About: Rhinelandic     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : yago:Language106282651, within Data Space : dbpedia.demo.openlinksw.com associated with source document(s)
QRcode icon
http://dbpedia.demo.openlinksw.com/describe/?url=http%3A%2F%2Fdbpedia.org%2Fresource%2FRhinelandic

Rhinelandic is a term occasionally used for linguistic varieties of a region on both sides of the Middle and Lower Rhine river in Central West Germany, Belgium, the Netherlands, and Luxembourg. It has at least two distinct meanings which often can only be determined from the fine grain context in which the term is used. (This could be complicated at times since in German publications, local languages of villages or cities are commonly referred to as "the dialects" or "dialect", whereas the regiolects, which are dialects of Low German or High German in a linguistic sense, are hardly called so, but referred to using terms like "Rhinelandic", "Hessian," or "Bavarian", etc., that also name large compounds of related local languages) One of the meanings of Rhinelandic is that of a group of loca

AttributesValues
rdf:type
rdfs:label
  • Rheinische Sprache (de)
  • Rhinelandic (en)
rdfs:comment
  • Der BegriffRheinische Sprache wird sehr uneinheitlich verwendet: 1. * anstelle des korrekteren rheinische Aussprache. Das ist eine Ausspracheform des Hochdeutschen, auch rheinische Sprechweise oder rheinischer Singsang genannt. Bekannte Sprecher waren Politiker wie Joseph Goebbels (aus Rheydt bei Mönchengladbach) oder Konrad Adenauer (gebürtig aus Köln, lebte später in Rhöndorf nahe Bonn), die oft reines Hochdeutsch in einer von ihrem jeweiligen lokalen Dialekt eingefärbten Intonation sprachen. Adenauers Sprechweise bekam – etwas irreführend für Nicht-Rheinländer – die Bezeichnung „Familienkölsch.“ Bekannte aktive Politiker mit rheinischer Aussprache sind etwa Ulla Schmidt (aus Würselen im Umland von Aachen) und Jürgen Rüttgers (aus Pulheim bei Köln). 2. * für einen Regiolekt. Als „une (de)
  • Rhinelandic is a term occasionally used for linguistic varieties of a region on both sides of the Middle and Lower Rhine river in Central West Germany, Belgium, the Netherlands, and Luxembourg. It has at least two distinct meanings which often can only be determined from the fine grain context in which the term is used. (This could be complicated at times since in German publications, local languages of villages or cities are commonly referred to as "the dialects" or "dialect", whereas the regiolects, which are dialects of Low German or High German in a linguistic sense, are hardly called so, but referred to using terms like "Rhinelandic", "Hessian," or "Bavarian", etc., that also name large compounds of related local languages) One of the meanings of Rhinelandic is that of a group of loca (en)
foaf:depiction
  • http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Rheinischer_faecher.png
dcterms:subject
Wikipage page ID
Wikipage revision ID
Link from a Wikipage to another Wikipage
sameAs
dbp:wikiPageUsesTemplate
thumbnail
has abstract
  • Der BegriffRheinische Sprache wird sehr uneinheitlich verwendet: 1. * anstelle des korrekteren rheinische Aussprache. Das ist eine Ausspracheform des Hochdeutschen, auch rheinische Sprechweise oder rheinischer Singsang genannt. Bekannte Sprecher waren Politiker wie Joseph Goebbels (aus Rheydt bei Mönchengladbach) oder Konrad Adenauer (gebürtig aus Köln, lebte später in Rhöndorf nahe Bonn), die oft reines Hochdeutsch in einer von ihrem jeweiligen lokalen Dialekt eingefärbten Intonation sprachen. Adenauers Sprechweise bekam – etwas irreführend für Nicht-Rheinländer – die Bezeichnung „Familienkölsch.“ Bekannte aktive Politiker mit rheinischer Aussprache sind etwa Ulla Schmidt (aus Würselen im Umland von Aachen) und Jürgen Rüttgers (aus Pulheim bei Köln). 2. * für einen Regiolekt. Als „uneigentlich rheinische“ Sprache muss der sogenannte Rheinische Regiolekt gelten, der als einzige rheinische Sprache ein reiner Dialekt des Standarddeutschen ist. Weil er örtlich und regional sehr viele Unterschiede und Uneinheitlichkeiten aufweist, starken, oft schnellen Wandlungen unterliegt und so schwer abzugrenzen ist, wird bzw. wurde er oft als „nur“ Umgangssprache abgetan und eher geringschätzig behandelt.Siehe auch: Mitmachwörterbuch der Rheinischen Umgangssprache 3. * als Oberbegriff für die Lokalsprachen der folgenden Gruppen, von Süden nach Norden geordnet: 4. * die Mittelfränkische Dialektgruppe, die das Ripuarische – (westlich von Siegen weiträumig um Köln, einschließlich Aachen und Umland) und die Moselfränkische Gruppe – (von der Mosel bis etwa Siegen) umfasst. 5. * die Südniederfränkische Gruppe – verläuft halbmondförmig von Heinsberg (nördlich Aachens) über Krefeld-Uerdingen und den nördlichen Teil des Kreises Neuss und Remscheid bis nahe Wuppertal. Da sich das Südniederfränkische im Westen im Limburgischen in den Niederlanden und dem angrenzenden Belgien fortsetzt, wurden die Sprachen im deutschen Teil des Dialektgebiets auch als Ostlimburgisch bezeichnet. Heute wird dieser Begriff eher auf ein enges Grenzgebiet in der Provinz Limburg und im benachbarten deutschen Gebiet bis Krefeld und Viersen beschränkt. Für die südniederfränkischen Dialekte zwischen Rhein und Wuppertal gibt es auch die Bezeichnung „(West-) oder (Nieder-)Bergisch“. 6. * die Nord-Niederfränkische Gruppe mit dem Kleverländischen und dem Ostbergischen, (um Kleve und Venlo bis Wesel und Duisburg, Mülheim an der Ruhr, Teile von Oberhausen, Essen-Werden, Langenberg im Rheinland, Wuppertal bis Wenden)Der Rheinische Fächer ist die Sammlung der Isoglossen die die Sprachgrenzen zwischen den rheinischen Sprachen untereinander und zu den umgebenden Sprachräumen beschreibt. Seine nördlichste, die Einheitsplurallinie, gilt nach Norden und Osten als die Grenze zu den Westfälischen Mundarten während die Uerdinger Linie quer durch den rheinischen Sprachraum verläuft, ebenso wie die Benrather Linie. Sie begrenzt hier den Niederfränkischen Sprachraum nach Süden. (de)
  • Rhinelandic is a term occasionally used for linguistic varieties of a region on both sides of the Middle and Lower Rhine river in Central West Germany, Belgium, the Netherlands, and Luxembourg. It has at least two distinct meanings which often can only be determined from the fine grain context in which the term is used. (This could be complicated at times since in German publications, local languages of villages or cities are commonly referred to as "the dialects" or "dialect", whereas the regiolects, which are dialects of Low German or High German in a linguistic sense, are hardly called so, but referred to using terms like "Rhinelandic", "Hessian," or "Bavarian", etc., that also name large compounds of related local languages) One of the meanings of Rhinelandic is that of a group of local languages in an area called the Rhineland. Another meaning is that of the regiolect being used by the people approximately of the same area. (en)
gold:hypernym
dbp:wordnet_type
prov:wasDerivedFrom
page length (characters) of wiki page
foaf:isPrimaryTopicOf
is Link from a Wikipage to another Wikipage of
is foaf:primaryTopic of
Faceted Search & Find service v1.17_git139 as of Feb 29 2024


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 08.03.3330 as of Mar 19 2024, on Linux (x86_64-generic-linux-glibc212), Single-Server Edition (378 GB total memory, 67 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2024 OpenLink Software