The Classic Malts of Scotland is a selection of six single malt whiskies, launched and marketed together in 1988 by United Distillers and Vintners which is now owned by Diageo. They are often displayed together in bars and liquor stores. Diageo has since marketed other single malt labels and expressions with the Classic Malts labeling. The six original malts are:
Attributes | Values |
---|
rdf:type
| |
rdfs:label
| - Classic Malts (de)
- Classic Malts of Scotland (en)
- Classic Malts of Scotland (fr)
- Classic Malts of Scotland (nl)
|
rdfs:comment
| - Les Classic Malts of Scotland sont une sélection de onze whiskies single malt écossais appartenant au groupe Diageo et choisis pour représenter au mieux la qualité et la diversité des scotchs produits dans les différentes régions de l'Écosse. Ils rassemblent la diversité des goûts et des styles caractéristiques des régions de production. Le symbole des classic malt est le Quaich, bol traditionnel à deux anses de dégustation des single malts. (fr)
- De Classic Malts of Scotland is een serie van zes Schotse single malt whiskies, door van de Diageo-groep bij elkaar gebracht als kennismaking met de whiskyregio's van Schotland. De Classic Malts worden vaak tezamen tentoongesteld in cafés en slijterijen. De huidige classic malts zijn: (nl)
- Die Classic Malts sind dreizehn (ursprünglich sechs) schottische Single-Malt-Whiskys aus dem Programm des Spirituosenkonzerns Diageo (ehemals United Distillers), die gemeinsam vermarktet werden. Zu ihnen gehören Vertreter der Whiskyregionen Lowlands, Highlands, Speyside und Islay, nicht jedoch Campbeltown, außerdem die älteste Brennerei auf der Insel Skye, Talisker. Die Einführung der Reihe im Jahre 1987 steht im Zusammenhang mit der Renaissance der schottischen Single-Malt-Whiskys, die bereits 1963 bei Glenfiddich ihren Anfang nahm. Nach dem Whiskykenner Walter Schobert besteht das Verdienst der „für die Wiederauferstehung des Scotch Malt Whisky gar nicht hoch genug einzuschätzenden Serie“ darin, zum ersten Mal den Wert der Vielseitigkeit des Single Malt und die Bedeutung der regionalen H (de)
- The Classic Malts of Scotland is a selection of six single malt whiskies, launched and marketed together in 1988 by United Distillers and Vintners which is now owned by Diageo. They are often displayed together in bars and liquor stores. Diageo has since marketed other single malt labels and expressions with the Classic Malts labeling. The six original malts are: (en)
|
foaf:depiction
| |
dcterms:subject
| |
Wikipage page ID
| |
Wikipage revision ID
| |
Link from a Wikipage to another Wikipage
| |
sameAs
| |
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
thumbnail
| |
has abstract
| - The Classic Malts of Scotland is a selection of six single malt whiskies, launched and marketed together in 1988 by United Distillers and Vintners which is now owned by Diageo. They are often displayed together in bars and liquor stores. Diageo has since marketed other single malt labels and expressions with the Classic Malts labeling. The six original malts are: UDV's regions differ from the more conventional categorisations of Highland (and subregion Island), Lowland, Speyside, Campbeltown, and Islay. The region of West Highland was created to separate between Oban and Dalwhinnie. Talisker is the only distillery on the Isle of Skye, which has never been a whisky region unto itself, but would be in the Island subregion; though this categorisation enabled UDV to include both Talisker and Lagavulin, strongly flavoured malts with strong followings. Campbeltown, a formerly prominent whisky-making region, is not featured in the range. (en)
- Die Classic Malts sind dreizehn (ursprünglich sechs) schottische Single-Malt-Whiskys aus dem Programm des Spirituosenkonzerns Diageo (ehemals United Distillers), die gemeinsam vermarktet werden. Zu ihnen gehören Vertreter der Whiskyregionen Lowlands, Highlands, Speyside und Islay, nicht jedoch Campbeltown, außerdem die älteste Brennerei auf der Insel Skye, Talisker. Die Einführung der Reihe im Jahre 1987 steht im Zusammenhang mit der Renaissance der schottischen Single-Malt-Whiskys, die bereits 1963 bei Glenfiddich ihren Anfang nahm. Nach dem Whiskykenner Walter Schobert besteht das Verdienst der „für die Wiederauferstehung des Scotch Malt Whisky gar nicht hoch genug einzuschätzenden Serie“ darin, zum ersten Mal den Wert der Vielseitigkeit des Single Malt und die Bedeutung der regionalen Herkunft verdeutlicht zu haben. Ursprünglich erhob die Serie den Anspruch, mit sechs Abfüllungen die sechs „klassischen“ Whiskyregionen Schottlands zu repräsentieren: Talisker für Skye, Dalwhinnie für die Highlands, Oban für die West Highlands, Glenkinchie für die Lowlands, Lagavulin für Islay und Cragganmore für die Speyside. Diese Einteilung Schottlands genießt freilich keine allgemeine Anerkennung und entspricht jedenfalls nicht den Regionen des Wirtschaftsverbandes Scotch Whisky Association. Ende 2005 benannte Diageo die Serie in Classic Malts Selection um und ergänzte sie um Abfüllungen der Brennereien Caol Ila, Clynelish, Glen Elgin, Knockando und Royal Lochnagar. Seit 2007 ersetzt ein 12-jähriger Glenkinchie den bis dahin zur Serie gehörenden 10-jährigen; seitdem kamen außerdem Abfüllungen von Cardhu und Dufftown hinzu. Neben den Standardabfüllungen wird eine Distillers Edition der gleichen Whiskys angeboten, welche sich jedoch durch eine Nachlagerung (Finishing) in speziellen Fässern von den eigentlichen Classic Malts unterscheiden. Zu den Classic Malts gehören: (*) Im August 2007 löste der 12-jährige Glenkinchie den 10-jährigen ab. (de)
- Les Classic Malts of Scotland sont une sélection de onze whiskies single malt écossais appartenant au groupe Diageo et choisis pour représenter au mieux la qualité et la diversité des scotchs produits dans les différentes régions de l'Écosse. Ils rassemblent la diversité des goûts et des styles caractéristiques des régions de production. Le symbole des classic malt est le Quaich, bol traditionnel à deux anses de dégustation des single malts. (fr)
- De Classic Malts of Scotland is een serie van zes Schotse single malt whiskies, door van de Diageo-groep bij elkaar gebracht als kennismaking met de whiskyregio's van Schotland. De Classic Malts worden vaak tezamen tentoongesteld in cafés en slijterijen. De huidige classic malts zijn: (nl)
|
prov:wasDerivedFrom
| |
page length (characters) of wiki page
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is Link from a Wikipage to another Wikipage
of | |
is Wikipage redirect
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |