Geoy Tepe is an archaeological site in northwestern Iran, about 7 kilometers south of Urmia (Reżāʾīya). It was found by an aerial survey of ancient sites in Persia done by Erich Schmidt in the 1930s. The site's mound is 80 feet in height and is situated by a natural spring. T. Burton Brown of Great Britain excavated the site in August 1948. It was found to have been continuously occupied from the 4th millennium BCE until 1200 BCE. Remains of the earliest stage of the Kura-Araxes culture have been found here.
Attributes | Values |
---|
rdf:type
| |
rdfs:label
| - Geoy Tepe (de)
- Geoy Tepe (en)
|
rdfs:comment
| - Geoy Tepe is an archaeological site in northwestern Iran, about 7 kilometers south of Urmia (Reżāʾīya). It was found by an aerial survey of ancient sites in Persia done by Erich Schmidt in the 1930s. The site's mound is 80 feet in height and is situated by a natural spring. T. Burton Brown of Great Britain excavated the site in August 1948. It was found to have been continuously occupied from the 4th millennium BCE until 1200 BCE. Remains of the earliest stage of the Kura-Araxes culture have been found here. (en)
- Geoy Tepe ist eine archäologische Ausgrabungsstätte im Nordwesten Irans, mit einer Fläche von rund 0,03 km2, welche zwischen der Stadt Urmia und dem etwa 10 km entfernten westlichen Ufer des Urmiasees an der Hauptstraße 11 liegt. Es wurde bei Luftbildaufnahmen von historischen Stätten im Perserreich durch Erich Schmidt in den 1930er Jahren entdeckt. Das Grabungsfeld liegt bei einer natürlichen Quelle. Theodore Burton Brown aus Großbritannien führte ab August 1948 in Geoy Tepe Ausgrabungen durch. Durch moderne Bebauung ist aber nur ein Teil des Grabungsfeldes zugänglich. Die stratigraphische Unterteilung in Schichten von A bis M zeigt, dass das Gebiet vom 4. Jahrhundert v. Chr. bis 1200 v. Chr. durchgehend bewohnt war. In der C-Schicht (datiert auf 1600–1450 v. Chr.) wurde u. a. eine Kette (de)
|
foaf:depiction
| |
dcterms:subject
| |
Wikipage page ID
| |
Wikipage revision ID
| |
Link from a Wikipage to another Wikipage
| |
sameAs
| |
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
thumbnail
| |
has abstract
| - Geoy Tepe ist eine archäologische Ausgrabungsstätte im Nordwesten Irans, mit einer Fläche von rund 0,03 km2, welche zwischen der Stadt Urmia und dem etwa 10 km entfernten westlichen Ufer des Urmiasees an der Hauptstraße 11 liegt. Es wurde bei Luftbildaufnahmen von historischen Stätten im Perserreich durch Erich Schmidt in den 1930er Jahren entdeckt. Das Grabungsfeld liegt bei einer natürlichen Quelle. Theodore Burton Brown aus Großbritannien führte ab August 1948 in Geoy Tepe Ausgrabungen durch. Durch moderne Bebauung ist aber nur ein Teil des Grabungsfeldes zugänglich. Die stratigraphische Unterteilung in Schichten von A bis M zeigt, dass das Gebiet vom 4. Jahrhundert v. Chr. bis 1200 v. Chr. durchgehend bewohnt war. In der C-Schicht (datiert auf 1600–1450 v. Chr.) wurde u. a. eine Kette mit blauen Glasperlen aus Smalte gefunden. In Geoy Tepe wurden Überreste der frühen Kura-Araxes-Kultur gefunden. (de)
- Geoy Tepe is an archaeological site in northwestern Iran, about 7 kilometers south of Urmia (Reżāʾīya). It was found by an aerial survey of ancient sites in Persia done by Erich Schmidt in the 1930s. The site's mound is 80 feet in height and is situated by a natural spring. T. Burton Brown of Great Britain excavated the site in August 1948. It was found to have been continuously occupied from the 4th millennium BCE until 1200 BCE. Remains of the earliest stage of the Kura-Araxes culture have been found here. (en)
|
gold:hypernym
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
page length (characters) of wiki page
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is Link from a Wikipage to another Wikipage
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |