Carl Michalski (18 January 1911 – 11 December 1998) was a German composer and conductor, focused on operetta and dance music.
Attributes | Values |
---|
rdf:type
| |
rdfs:label
| - Carl Michalski (en)
- Carl Michalski (de)
|
rdfs:comment
| - Carl Michalski (18 January 1911 – 11 December 1998) was a German composer and conductor, focused on operetta and dance music. (en)
- Carl Michalski (* 18. Januar 1911 in Bochum; † 11. Dezember 1998 in Bad Wiessee) war ein deutscher Komponist und Dirigent. Michalski war Schüler von Leopold Reichwein. Er wirkte als Kapellmeister am Stadttheater Bochum (1932–1934), beim Reichssender München (1934–1938) und ab 1934 bis zur kriegsbedingten Schließung aller deutschsprachigen Theater im Sommer 1944 am Staatstheater am Gärtnerplatz in München. Januar 1941 trat er in die NSDAP ein (Mitgliedsnummer 8.797.611). Gemeinsam mit komponierte Michalski die 1943 am Staatstheater am Gärtnerplatz uraufgeführte Operette Gitta. Eine Fahrt ins Blaue. Michalski stand 1944 in der Gottbegnadeten-Liste des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda. (de)
|
foaf:name
| |
name
| |
foaf:depiction
| |
birth place
| |
death place
| |
death place
| |
death date
| |
birth place
| |
birth date
| |
dcterms:subject
| |
Wikipage page ID
| |
Wikipage revision ID
| |
Link from a Wikipage to another Wikipage
| |
sameAs
| |
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
thumbnail
| |
birth date
| |
death date
| |
occupation
| - Composer (en)
- (en)
- Conductor (en)
|
has abstract
| - Carl Michalski (18 January 1911 – 11 December 1998) was a German composer and conductor, focused on operetta and dance music. (en)
- Carl Michalski (* 18. Januar 1911 in Bochum; † 11. Dezember 1998 in Bad Wiessee) war ein deutscher Komponist und Dirigent. Michalski war Schüler von Leopold Reichwein. Er wirkte als Kapellmeister am Stadttheater Bochum (1932–1934), beim Reichssender München (1934–1938) und ab 1934 bis zur kriegsbedingten Schließung aller deutschsprachigen Theater im Sommer 1944 am Staatstheater am Gärtnerplatz in München. Januar 1941 trat er in die NSDAP ein (Mitgliedsnummer 8.797.611). Gemeinsam mit komponierte Michalski die 1943 am Staatstheater am Gärtnerplatz uraufgeführte Operette Gitta. Eine Fahrt ins Blaue. Michalski stand 1944 in der Gottbegnadeten-Liste des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda. Ab 1952 war er am Gärtnerplatztheater als „Musikalischer Oberleiter“ engagiert. Außerdem war er in der Verwaltung des Hauses als Sachbearbeiter des Intendanten tätig. Er spielte als Dirigent u. a. mehrere Aufnahmen mit dem Orchester der Wiener Volksoper, dem Rundfunktanzorchester München, dem Symphonie-Orchester Kurt Graunke und dem Orchester des Bayerischen Rundfunks ein. Für EMI machte er zahlreiche Schallplattenaufnahmen mit Operettenquerschnitten, mit Solisten wie Sári Barabás, Melitta Muszely, Christine Görner, Heinz Hoppe und Fritz Wunderlich. (de)
|
organizations
| - (en)
- Reichssender München (en)
- Staatstheater am Gärtnerplatz (en)
|
prov:wasDerivedFrom
| |
page length (characters) of wiki page
| |
birth year
| |