rdfs:comment
| - A Lambeg drum is a large drum, beaten with curved malacca canes. It is used primarily in Northern Ireland by Unionists and the Orange Order traditionally in street parades held in the summer, particularly on and around 12 July ("The Twelfth"). The weight of the drum means that it had been replaced with smaller replicas for most parades, but the full-sized instrument has started to reappear in recent years - usually on floats. It is also used by the Ancient Order of Hibernians, having historical significance for parts of the nationalist community, as well. (en)
- Le tambour lambeg est un tambour cylindrique irlandais à deux peaux lacées, similaire aux grosses caisses et généralement tenu verticalement comme elles. Il est utilisé le plus souvent pendant les marches en Irlande du Nord, surtout par l'Institution d'Orange. Il est un des instruments acoustiques les plus intenses du monde.[réf. nécessaire] et peut atteindre plus de 120 dB. (fr)
- Die Lambeg drum (irisch Druma Lann Bheag) ist eine nordirische, mit zwei Bambusstöcken geschlagene Zylindertrommel. Sie wird wie andere in der Marschmusik gespielte große Trommeln senkrecht vor der Brust getragen. Ihr Durchmesser beträgt im Durchschnitt 90 cm, die Tiefe 65 cm. Verwendet wird sie besonders bei Paraden nordirischer Protestanten wie dem Oranier-Orden. Die Lambeg drum ist nach dem Dorf im County Antrim bei Belfast benannt, wo sie um 1894 möglicherweise erstmals mit Bambusstöcken gespielt wurde. Ältere, kleinere Trommeln wurden mit Schlägeln aus Buchsbaumholz geschlagen. (de)
|