Léo-Ernest Ouimet (March 16, 1877 - March 2, 1972) was a Canadian film pioneer. He was a theater operator, filmmaker, producer, and distributor.
Attributes | Values |
---|
rdf:type
| |
rdfs:label
| - Léo-Ernest Ouimet (de)
- Léo-Ernest Ouimet (fr)
- Léo-Ernest Ouimet (en)
- Léo-Ernest Ouimet (pl)
|
rdfs:comment
| - Léo-Ernest Ouimet (March 16, 1877 - March 2, 1972) was a Canadian film pioneer. He was a theater operator, filmmaker, producer, and distributor. (en)
- Léo-Ernest Ouimet, né le 16 mars 1877 à Saint-Martin-de-Laval et décédé le 2 mars 1972 à Montréal, est un pionnier du cinéma québécois. (fr)
- Léo-Ernest Ouimet (ur. 1877, zm. 1972) – kanadyjski reżyser i producent filmowy, pionier kina. Pierwszy organizator pokazów filmowych i producent filmowy w Quebecu. W 1906 r. założył pierwsze kino w Montrealu – . Inicjator pierwszej kanadyjskiej wymiany filmowej (dokonała się między oddziałami w Toronto, a Saint John). (pl)
- Léo-Ernest Ouimet (* 16. März 1877 in Laval; † 2. März 1972 in Montreal) war ein kanadischer Kinodirektor, Filmverleiher und -produzent. Am 31. Juli 2018 ehrte die kanadische Regierung Ouimet für sein Wirken als früher Filmpionier in Kanada und erklärte ihn zu einer „Person von nationaler historischer Bedeutung“. (de)
|
foaf:depiction
| |
dcterms:subject
| |
Wikipage page ID
| |
Wikipage revision ID
| |
Link from a Wikipage to another Wikipage
| |
sameAs
| |
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
thumbnail
| |
has abstract
| - Léo-Ernest Ouimet (* 16. März 1877 in Laval; † 2. März 1972 in Montreal) war ein kanadischer Kinodirektor, Filmverleiher und -produzent. Am 31. Juli 2018 ehrte die kanadische Regierung Ouimet für sein Wirken als früher Filmpionier in Kanada und erklärte ihn zu einer „Person von nationaler historischer Bedeutung“. Der Sohn eines Bauern und aushbildete Elektroingenieur arbeitete ab 1902 als Filmvorführer im Sohmer Park in Montreal. 1906 kaufte er zwei Filmprojektoren und eröffnete in einem gemieteten Raum mit dem Ouimetoscope das erste feste Kino in Kanada. Bereits im Jahr betrieb er eines der größten Kinotheater Nordamerikans mit 1200 Sitzplätzen und wurde einer der ersten Filmverleiher Kanadas. Um Filme mit regionalem Bezug bieten zu können, wandte er sich auch der Filmproduktion zu. Mit mehr als 80 Kurzfilmen (u. a. Mes espérances en 1908, 1908; L'Affaire de la gare Windsor, 1909; L'Incendie du Herald, 1910) war Ouimet der bedeutendste Filmproduzent Kanadas vor dem Ersten Weltkrieg. Ein Verbot der Sonntagsvorführung von Filmen zwang ihn, sein Kino aufzugeben. 1918 drehte er mit Le Feu qui brûle einen Spielfilm. 1922 ging er nach Hollywood, wo er Why Get Married (1924) produzierte. Nach zehn Jahren kehrte er nach Kanada zurück, wo er jedoch im Filmgeschäft nicht mehr Fuß fassen konnte. Er beendete seine berufliche Laufbahn als Betreiber eines Spirituosenladens. (de)
- Léo-Ernest Ouimet (March 16, 1877 - March 2, 1972) was a Canadian film pioneer. He was a theater operator, filmmaker, producer, and distributor. (en)
- Léo-Ernest Ouimet, né le 16 mars 1877 à Saint-Martin-de-Laval et décédé le 2 mars 1972 à Montréal, est un pionnier du cinéma québécois. (fr)
- Léo-Ernest Ouimet (ur. 1877, zm. 1972) – kanadyjski reżyser i producent filmowy, pionier kina. Pierwszy organizator pokazów filmowych i producent filmowy w Quebecu. W 1906 r. założył pierwsze kino w Montrealu – . Inicjator pierwszej kanadyjskiej wymiany filmowej (dokonała się między oddziałami w Toronto, a Saint John). (pl)
|
gold:hypernym
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
page length (characters) of wiki page
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is Link from a Wikipage to another Wikipage
of | |