Samuel Seymour Epstein (April 13, 1926 – March 18, 2018) was a physician and, at the time of his death, professor emeritus of environmental and occupational health at the School of Public Health of the University of Illinois at Chicago. He is known for his contributions on avoidable causes of cancer, for which he was given the Right Livelihood Award in 1998. His papers are held at the National Library of Medicine in Bethesda, Maryland.
Attributes | Values |
---|
rdf:type
| |
rdfs:label
| - Samuel Epstein (Mediziner) (de)
- Samuel Epstein (de)
- Samuel Epstein (eo)
- Samuel Epstein (physician) (en)
|
rdfs:comment
| - Samuel Seymour Epstein (April 13, 1926 – March 18, 2018) was a physician and, at the time of his death, professor emeritus of environmental and occupational health at the School of Public Health of the University of Illinois at Chicago. He is known for his contributions on avoidable causes of cancer, for which he was given the Right Livelihood Award in 1998. His papers are held at the National Library of Medicine in Bethesda, Maryland. (en)
- Samuel S. Epstein (* 13. April 1926 in Middlesbrough, Yorkshire, England; † 18. März 2018 in Chicago) war ein Mediziner und Professor im Fach Umweltmedizin an der Universität von Illinois, USA. Bekannt wurde er durch seine Beiträge zur Umweltmedizin und Krebsvorsorge. Gemäß seinen Theorien ist das heute gehäufte Auftreten von Krebs durch Chemikalien wie Posilac, die sich überall in der Umwelt befinden und in der Nahrungskette anreichern, wesentlich mitbedingt. Interviews mit Epstein sind unter anderem zu sehen in den Dokumentarfilmen The Corporation und Monsanto, mit Gift und Genen. (de)
|
dcterms:subject
| |
Wikipage page ID
| |
Wikipage revision ID
| |
Link from a Wikipage to another Wikipage
| |
Link from a Wikipage to an external page
| |
sameAs
| |
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
has abstract
| - Samuel S. Epstein (* 13. April 1926 in Middlesbrough, Yorkshire, England; † 18. März 2018 in Chicago) war ein Mediziner und Professor im Fach Umweltmedizin an der Universität von Illinois, USA. Bekannt wurde er durch seine Beiträge zur Umweltmedizin und Krebsvorsorge. Epstein wurden anonym private und geheime Dokumente des Konzerns Monsanto zugespielt.Diese Dokumente zeigten, dass versucht wurde, die von dem Wachstumshormon Posilac ausgehende Gefahr für die Allgemeinheit und im Speziellen von Milchvieh, zu vertuschen. Posilac soll die Milchproduktion von Milchvieh erhöhen. Epstein war schließlich derjenige, der die Öffentlichkeit darüber informierte. Gemäß seinen Theorien ist das heute gehäufte Auftreten von Krebs durch Chemikalien wie Posilac, die sich überall in der Umwelt befinden und in der Nahrungskette anreichern, wesentlich mitbedingt. 1998 wurde Epstein für „sein beispielhaftes wissenschaftliches Arbeiten und sein Engagement zur Vermeidung durch Umweltverschmutzung ausgelöster Krebserkrankungen“ mit dem Right Livelihood Award ausgezeichnet. Interviews mit Epstein sind unter anderem zu sehen in den Dokumentarfilmen The Corporation und Monsanto, mit Gift und Genen. (de)
- Samuel Seymour Epstein (April 13, 1926 – March 18, 2018) was a physician and, at the time of his death, professor emeritus of environmental and occupational health at the School of Public Health of the University of Illinois at Chicago. He is known for his contributions on avoidable causes of cancer, for which he was given the Right Livelihood Award in 1998. His papers are held at the National Library of Medicine in Bethesda, Maryland. (en)
|
prov:wasDerivedFrom
| |
page length (characters) of wiki page
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is Link from a Wikipage to another Wikipage
of | |
is Wikipage disambiguates
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |