The Metz Epitome is a late antique summary of earlier historical fragments and covers the conquests of Alexander the Great between Hyrcania and northwest India. The only surviving manuscript was found in Metz, from which the text's name originates. The manuscript was destroyed during the Second World War, but there are two transcriptions of the original. The Epitome was part of the same manuscript as the so-called Liber de Morte Alexandri Magni Testamentumque (which may have been written by the same epitomator, as suggested by E. Baynham).
Attributes | Values |
---|
rdf:type
| |
rdfs:label
| - Metzer Epitome (de)
- Metz Epitome (en)
|
rdfs:comment
| - Als Metzer Epitome wird ein spätantikes Geschichtswerk bezeichnet, das dem Leben Alexander des Großen gewidmet ist. Der Autor der in lateinischer Sprache verfassten Epitome, einer Kompilation aus älteren Quellen zu Alexander, ist unbekannt. Er lebte im 4. Jahrhundert. Die einzige in der Neuzeit noch erhaltene Handschrift, die im 10. Jahrhundert angefertigt worden war, befand sich in Metz, wovon der Name der Epitome herrührt. Sie wurde 1944 im Zweiten Weltkrieg vernichtet, doch gab es damals bereits zwei Editionen des Textes von 1886 und 1901 sowie eine Abschrift von 1841 in Paris. (de)
- The Metz Epitome is a late antique summary of earlier historical fragments and covers the conquests of Alexander the Great between Hyrcania and northwest India. The only surviving manuscript was found in Metz, from which the text's name originates. The manuscript was destroyed during the Second World War, but there are two transcriptions of the original. The Epitome was part of the same manuscript as the so-called Liber de Morte Alexandri Magni Testamentumque (which may have been written by the same epitomator, as suggested by E. Baynham). (en)
|
dct:subject
| |
Wikipage page ID
| |
Wikipage revision ID
| |
Link from a Wikipage to another Wikipage
| |
sameAs
| |
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
has abstract
| - Als Metzer Epitome wird ein spätantikes Geschichtswerk bezeichnet, das dem Leben Alexander des Großen gewidmet ist. Der Autor der in lateinischer Sprache verfassten Epitome, einer Kompilation aus älteren Quellen zu Alexander, ist unbekannt. Er lebte im 4. Jahrhundert. Die einzige in der Neuzeit noch erhaltene Handschrift, die im 10. Jahrhundert angefertigt worden war, befand sich in Metz, wovon der Name der Epitome herrührt. Sie wurde 1944 im Zweiten Weltkrieg vernichtet, doch gab es damals bereits zwei Editionen des Textes von 1886 und 1901 sowie eine Abschrift von 1841 in Paris. Das Werk ist nicht vollständig überliefert, die erhaltenen Teile setzen mit dem Tod des Königs Dareios ein und enden während des indischen Feldzugs Alexanders. In der Metzer Handschrift war der Epitome ein gewöhnlich als Liber de morte testamentoque Alexandri Magni bezeichnetes Werk vorangestellt, das in der Tradition des Alexanderromans steht und die letzten Tage Alexanders behandelt. Dabei handelt es sich um eine lateinische Übersetzung einer griechischen Schrift. Möglicherweise stammt diese Übersetzung vom Autor der Epitome; in diesem Fall hat er sie wohl seiner Kompilation als zweites Buch angefügt. Die Zuverlässigkeit der Metzer Epitome ist partienweise zweifelhaft, doch bietet sie wertvolles Material, das sich teils nirgendwo anders findet. Es bestehen Gemeinsamkeiten mit den Werken des Quintus Curtius Rufus und der Philippischen Geschichte des Pompeius Trogus (nur bekannt in der Zusammenfassung des Junianus Justinus), weshalb die Epitome eher der sogenannten Vulgatatradition zuzurechnen ist (siehe Alexanderhistoriker). Christliche Elemente fehlen in der Darstellung des Stoffs. (de)
- The Metz Epitome is a late antique summary of earlier historical fragments and covers the conquests of Alexander the Great between Hyrcania and northwest India. The only surviving manuscript was found in Metz, from which the text's name originates. The manuscript was destroyed during the Second World War, but there are two transcriptions of the original. The Epitome was part of the same manuscript as the so-called Liber de Morte Alexandri Magni Testamentumque (which may have been written by the same epitomator, as suggested by E. Baynham). The sources of the anonymous author have much in common with the historian Cleitarchus, through the writings of Diodorus Siculus and Quintus Curtius Rufus. Non-Cleitarchan elements in the text seem to reflect a certain Hebraic view concerning Alexander. The Epitome paints a unique portrait of Alexander and includes some information not found elsewhere but in view of its late authorship and the few additional historical fact it offers, the value of the Metz Epitome lies in its interpretation of Alexander's career rather than as a source for it. (en)
|
gold:hypernym
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
page length (characters) of wiki page
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is Link from a Wikipage to another Wikipage
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |