The diffuse supernova neutrino background (DSNB) is a theoretical population of neutrinos (and anti-neutrinos) cumulatively originating from all of the supernovae events which have occurred throughout the Universe.
Attributes | Values |
---|
rdfs:label
| - Diffuse Supernova Neutrino Background (de)
- Diffuse supernova neutrino background (en)
- Fond diffus de neutrinos de supernovae (fr)
|
rdfs:comment
| - The diffuse supernova neutrino background (DSNB) is a theoretical population of neutrinos (and anti-neutrinos) cumulatively originating from all of the supernovae events which have occurred throughout the Universe. (en)
- Der Diffuse Supernova Neutrino Background (DSNB) ist eine hypothetische Quelle von Neutrinos aus entfernten, nicht aufgelösten Supernova-Ausbrüchen. Ein Nachweis des DSNB könnte die Statistik der Ausbruchshäufigkeiten und Entwicklung von Supernovae und Un-Novae verbessern. Die Energieverteilung und die Leuchtkraft des Diffuse Supernova Neutrino Backgrounds sollte von den folgenden Parametern abhängen: Der Nachweis des Diffusen Supernova-Neutrino-Hintergrunds könnten den Parameterraum für die oben aufgeführten Einflussfaktoren einschränken. (de)
- Le fond diffus de neutrinos de supernovae (Diffuse Supernova Neutrino Background en anglais, DSNB en abrégé) est une population théorique de neutrinos (et d'antineutrinos) issus de toutes les supernovae de l'Univers. (fr)
|
dcterms:subject
| |
Wikipage page ID
| |
Wikipage revision ID
| |
Link from a Wikipage to another Wikipage
| |
sameAs
| |
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
has abstract
| - Der Diffuse Supernova Neutrino Background (DSNB) ist eine hypothetische Quelle von Neutrinos aus entfernten, nicht aufgelösten Supernova-Ausbrüchen. Ein Nachweis des DSNB könnte die Statistik der Ausbruchshäufigkeiten und Entwicklung von Supernovae und Un-Novae verbessern. Bereits im Jahre 1987 konnten die bei einer Kernkollaps-Supernova emittierten Neutrinos der SN 1987A nachgewiesen werden. Die Empfindlichkeit von Neutrino-Detektoren ist momentan nur in der Lage galaktische Supernovae zu beobachten. Die Rate an galaktischen Supernovae wird nur auf eine bis drei Explosionen pro Jahrhundert geschätzt. Neben den galaktischen Supernovae müsste durch extragalaktische Supernovae ein diffuser Hintergrund an hochenergetischen Neutrinos existieren, der Diffuse Supernova Neutrino Background. Der Fluss wäre zeitlich konstant und isotropisch. Die Energieverteilung und die Leuchtkraft des Diffuse Supernova Neutrino Backgrounds sollte von den folgenden Parametern abhängen:
* der Sternbildungsrate im Universum
* der ursprünglichen Massenfunktion, da nur Sterne mit einer Masse von mehr als acht Sonnenmassen als Supernova explodieren
* dem Massenverlust durch Sternwind oder in wechselwirkenden Doppelsternsystemen, wodurch die Massengrenze für eine Supernovaexplosion unterschritten wird
* dem unbekannten Anteil der dunklen Supernovae oder Un-Novae, die mit einem Neutrino-Ausbruch kollabieren, aber keine elektromagnetische Strahlung emittieren
* der Neutrinooszillation, da astronomische Detektoren nur Elektronen-Neutrinos nachweisen können. Der Nachweis des Diffusen Supernova-Neutrino-Hintergrunds könnten den Parameterraum für die oben aufgeführten Einflussfaktoren einschränken. (de)
- The diffuse supernova neutrino background (DSNB) is a theoretical population of neutrinos (and anti-neutrinos) cumulatively originating from all of the supernovae events which have occurred throughout the Universe. (en)
- Le fond diffus de neutrinos de supernovae (Diffuse Supernova Neutrino Background en anglais, DSNB en abrégé) est une population théorique de neutrinos (et d'antineutrinos) issus de toutes les supernovae de l'Univers. Une seule supernova relâche environ 1057 neutrinos, ce qui est détectable comme un bref sursaut de détections sur Terre à condition que la supernova soit localisée dans la Voie lactée, ou proche d'elle ; l'unique exemple connu (en 2017) étant SN 1987A. Au contraire, le DSNB est une source continue de neutrinos dont seule une limite expérimentale supérieure de détection existe actuellement, par exemple à un niveau de pour les neutrinos d'énergies supérieurs à 17,3 MeV pour le Super Kamiokande. (fr)
|
prov:wasDerivedFrom
| |
page length (characters) of wiki page
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is Link from a Wikipage to another Wikipage
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |