This HTML5 document contains 100 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

Namespace Prefixes

PrefixIRI
dbpedia-dehttp://de.dbpedia.org/resource/
dcthttp://purl.org/dc/terms/
yago-reshttp://yago-knowledge.org/resource/
dbohttp://dbpedia.org/ontology/
foafhttp://xmlns.com/foaf/0.1/
dbpedia-cahttp://ca.dbpedia.org/resource/
n21https://global.dbpedia.org/id/
dbpedia-hehttp://he.dbpedia.org/resource/
yagohttp://dbpedia.org/class/yago/
dbthttp://dbpedia.org/resource/Template:
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
freebasehttp://rdf.freebase.com/ns/
n15https://www.perseus.tufts.edu/hopper/
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
owlhttp://www.w3.org/2002/07/owl#
dbpedia-frhttp://fr.dbpedia.org/resource/
wikipedia-enhttp://en.wikipedia.org/wiki/
dbphttp://dbpedia.org/property/
dbchttp://dbpedia.org/resource/Category:
provhttp://www.w3.org/ns/prov#
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
goldhttp://purl.org/linguistics/gold/
wikidatahttp://www.wikidata.org/entity/
dbrhttp://dbpedia.org/resource/

Statements

Subject Item
dbr:Banausos
rdf:type
yago:Handicraft103485655 yago:Object100002684 yago:Whole100003553 yago:PhysicalEntity100001930 dbo:Person yago:Artifact100021939 yago:Creation103129123 yago:WikicatHandicrafts yago:Work104599396 yago:Product104007894
rdfs:label
Banause Banausos Banausos Banausos
rdfs:comment
Der Banause wird als abwertende Bezeichnung gebraucht, mit der den Betroffenen ein Mangel an Intellekt, Feingefühl oder Bildung unterstellt wird; im Besonderen wird „Kunst“- oder „Kulturbanause“ als Vorwurf gegen ein fehlendes Kunstverständnis gebraucht. Als „Banausie“ wird das rein handwerksmäßige Betreiben einer Kunst oder Wissenschaft bezeichnet. Egon Friedell schrieb dazu in den 1930er Jahren in seiner Kulturgeschichte Griechenlands: Banausos (grec ancien βάναυσος, pluriel βάναυσοι, banausoi) est le nom de la classe des travailleurs manuels dans la Grèce antique. Le terme fut employé plus largement pour y inclure les artisans. Banausos (Ancient Greek βάναυσος, plural βάναυσοι, banausoi) is a pejorative applied to the class of manual laborers or artisans in Ancient Greece. The related abstract noun βαναυσία – banausia is defined by Hesychius as "every craft (τέχνη) [conducted] by means of fire", reflecting the folk etymology of the word as coming from βαῦνος (baunos) "furnace" and αὔω (auō) "to dry". The actual etymology of the words is unknown; they are not attested outside Attic-Ionic or before the 5th century BC. The epic heroes call their smiths δημιουργοί – dēmiourgoi. Banausos (en grec antic βάναυσος, plural βάναυσοι, banausoi) és un pejoratiu aplicat a la classe de treballadors manuals de l'antiga Grècia. El relacionat βαναυσία – Hesiqui defineix banausia com "tot ofici (τέχνη) on es treballa amb foc", reflectint l'etimologia popular de la paraula com a provinent de βαῦνος (baunos) "forn" i αὔω (auō) "assecar". L'etimologia real dels mots és desconeguda; no s'han atestat fora de l'àtic-jònic o abans del segle V aC.
dct:subject
dbc:Economy_of_ancient_Greece dbc:Social_classes_of_ancient_Athens
dbo:wikiPageID
598347
dbo:wikiPageRevisionID
1069067507
dbo:wikiPageWikiLink
dbr:Currency dbr:Pericles dbr:Hero dbr:Elizabethan dbr:Democracy dbr:Tufts_University dbr:Alexander_the_Great dbr:Pejorative dbr:Thirty_Tyrants dbr:Plato dbr:Critias dbr:Theramenes dbc:Economy_of_ancient_Greece dbr:Shakespeare dbr:Folk_etymology dbr:Trireme dbr:Attic_dialect dbr:Hoplite dbr:Ancient_Greece dbr:Germany dbr:Epic_poetry dbr:Slavery dbr:Martin_Classical_Lectures dbr:Philosopher dbr:Artisan dbr:Social_class dbr:Abstract_noun dbr:Republic_(Plato) dbr:Demiourgoi dbr:Oligarchy dbr:Thrasybulus dbr:Cassius_Dio dbr:Midsummer_Night's_Dream dbr:Kultur dbr:Arete_(excellence) dbr:Heraclitus dbr:Mythology dbr:Hesychius_of_Alexandria dbr:Edith_Hamilton dbr:Wilhelmine dbr:John_Lyly dbr:Aristotle dbr:Gilbert_Murray dbr:Philology dbr:Working_class dbr:Politics_(Aristotle) dbr:Ionic_dialect dbr:Ancient_Greek dbr:Homonoia_(concord) dbr:Philistinism dbr:Cleon dbr:Jean-Pierre_Vernant dbc:Social_classes_of_ancient_Athens dbr:Manual_labour dbr:Dagobert_D._Runes
dbo:wikiPageExternalLink
n15:wordfreq%3Flang=greek&lookup=ba%2Fnausos
owl:sameAs
freebase:m.02t_4_ dbpedia-ca:Banausos wikidata:Q749446 dbpedia-he:באנאוסוי dbpedia-fr:Banausos n21:4unDt yago-res:Banausos dbpedia-de:Banause
dbp:wikiPageUsesTemplate
dbt:Refimprove dbt:Essay dbt:Multiple_issues dbt:Wiktionary dbt:Technical dbt:Citation_needed
dbo:abstract
Banausos (en grec antic βάναυσος, plural βάναυσοι, banausoi) és un pejoratiu aplicat a la classe de treballadors manuals de l'antiga Grècia. El relacionat βαναυσία – Hesiqui defineix banausia com "tot ofici (τέχνη) on es treballa amb foc", reflectint l'etimologia popular de la paraula com a provinent de βαῦνος (baunos) "forn" i αὔω (auō) "assecar". L'etimologia real dels mots és desconeguda; no s'han atestat fora de l'àtic-jònic o abans del segle V aC. Banausos (grec ancien βάναυσος, pluriel βάναυσοι, banausoi) est le nom de la classe des travailleurs manuels dans la Grèce antique. Le terme fut employé plus largement pour y inclure les artisans. Der Banause wird als abwertende Bezeichnung gebraucht, mit der den Betroffenen ein Mangel an Intellekt, Feingefühl oder Bildung unterstellt wird; im Besonderen wird „Kunst“- oder „Kulturbanause“ als Vorwurf gegen ein fehlendes Kunstverständnis gebraucht. Als „Banausie“ wird das rein handwerksmäßige Betreiben einer Kunst oder Wissenschaft bezeichnet. Die Bezeichnung Banause wurde von der im antiken Griechenland üblichen Bezeichnung βάναυσος bánausos abgeleitet, was ursprünglich „der am Ofen Arbeitende“ bedeutete (von altgriechisch βαῦνος baúnos „Ofen“), später im weiteren Sinne „(Kunst-)Handwerker“, schließlich „gewöhnlich, gemein, vulgär“. Damit wurden von Teilen der aristokratischen Oberschicht alle diejenigen abwertend benannt, die nicht „frei geboren“ waren und ihren Lebensunterhalt durch körperliche Arbeit verdienen mussten. Dazu gehörten neben den Handwerkern auch jene Künstler, welche die „praktischen Künste“ (lateinisch artes mechanicae) ausübten. Der Zugang zu den „freien Künsten“ (artes liberales) blieb diesen Schichten verwehrt. In der aristokratischen Oberschicht der antiken Gesellschaft waren nur jene Tätigkeiten gesellschaftlich akzeptiert, die nicht von Erwerbsabsichten geprägt waren. Neben Handwerk und praktischen Künsten wurden auch Handel und Landarbeit als banausisch angesehen. Die geringschätzende Einstellung zur Lohnarbeit fand Einzug in die griechische Philosophie und Literatur. Für Aristoteles waren solche Tätigkeiten das Gegenteil von Bildung. Daher verbot er schwere körperliche Arbeit als Teil der Erziehung. Die Unwürdigkeit der Lohnarbeit wurde auch als Grundlage dafür angesehen, der nicht-aristokratischen Bevölkerung den Zugang zu politischen Tätigkeiten zu verwehren. So heißt es bei Euripides: „Ein armer landbebauender Mann, auch wenn er nicht unterrichtet ist, kann doch wegen seiner Arbeit den Blick nicht auf das Gemeinwesen richten.“ Am weitesten fortgeschritten war der Gegensatz zwischen der arbeitenden Bevölkerung und der herrschenden Krieger-Klasse in Sparta, den Spartiaten war jegliche „banausische“ Erwerbstätigkeit verboten. Egon Friedell schrieb dazu in den 1930er Jahren in seiner Kulturgeschichte Griechenlands: „Der griechische Begriff des Banausen ist nicht ganz leicht zu umschreiben. Sein Gegensatz ist weder der Kopfarbeiter (denn unsere Gelehrten mit ihren Laboratorien und Archiven hätten für Banausen gegolten) noch der sogenannte «freie Beruf» (denn auch die meisten Künstler galten dafür), sondern als banausisch ist alles verrufen, was Zweck hat, was für Geld geschieht, was man machen muss, was deformiert, was übermäßig anstrengt. […] Die Lyriker waren vom Stigma der Banausie nicht betroffen, obgleich sie ihre Siegeslieder für Geld machten, und zwar auf Bestellung irgend eines reichen Rennstallbesitzers, den sie dann mit Begeisterung andichteten (was wieder wir höchst banausisch finden würden).“ Banausos (Ancient Greek βάναυσος, plural βάναυσοι, banausoi) is a pejorative applied to the class of manual laborers or artisans in Ancient Greece. The related abstract noun βαναυσία – banausia is defined by Hesychius as "every craft (τέχνη) [conducted] by means of fire", reflecting the folk etymology of the word as coming from βαῦνος (baunos) "furnace" and αὔω (auō) "to dry". The actual etymology of the words is unknown; they are not attested outside Attic-Ionic or before the 5th century BC. The epic heroes call their smiths δημιουργοί – dēmiourgoi.
gold:hypernym
dbr:Epithet
prov:wasDerivedFrom
wikipedia-en:Banausos?oldid=1069067507&ns=0
dbo:wikiPageLength
10440
foaf:isPrimaryTopicOf
wikipedia-en:Banausos