About: International Peace Congress     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : dbo:TelevisionShow, within Data Space : dbpedia.demo.openlinksw.com associated with source document(s)
QRcode icon
http://dbpedia.demo.openlinksw.com/c/69nBU2V9KZ

International Peace Congress, or International Congress of the Friends of Peace, was the name of a series of international meetings of representatives from peace societies from throughout the world held in various places in Europe from 1843 to 1853. An initial congress at London in 1843 was followed by an annual series of congresses from 1848 until 1853.

AttributesValues
rdf:type
rdfs:label
  • Weltfriedenskongress (de)
  • Internacia Kongreso de Paco (eo)
  • International Peace Congress (en)
  • Всемирный конгресс сторонников мира (ru)
rdfs:comment
  • International Peace Congress, or International Congress of the Friends of Peace, was the name of a series of international meetings of representatives from peace societies from throughout the world held in various places in Europe from 1843 to 1853. An initial congress at London in 1843 was followed by an annual series of congresses from 1848 until 1853. (en)
  • Всемирный конгресс сторонников мира — первый международный конгресс сторонников мира, прошедший 20—25 апреля 1949 года в Париже и Праге. (ru)
  • Der Weltfriedenskongress ist eine regelmäßige internationale Veranstaltung von Pazifisten. Nach dem Ende der von 1792 bis 1815 stattgefundenen Napoleonischen Kriege gewannen pazifistische Gedanken insbesondere in Großbritannien an Bedeutung. Teilweise knüpften sie an älteres religiöses Gedankengut (Quäker, Mennoniten) an. Um 1830 bildeten sich in verschiedenen Ländern Friedensgesellschaften. Ein erster Friedenskongress fand 1843 in London statt. Dieser fand über den angelsächsischen Raum hinaus allerdings kaum Beachtung. Es folgten weitere Kongresse in Brüssel (1848), Paris (1849), Frankfurt am Main (1850), London (1851), Manchester (1852) und Edinburgh (1853). Die internationale Beteiligung war groß, aber es dominierten die englischen und amerikanischen Friedensgesellschaften. (de)
dcterms:subject
Wikipage page ID
Wikipage revision ID
Link from a Wikipage to another Wikipage
sameAs
dbp:wikiPageUsesTemplate
has abstract
  • Der Weltfriedenskongress ist eine regelmäßige internationale Veranstaltung von Pazifisten. Nach dem Ende der von 1792 bis 1815 stattgefundenen Napoleonischen Kriege gewannen pazifistische Gedanken insbesondere in Großbritannien an Bedeutung. Teilweise knüpften sie an älteres religiöses Gedankengut (Quäker, Mennoniten) an. Um 1830 bildeten sich in verschiedenen Ländern Friedensgesellschaften. Ein erster Friedenskongress fand 1843 in London statt. Dieser fand über den angelsächsischen Raum hinaus allerdings kaum Beachtung. Es folgten weitere Kongresse in Brüssel (1848), Paris (1849), Frankfurt am Main (1850), London (1851), Manchester (1852) und Edinburgh (1853). Die internationale Beteiligung war groß, aber es dominierten die englischen und amerikanischen Friedensgesellschaften. Auftrieb gaben der Bewegung die Kriege seit dem Krimkrieg von 1853, der Amerikanische Bürgerkrieg und die deutschen Einigungskriege der 1860er/70er Jahre. Im Jahr 1867 tagte in Genf ein erster internationaler Friedenskongress. Aber erst 1889 begann sich mit dem Kongress in Paris eine breitere Bewegung zu entwickeln, die von nun an regelmäßig Kongresse abhielt. Auf dem ersten Weltfriedenskongress waren 310 Personen versammelt. In den folgenden Jahrzehnten folgten 23 Kongresse so etwa 1890 in London, 1896 in Budapest, 1906 in Luzern und 1907 in München. Die internationale Friedensbewegung erreichte in den 1890er Jahren den Höhepunkt ihrer Bedeutung. Träger waren etwa 3000 Aktivisten. Die Haager Friedenskonferenzen auf Ebene der Regierungen standen nicht in direkter Tradition der Weltfriedenskongresse. Der Kongress 1914 hätte im September in Wien stattfinden sollen, fand aber infolge des Ausbruchs des Ersten Weltkrieges nicht mehr statt. Für den Pariser Weltfriedenskongress 1949 gestaltete Picasso das Zeichen der Friedenstaube, das zu den bekanntesten Beispielen der Friedensbewegung zählt. Die niederländische Jiddisch-Sängerin Lin Jaldati nahm in diesem Jahr ebenfalls daran teil. (de)
  • International Peace Congress, or International Congress of the Friends of Peace, was the name of a series of international meetings of representatives from peace societies from throughout the world held in various places in Europe from 1843 to 1853. An initial congress at London in 1843 was followed by an annual series of congresses from 1848 until 1853. (en)
  • Всемирный конгресс сторонников мира — первый международный конгресс сторонников мира, прошедший 20—25 апреля 1949 года в Париже и Праге. (ru)
gold:hypernym
prov:wasDerivedFrom
page length (characters) of wiki page
foaf:isPrimaryTopicOf
is Link from a Wikipage to another Wikipage of
Faceted Search & Find service v1.17_git147 as of Sep 06 2024


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 08.03.3332 as of Dec 5 2024, on Linux (x86_64-generic-linux-glibc212), Single-Server Edition (378 GB total memory, 76 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2025 OpenLink Software