Austria was the typeface formerly used on all official road signage in Austria made prior to 2010. A modified version of its German counterpart DIN 1451, it came in narrow- and medium-width fonts. Since 2010 it has been replaced on all new road signs by the more recently developed TERN (Trans-European Road Network) typeface.
Attributes | Values |
---|
rdf:type
| |
rdfs:label
| - Austria (Schriftart) (de)
- Austria (typeface) (en)
|
rdfs:comment
| - Austria was the typeface formerly used on all official road signage in Austria made prior to 2010. A modified version of its German counterpart DIN 1451, it came in narrow- and medium-width fonts. Since 2010 it has been replaced on all new road signs by the more recently developed TERN (Trans-European Road Network) typeface. (en)
- Die Schriftart Austria war die offizielle Normschrift für Verkehrszeichen in Österreich. Sie wird in Eng- und Mittelschrift unterschieden. Seit 2013 wird diese Schrift von der TERN abgelöst, die seit 2010 getestet wurde. Dies geht auf ein EU-Projekt zurück. Für die zum Teil besonders langen Ortsnamen in Österreich musste aber – wie bei der Vorgängerschrift Austria – eigens eine Engschrift entworfen werden. Da bestehende Verkehrszeichen nicht vorzeitig getauscht werden, wird die Austria weiterhin für viele Jahre auf Österreichs Straßen zu sehen sein. (de)
|
foaf:depiction
| |
dcterms:subject
| |
Wikipage page ID
| |
Wikipage revision ID
| |
Link from a Wikipage to another Wikipage
| |
sameAs
| |
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
thumbnail
| |
has abstract
| - Austria was the typeface formerly used on all official road signage in Austria made prior to 2010. A modified version of its German counterpart DIN 1451, it came in narrow- and medium-width fonts. Since 2010 it has been replaced on all new road signs by the more recently developed TERN (Trans-European Road Network) typeface. (en)
- Die Schriftart Austria war die offizielle Normschrift für Verkehrszeichen in Österreich. Sie wird in Eng- und Mittelschrift unterschieden. Seit 2013 wird diese Schrift von der TERN abgelöst, die seit 2010 getestet wurde. Dies geht auf ein EU-Projekt zurück. Für die zum Teil besonders langen Ortsnamen in Österreich musste aber – wie bei der Vorgängerschrift Austria – eigens eine Engschrift entworfen werden. Da bestehende Verkehrszeichen nicht vorzeitig getauscht werden, wird die Austria weiterhin für viele Jahre auf Österreichs Straßen zu sehen sein. (de)
|
gold:hypernym
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
page length (characters) of wiki page
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is name
of | |
is Link from a Wikipage to another Wikipage
of | |
is Wikipage redirect
of | |
is Wikipage disambiguates
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |