Thomas-Sterry-Hunt International Ecological Reserve is an ecological reserve in Quebec, Canada. It was established on September 7, 1988. The ecological reserve was named in honour of Thomas Sterry Hunt, F.R.S., an American geologist, who served as chief assistant to Sir William Edmond Logan, the director of the Canadian Geological Survey. The reserve lies on the border with the Seboomook Lake territory of extreme northern Somerset County, Maine.
Attributes | Values |
---|
rdf:type
| |
rdfs:label
| - Réserve écologique internationale Thomas-Sterry-Hunt (de)
- Réserve écologique internationale Thomas-Sterry-Hunt (fr)
- Thomas-Sterry-Hunt International Ecological Reserve (en)
|
rdfs:comment
| - La réserve écologique internationale Thomas-Sterry-Hunt est située sur la frontière du Québec et du Maine. Ce site, qui se prolonge des deux côtés de la frontière, protège des tourbières typiques de la région des Appalaches. Le nom de la réserve rend hommage à Thomas Sterry Hunt (1826-1892), qui enseigna la chimie et la minéralogie aux Universités Laval et McGill ainsi qu'au Massachusetts Institute of Technology. Il publia plus de 300 articles scientifiques sur la chimie et la géologie. (fr)
- Thomas-Sterry-Hunt International Ecological Reserve is an ecological reserve in Quebec, Canada. It was established on September 7, 1988. The ecological reserve was named in honour of Thomas Sterry Hunt, F.R.S., an American geologist, who served as chief assistant to Sir William Edmond Logan, the director of the Canadian Geological Survey. The reserve lies on the border with the Seboomook Lake territory of extreme northern Somerset County, Maine. (en)
- Die Réserve écologique internationale Thomas-Sterry-Hunt ist ein ökologisches Schutzgebiet im Süden der kanadischen Provinz Québec. Das Schutzgebiet liegt in der Regionalen Grafschaftsgemeinde Montmagny an der Grenze zwischen Québec und Maine und wurde im Jahr 1988 auf einer Fläche von 56,1 ha eingerichtet. Es schützt für die Grenzregion in den Appalachen typische Moore, die an keiner Stelle eine Stärke von mehr als zwei Metern erreichen. An Tierarten werden der auf der Insel sehr zahlreiche Weißwedelhirsch beobachtet, dazu das Urson (franz.: Porc épic) und Kaninchen. (de)
|
foaf:name
| - Thomas-Sterry-Hunt International Ecological Reserve (en)
|
foaf:homepage
| |
name
| - Thomas-Sterry-Hunt International Ecological Reserve (en)
|
geo:lat
| |
geo:long
| |
foaf:depiction
| |
location
| |
dcterms:subject
| |
Wikipage page ID
| |
Wikipage revision ID
| |
Link from a Wikipage to another Wikipage
| |
Link from a Wikipage to an external page
| |
sameAs
| |
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
thumbnail
| |
established
| |
iucn category
| |
location
| |
georss:point
| |
has abstract
| - Die Réserve écologique internationale Thomas-Sterry-Hunt ist ein ökologisches Schutzgebiet im Süden der kanadischen Provinz Québec. Das Schutzgebiet liegt in der Regionalen Grafschaftsgemeinde Montmagny an der Grenze zwischen Québec und Maine und wurde im Jahr 1988 auf einer Fläche von 56,1 ha eingerichtet. Es schützt für die Grenzregion in den Appalachen typische Moore, die an keiner Stelle eine Stärke von mehr als zwei Metern erreichen. Drei Senken bilden die Schwerpunkte der drei Moorgebiete, die im Schutzgebiet liegen. Dabei liegt im Westen ein von Wasserläufen versorgtes, nährstoffreiches Niedermoor, ein Fen, in dem Süßgräser und Torfmoose vorherrschen. Im mittleren Moor, einem mangels Zufluss nährstoffarmen Bog, wo niedrige Bestände von wenigen Schwarz-Fichten leben, die 1,5 bis 3 m Wuchshöhe erreichen. Hier sind die Torfmoose reichhaltig und artenreich vertreten. Das östliche Moor, nahe der Grenze zu den Vereinigten Staaten, ist überaus feucht. Dort leben ebenfalls Torfmoose, aber vor allem Carex (eine Gattung von Sauergrasgewächsen), Heidekrautgewächse und Lärchen. Gefährdet ist die Xyris montana aus der Familie der Xyridaceae, die zur Ordnung der Süßgrasartigen (Poales) zählt. An Tierarten werden der auf der Insel sehr zahlreiche Weißwedelhirsch beobachtet, dazu das Urson (franz.: Porc épic) und Kaninchen. Der Name des grenzübergreifenden Schutzgebiets verweist auf den amerikanischen Chemiker, Mineralogen und Geologen Thomas Sterry Hunt (1826–1892) aus Norwich in Connecticut, der an den kanadischen Universitäten Laval und McGill unterrichtete, ebenso wie Geologie am Massachusetts Institute of Technology in Boston. Er publizierte 330 wissenschaftliche Beiträge und veröffentlichte mit William Logan eine Monographie zur Geologie Kanadas. (de)
- La réserve écologique internationale Thomas-Sterry-Hunt est située sur la frontière du Québec et du Maine. Ce site, qui se prolonge des deux côtés de la frontière, protège des tourbières typiques de la région des Appalaches. Le nom de la réserve rend hommage à Thomas Sterry Hunt (1826-1892), qui enseigna la chimie et la minéralogie aux Universités Laval et McGill ainsi qu'au Massachusetts Institute of Technology. Il publia plus de 300 articles scientifiques sur la chimie et la géologie. (fr)
- Thomas-Sterry-Hunt International Ecological Reserve is an ecological reserve in Quebec, Canada. It was established on September 7, 1988. The ecological reserve was named in honour of Thomas Sterry Hunt, F.R.S., an American geologist, who served as chief assistant to Sir William Edmond Logan, the director of the Canadian Geological Survey. The reserve lies on the border with the Seboomook Lake territory of extreme northern Somerset County, Maine. (en)
|
gold:hypernym
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
page length (characters) of wiki page
| |
iucn category
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
geo:geometry
| - POINT(-70.038902282715 46.522201538086)
|
is Link from a Wikipage to another Wikipage
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |