About: Vallée-du-Ruiter Ecological Reserve     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : yago:WikicatProtectedAreasOfEstrie, within Data Space : dbpedia.demo.openlinksw.com associated with source document(s)
QRcode icon
http://dbpedia.demo.openlinksw.com/c/6Cko5b864

Vallée-du-Ruiter Ecological Reserve is an ecological reserve in Quebec, Canada. It was established on October 21, 1993.

AttributesValues
rdf:type
rdfs:label
  • Réserve écologique de la Vallée-du-Ruiter (de)
  • Réserve écologique de la Vallée-du-Ruiter (fr)
  • Vallée-du-Ruiter Ecological Reserve (en)
rdfs:comment
  • Vallée-du-Ruiter Ecological Reserve is an ecological reserve in Quebec, Canada. It was established on October 21, 1993. (en)
  • Die Réserve écologique de la Vallée-du-Ruiter ist ein ökologisches Schutzgebiet im äußersten Süden der kanadischen Provinz Québec. Es wurde im Jahr 1993 auf einer Fläche von 117 ha eingerichtet. Es liegt in der Regionalen Grafschaftsgemeinde Memphrémagog, 12 km westlich des Lac Memphrémagog, 4 km nordwestlich von . Es liegt zwischen zwei Gewässern, der Rivière Missisquoi und dem , in den Sutton-Bergen. (de)
  • La réserve écologique de la Vallée-du-Ruiter est située à 4 km au nord-ouest de Mansonville, sur le versant des monts Sutton. Ce territoire protège une forêt feuillue de la région écologique de Sherbrooke auquel appartient au domaine de érablière sucrière à tilleul et de l'érablière sucrière à bouleau jaune. (fr)
foaf:name
  • Vallée-du-Ruiter Ecological Reserve (en)
foaf:homepage
name
  • Vallée-du-Ruiter Ecological Reserve (en)
geo:lat
geo:long
location
dcterms:subject
Wikipage page ID
Wikipage revision ID
Link from a Wikipage to another Wikipage
Link from a Wikipage to an external page
sameAs
dbp:wikiPageUsesTemplate
established
iucn category
  • Ia (en)
location
georss:point
  • 45.0986 -72.4319
has abstract
  • Die Réserve écologique de la Vallée-du-Ruiter ist ein ökologisches Schutzgebiet im äußersten Süden der kanadischen Provinz Québec. Es wurde im Jahr 1993 auf einer Fläche von 117 ha eingerichtet. Es liegt in der Regionalen Grafschaftsgemeinde Memphrémagog, 12 km westlich des Lac Memphrémagog, 4 km nordwestlich von . Es liegt zwischen zwei Gewässern, der Rivière Missisquoi und dem , in den Sutton-Bergen. Das Gebiet schützt Zucker-Ahorn-Wald in Verbindung mit Linden und Gelb-Birken in der Ökoregion Sherbrooke. Die Suttonberge verlaufen von Südwest nach Nordost, dabei steigt das Gelände vom Ruiter-Tal in 300 m Höhe über dem Meeresspiegel auf 550 m an. Schieferartige Felsstrukturen, Glimmer, hier Mica genannt, prägen den Untergrund. Während der letzten Eiszeit lagerte sich hier Tillit ab, dessen Stärke grosso modo von der Steilheit der Hänge bestimmt wird. Dabei herrschen Podsol und Braunerde vor. Neben den Leitarten der Ökoregion finden sich häufig die Amerikanische Buche, Gruppen von Weißbirken und Butternuss, Virginische Hopfenbuche (Ostrya virginiana), Weiß-Esche, Linden und Rot-Esche (Fraxinus pennsylvanica). Als gefährdet oder bedroht gelten: Allium tricoccum, der Farn aus der Familie der , und aus der Gattung der Seggen (Carex), aus der Gattung der Rispenhirsen, und aus der Gattung der Veilchen. 21 Vogelarten leben im Schutzgebiet, darunter der Streifenkauz (Strix varia, franz.: chouette rayée), der Helmspecht, der größte Specht Amerikas, der Zedernseidenschwanz (Bombycilla cedrorum, franz.: jaseur des cèdres oder d'Amérique), der Blaurücken-Waldsänger, der in Québec Paruline bleue à gorge noire heißt, dann der hier Pic maculé genannte Specht Gelbbauch-Saftlecker und der Rotaugenvireo (Vireo olivaceus). Die Zahl der erfassten Säugetiere ist eher gering. Dazu zählen der Weißwedelhirsch und Tamias striatus aus der Gattung der Streifenhörnchen. Auch wurden Elche, Schwarzbären und Waschbären beobachtet. Etwa 20 Insektenarten wurden registriert, darunter die Schmetterlingsart Actias luna, die in Québec gefährdet ist. Auch wurden Amphibien und Reptilien beobachtet, wie die Gewöhnliche Strumpfbandnatter, der Waldfrosch, die Krötenart oder , der hier Salamandre pourpre heißt. 2007 stellten die Fondation de la faune du Québec in Zusammenarbeit mit der Universität Montreal fest, dass der Puma (cougar bzw. Puma concolor), der seit 1938 als ausgerottet galt, sich wieder in Québec aufhielt. Dabei konnten mindestens acht Exemplare in den Gebieten Saguenay–Lac-Saint-Jean, in der , in Abitibi-Témiscamingue, in , im Forillon-Nationalpark und im Parc national de la Gaspésie sowie im hier besprochenen Schutzgebiet im Ruitertal belegt werden. Unklar war noch, ob es sich um Abkömmlinge der im Osten heimischen Population handelte, oder ob es Zuwanderer aus dem Westen oder Süden waren. (de)
  • La réserve écologique de la Vallée-du-Ruiter est située à 4 km au nord-ouest de Mansonville, sur le versant des monts Sutton. Ce territoire protège une forêt feuillue de la région écologique de Sherbrooke auquel appartient au domaine de érablière sucrière à tilleul et de l'érablière sucrière à bouleau jaune. En 2007, la Fondation de la faune du Québec s'est associée à l'Université de Montréal dans un projet d’acquisition de connaissances sur le couguar de l'Est. L'étude a permis de d'établir, de façon irréfutable, la présence de l'espèce au Québec, en particulier sur le territoire de la réserve écologique de la Vallée-du-Ruiter. (fr)
  • Vallée-du-Ruiter Ecological Reserve is an ecological reserve in Quebec, Canada. It was established on October 21, 1993. (en)
gold:hypernym
prov:wasDerivedFrom
page length (characters) of wiki page
iucn category
  • Ia
foaf:isPrimaryTopicOf
geo:geometry
  • POINT(-72.431900024414 45.098598480225)
is Link from a Wikipage to another Wikipage of
is Wikipage redirect of
is foaf:primaryTopic of
Faceted Search & Find service v1.17_git147 as of Sep 06 2024


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 08.03.3332 as of Dec 5 2024, on Linux (x86_64-generic-linux-glibc212), Single-Server Edition (378 GB total memory, 52 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2025 OpenLink Software