About: Monitor-E     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : dbo:ArtificialSatellite, within Data Space : dbpedia.demo.openlinksw.com associated with source document(s)
QRcode icon
http://dbpedia.demo.openlinksw.com/describe/?url=http%3A%2F%2Fdbpedia.org%2Fresource%2FMonitor-E

Monitor-E was the first Russian satellite of a fleet of newly designed, small Earth observing satellites. It was launched 26 August 2005 at 18:34 UTC from Plesetsk Cosmodrome, and placed in a Sun-synchronous orbit of 524 by 544 km (326 by 338 mi). The satellite was decommissioned 21 January 2008 and decayed from orbit 22 September 2020.

AttributesValues
rdf:type
rdfs:label
  • Monitor-E (de)
  • Monitor-E (fr)
  • Monitor-E (en)
  • Монитор (космический аппарат) (ru)
rdfs:comment
  • Monitor-E (en russe : Монитор-Э) est le premier satellite russe d'une nouvelle flotte de petits satellites d'observation de la Terre, désormais annulée. Il a été lancé le 26 août 2005 à 18h34 UTC depuis le cosmodrome de Plesetsk et placé sur une orbite héliosynchrone de 524 x 544 km. (fr)
  • Monitor-E was the first Russian satellite of a fleet of newly designed, small Earth observing satellites. It was launched 26 August 2005 at 18:34 UTC from Plesetsk Cosmodrome, and placed in a Sun-synchronous orbit of 524 by 544 km (326 by 338 mi). The satellite was decommissioned 21 January 2008 and decayed from orbit 22 September 2020. (en)
  • Монитор — серия малых космических аппаратов дистанционного зондирования Земли созданная в ГКНПЦ им. М. В. Хруничева на базе унифицированной космической платформы «Яхта». Предполагалось что серия будет состоять из спутников «Монитор-Э», «Монитор-И», «Монитор-С», «Монитор-О» оснащенных различной оптико-электронной аппаратурой и «Монитор-Р» оснащенного радиолокационными системами". На настоящий момент в федеральной космической программе спутники серии «Монитор» отсутствуют. (ru)
  • Monitor-E (russisch Монитор-Э, E steht für experimentell) ist die Bezeichnung einer geplanten Reihe optoelektronischer russischer Erdbeobachtungssatelliten, die von dem Unternehmen GKNPZ Chrunitschew in der Nähe von Moskau gebaut werden. Die Satelliten basieren auf einer von Chrunitschew entwickelten „Jachta“-Satellitenplattform (russisch Яхта), die für verschiedenartige Satelliten verwendet werden kann und aus zwei 1.200 × 600 mm großen Modulen – einem universellen Funktionsmodul und einem Nutzlastmodul – besteht. Der Funktionsmodul eines Monitor-E wiegt 420 kg, der Nutzlastmodul 330 kg, die Gesamtmasse des Satelliten beträgt 750 kg. Zur Lagekorrektur verfügen die Satelliten über Ionentriebwerke. Die Lebensdauer soll etwa fünf Jahre betragen. (de)
foaf:name
  • Monitor-E (en)
foaf:homepage
name
  • Monitor-E (en)
dcterms:subject
Wikipage page ID
Wikipage revision ID
Link from a Wikipage to another Wikipage
Link from a Wikipage to an external page
sameAs
dbp:wikiPageUsesTemplate
apsis
  • gee (en)
auto
  • all (en)
COSPAR ID
decay date
launch contractor
launch date
launch rocket
launch site
manufacturer
mission duration
mission type
  • Earth observation (en)
operator
  • NTs OMZ (en)
orbit inclination
orbit period
orbit reference
orbit regime
SATCAT
spacecraft bus
website
has abstract
  • Monitor-E (russisch Монитор-Э, E steht für experimentell) ist die Bezeichnung einer geplanten Reihe optoelektronischer russischer Erdbeobachtungssatelliten, die von dem Unternehmen GKNPZ Chrunitschew in der Nähe von Moskau gebaut werden. Die Satelliten basieren auf einer von Chrunitschew entwickelten „Jachta“-Satellitenplattform (russisch Яхта), die für verschiedenartige Satelliten verwendet werden kann und aus zwei 1.200 × 600 mm großen Modulen – einem universellen Funktionsmodul und einem Nutzlastmodul – besteht. Der Funktionsmodul eines Monitor-E wiegt 420 kg, der Nutzlastmodul 330 kg, die Gesamtmasse des Satelliten beträgt 750 kg. Zur Lagekorrektur verfügen die Satelliten über Ionentriebwerke. Die Lebensdauer soll etwa fünf Jahre betragen. Die Nutzlast des ersten Satelliten der Reihe Monitor-E1 besteht aus einer panchromatischen (PSA, russisch ПСА = Abk. von панхроматическая съемочная аппаратура) und einer multispektralen (RDSA, russisch РДСА = Abk. von съемочная аппаратура распределенного доступа) optoelektronischen Kameras mit Auflösungen von acht Metern und 20 Metern. Die PSA-Kamera erfasst einen 96 km und RDSA einen 160 km breiten Streifen. Der Satellit wurde am 26. August 2005 mit einer Rockot-KM-Trägerrakete in eine 524–544 Kilometer hohe polare sonnensynchrone Umlaufbahn von Plessezk aus in den Weltraum gestartet. Nach dem erfolgreichen Aussetzen im Orbit verlor das Kontrollzentrum zunächst den Kontakt zu dem Satelliten, konnte ihn einige Stunden später aber wieder unter Kontrolle bringen. Am 18. Oktober 2005 verlor das Kontrollzentrum erneut den Kontakt zu Monitor-E1, nachdem Probleme an Bord des Satelliten ihn in eine nicht orientierte Lage brachten. Obwohl man den Kontakt bald darauf wieder erlangen konnte, sind die Versuche den Satelliten wieder unter volle Kontrolle zu bringen, zunächst gescheitert. Der erste Einsatz der Erdbeobachtungsnutzlast fand am 26. November statt und verlief erfolgreich. Die Kosten für Entwicklung und Fertigung des Monitor-E1-Satelliten werden mit 1,95 Milliarden Rubel (umgerechnet etwa 60 Millionen Euro) angegeben. Monitor-E1 wurde zu 30 % von der russischen Raumfahrtbehörde Roskosmos und zu 70 % vom Chrunitschew finanziert. Dafür erhielt Roskosmos die Rechte an 70 % der Aufnahmen des Satelliten, über die restlichen 30 % kann Chrunitschew frei verfügen. Der Satellit ist gleichzeitig der erste operationelle Einsatz der Jachta-Plattform. Eigens zur Kontrolle des Monitor-E1-Satelliten sowie der Auswertung und Archivierung der erhaltenen Daten wurden von Chrunitschew entsprechende Einrichtungen gebaut. Neben der Monitor-E-Reihe sind bei Chrunitschew auch weitere Satellitenreihen in Planung: Monitor-I, Monitor-S und Monitor-O zur optoelektronischen Erdbeobachtung sowie Monitor-R3 und Monitor-R23 zur radargestützten Erdbeobachtung. Inwieweit diese Pläne verwirklicht werden, ist noch unbekannt. (de)
  • Monitor-E (en russe : Монитор-Э) est le premier satellite russe d'une nouvelle flotte de petits satellites d'observation de la Terre, désormais annulée. Il a été lancé le 26 août 2005 à 18h34 UTC depuis le cosmodrome de Plesetsk et placé sur une orbite héliosynchrone de 524 x 544 km. (fr)
Faceted Search & Find service v1.17_git139 as of Feb 29 2024


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 08.03.3330 as of Mar 19 2024, on Linux (x86_64-generic-linux-glibc212), Single-Server Edition (378 GB total memory, 48 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2024 OpenLink Software