rdfs:comment
| - Brother Jonathan was a paddle steamer that struck an uncharted rock near Point St. George, off the coast of Crescent City, California, on July 30, 1865. The ship was carrying 244 passengers and crew, with a large shipment of gold. Only 19 people survived, making it the deadliest shipwreck up to that time on the Pacific Coast of the United States. Based on the passenger and crew list, 225 people are believed to have died. Its location was not discovered until 1993 and a portion of the gold was recovered in 1996. The ship was also instrumental in setting off the 1862 Pacific Northwest smallpox epidemic, which killed thousands of Indigenous people in the region. (en)
- Le Brother Jonathan est un bateau à vapeur à aubes qui opéra sur les côtes est et ouest des États-Unis dans les années 1850 et 1860. Le 30 juillet 1865, pris dans une tempête, il heurte un rocher au large de Crescent City en Californie. Sur les 244 passagers et membres d'équipage, seuls 19 survivent au naufrage. L'épave a été retrouvée en 1993 et est désormais inscrite au Registre national des lieux historiques. (fr)
- Die Brother Jonathan war ein 1851 in Dienst gestellter Raddampfer, der nacheinander verschiedenen privaten Schiffsmagnaten und zuletzt der US-amerikanischen Reederei California Steam Navigation Company gehörte. Das Schiff diente bis 1865 als Passagier- und Frachtdampfer je nach Eigner auf verschiedenen Routen; zuletzt an der Küste von Kalifornien und British Columbia an der nordamerikanischen Westküste. Am 30. Juli 1865 lief die Brother Jonathan bei stürmischer See mit 244 Menschen und viel Gold an Bord vor Crescent City an der kalifornischen Küste auf einen bis dahin nicht verzeichneten Unterwasserfelsen und sank innerhalb kurzer Zeit. Nur 19 Menschen überlebten. Mit 225 Toten war es das bis dahin schwerste Schiffsunglück an der amerikanischen Pazifikküste. Das Gold an Bord löste zahlreic (de)
|