele from Edessa, Macedonia. The relief depicts a man on a four-wheeled chariot with four horses and two pigs, one under the wheel and one under the horse hooves. The inscription is dated to the second or third century CE and reads:
Attributes | Values |
---|
rdf:type
| |
rdfs:label
| - Epitaph für ein Schwein (Edessa) (de)
- Στήλη του Χοίρου της Έδεσσας (el)
- Pig stele of Edessa (en)
|
rdfs:comment
| - Das Epitaph für ein Schwein ist ein Grabstein (Epitaph) des 2. oder 3. Jahrhunderts n. Chr., der im Jahr 1968 nahe dem Südtor der antiken Stadt Edessa in Nordgriechenland gefunden wurde. Das Objekt gehört wahrscheinlich zu den seltenen Tiergrabsteinen aus römischer Zeit. Es beinhaltet ein Relief sowie eine in Versen verfasste Inschrift, in der das tote Schwein selbst von seinem Leben und seinem Unfalltod berichtet. Die Vermutung, es handele sich bei dem Epitaph in Wirklichkeit nicht um den Grabstein eines Tieres, sondern möglicherweise den eines Sklaven oder Freigelassenen, gilt mittlerweile als eher unwahrscheinlich. (de)
- Η στήλη χοίρου της Έδεσσας της Μακεδονίας είναι μια επιτύμβια στήλη ρωμαϊκής εποχής που βρέθηκε το 1968 κατά τη διάρκεια αρχαιολογικής ανασκαφής. (el)
- The pig stele of Edessa is a Roman-era illustrated Greek funerary stele from Edessa, Macedonia. The relief depicts a man on a four-wheeled chariot with four horses and two pigs, one under the wheel and one under the horse hooves. The inscription is dated to the second or third century CE and reads: (en)
|
foaf:depiction
| |
dcterms:subject
| |
Wikipage page ID
| |
Wikipage revision ID
| |
Link from a Wikipage to another Wikipage
| |
Link from a Wikipage to an external page
| |
sameAs
| |
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
thumbnail
| |
has abstract
| - Das Epitaph für ein Schwein ist ein Grabstein (Epitaph) des 2. oder 3. Jahrhunderts n. Chr., der im Jahr 1968 nahe dem Südtor der antiken Stadt Edessa in Nordgriechenland gefunden wurde. Das Objekt gehört wahrscheinlich zu den seltenen Tiergrabsteinen aus römischer Zeit. Es beinhaltet ein Relief sowie eine in Versen verfasste Inschrift, in der das tote Schwein selbst von seinem Leben und seinem Unfalltod berichtet. Die Vermutung, es handele sich bei dem Epitaph in Wirklichkeit nicht um den Grabstein eines Tieres, sondern möglicherweise den eines Sklaven oder Freigelassenen, gilt mittlerweile als eher unwahrscheinlich. (de)
- Η στήλη χοίρου της Έδεσσας της Μακεδονίας είναι μια επιτύμβια στήλη ρωμαϊκής εποχής που βρέθηκε το 1968 κατά τη διάρκεια αρχαιολογικής ανασκαφής. (el)
- The pig stele of Edessa is a Roman-era illustrated Greek funerary stele from Edessa, Macedonia. The relief depicts a man on a four-wheeled chariot with four horses and two pigs, one under the wheel and one under the horse hooves. The inscription is dated to the second or third century CE and reads: (en)
|
gold:hypernym
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
page length (characters) of wiki page
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is Link from a Wikipage to another Wikipage
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |