A split intersection is a rarely built at-grade variant of the diamond interchange. Compared to a conventional four-leg intersection or road crossing, the arterial road is split into separate carriageways by 200 to 300 feet (61 to 91 m), allowing a queue of left turning vehicles behind a completed turn into the crossroad without any conflict to oncoming traffic. On the crossroad, the four leg intersection is being replaced by two intersections. The beginning one-way traffic at the fourth leg makes the intersections reduce the number of conflicts similar to a three leg T-intersection to improve traffic flow.
Attributes | Values |
---|
rdf:type
| |
rdfs:label
| - Split intersection (en)
- Split Intersection (de)
|
rdfs:comment
| - A split intersection is a rarely built at-grade variant of the diamond interchange. Compared to a conventional four-leg intersection or road crossing, the arterial road is split into separate carriageways by 200 to 300 feet (61 to 91 m), allowing a queue of left turning vehicles behind a completed turn into the crossroad without any conflict to oncoming traffic. On the crossroad, the four leg intersection is being replaced by two intersections. The beginning one-way traffic at the fourth leg makes the intersections reduce the number of conflicts similar to a three leg T-intersection to improve traffic flow. (en)
- Eine Split Intersection (aufgeteilte Straßenkreuzung) ist ein selten gebauter Verkehrsknoten und die höhengleiche Variante der Autobahnanschlussstelle mit Parallelrampen, die auch als „Raute“ oder „Holländerrampen“ mit geweiteten Rampen bezeichnet wird. Gegenüber einem herkömmlichen vierarmigen Verkehrsknoten oder einer Straßenkreuzung wird die Hauptverkehrsrichtung in Richtungsfahrbahnen wie bei autobahnähnlichen Straßen, nur mit einem Abstand zwischen 60 und 100 Metern aufgeteilt, um Linksabbiegern ohne Konflikt mit dem Gegenverkehr das Einfahren in die Nebenrichtung (kreuzende Straße) zu ermöglichen. Die Nebenrichtung erhält dabei eine zweite Straßenkreuzung. Der vierte Arm der beiden Kreuzungen ist eine wegführende Einbahnstraße der Hauptrichtung, wodurch der vierte Konflikt, vergleich (de)
|
geo:lat
| |
geo:long
| |
foaf:depiction
| |
dcterms:subject
| |
Wikipage page ID
| |
Wikipage revision ID
| |
Link from a Wikipage to another Wikipage
| |
Link from a Wikipage to an external page
| |
sameAs
| |
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
thumbnail
| |
georss:point
| |
has abstract
| - Eine Split Intersection (aufgeteilte Straßenkreuzung) ist ein selten gebauter Verkehrsknoten und die höhengleiche Variante der Autobahnanschlussstelle mit Parallelrampen, die auch als „Raute“ oder „Holländerrampen“ mit geweiteten Rampen bezeichnet wird. Gegenüber einem herkömmlichen vierarmigen Verkehrsknoten oder einer Straßenkreuzung wird die Hauptverkehrsrichtung in Richtungsfahrbahnen wie bei autobahnähnlichen Straßen, nur mit einem Abstand zwischen 60 und 100 Metern aufgeteilt, um Linksabbiegern ohne Konflikt mit dem Gegenverkehr das Einfahren in die Nebenrichtung (kreuzende Straße) zu ermöglichen. Die Nebenrichtung erhält dabei eine zweite Straßenkreuzung. Der vierte Arm der beiden Kreuzungen ist eine wegführende Einbahnstraße der Hauptrichtung, wodurch der vierte Konflikt, vergleichbar mit einer T-förmigen Abzweigung, entfällt und der Verkehrsfluss der Hauptrichtung verbessert wird. (de)
- A split intersection is a rarely built at-grade variant of the diamond interchange. Compared to a conventional four-leg intersection or road crossing, the arterial road is split into separate carriageways by 200 to 300 feet (61 to 91 m), allowing a queue of left turning vehicles behind a completed turn into the crossroad without any conflict to oncoming traffic. On the crossroad, the four leg intersection is being replaced by two intersections. The beginning one-way traffic at the fourth leg makes the intersections reduce the number of conflicts similar to a three leg T-intersection to improve traffic flow. (en)
|
prov:wasDerivedFrom
| |
page length (characters) of wiki page
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
geo:geometry
| - POINT(-96.796249389648 33.070835113525)
|
is Link from a Wikipage to another Wikipage
of | |
is Wikipage redirect
of | |
is notes
of | |