This HTML5 document contains 50 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

Namespace Prefixes

PrefixIRI
dbpedia-dehttp://de.dbpedia.org/resource/
dcthttp://purl.org/dc/terms/
dbohttp://dbpedia.org/ontology/
foafhttp://xmlns.com/foaf/0.1/
n15http://dbpedia.org/resource/File:
geohttp://www.w3.org/2003/01/geo/wgs84_pos#
n8https://global.dbpedia.org/id/
yagohttp://dbpedia.org/class/yago/
dbthttp://dbpedia.org/resource/Template:
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
freebasehttp://rdf.freebase.com/ns/
n21http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
owlhttp://www.w3.org/2002/07/owl#
wikipedia-enhttp://en.wikipedia.org/wiki/
dbphttp://dbpedia.org/property/
dbchttp://dbpedia.org/resource/Category:
provhttp://www.w3.org/ns/prov#
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
wikidatahttp://www.wikidata.org/entity/
dbrhttp://dbpedia.org/resource/
georsshttp://www.georss.org/georss/
n17http://www.oecher-schaengche.de/

Statements

Subject Item
dbr:Öcher_Schängche
rdf:type
yago:Object100002684 geo:SpatialThing yago:Artifact100021939 yago:Theater104417809 yago:PhysicalEntity100001930 yago:Building102913152 yago:Structure104341686 yago:Whole100003553 yago:YagoGeoEntity yago:WikicatTheatresInNorthRhine-Westphalia yago:YagoPermanentlyLocatedEntity
rdfs:label
Öcher Schängche Öcher Schängche
rdfs:comment
Die Aachener Stadtpuppenbühne „Öcher Schängche“ ist ein traditionelles Stabpuppenspiel in Aachen, das 1921 durch den Heimatdichter Will Hermanns (der auch viele Stücke für das Schängchen geschrieben hat), den Bildhauer Alfred Pieper, den Maler Willi Kohl, den Dekorateur Hein Lentzen und den Ingenieur J. Lausberg gegründet wurde. Das Öcher Schängche ist zugleich die Hauptfigur des Spiels. Zum Repertoire gehören neben Märchenadaptionen, Aachener Sagen und anderen Kinderstücken auch Stücke für Erwachsene, darunter Kriminalstücke und eine jährlich zu Karneval stattfindende Puppen-Karnevalssitzung. Als Sprache wird eine Mischung aus dem Aachener Dialekt Oecher Platt und Hochdeutsch verwendet, die aber im Zusammenhang für jeden verständlich ist. Insbesondere bei den Kinderstücken wird darauf gea Öcher Schängche is a puppetry theatre in Aachen, North Rhine-Westphalia, Germany. It was founded by and others in 1921.
geo:lat
50.77277755737305
geo:long
6.079166889190674
foaf:depiction
n21:Öcher_Schängchen.jpg
dct:subject
dbc:Theatres_in_North_Rhine-Westphalia dbc:Aachen
dbo:wikiPageID
33895575
dbo:wikiPageRevisionID
969745039
dbo:wikiPageWikiLink
dbr:Puppetry dbc:Theatres_in_North_Rhine-Westphalia dbr:Germany n15:Öcher_Schängchen.jpg dbr:North_Rhine-Westphalia dbr:Aachen dbr:Will_Hermanns dbc:Aachen
dbo:wikiPageExternalLink
n17:
owl:sameAs
freebase:m.0hn8mzw n8:2iooF wikidata:Q293894 dbpedia-de:Öcher_Schängche
dbp:wikiPageUsesTemplate
dbt:Coord dbt:Small dbt:Germany-theat-stub dbt:NorthRhineWestphalia-struct-stub dbt:In_lang dbt:Expand_German dbt:Reflist
dbo:thumbnail
n21:Öcher_Schängchen.jpg?width=300
georss:point
50.772777777777776 6.079166666666667
dbo:abstract
Die Aachener Stadtpuppenbühne „Öcher Schängche“ ist ein traditionelles Stabpuppenspiel in Aachen, das 1921 durch den Heimatdichter Will Hermanns (der auch viele Stücke für das Schängchen geschrieben hat), den Bildhauer Alfred Pieper, den Maler Willi Kohl, den Dekorateur Hein Lentzen und den Ingenieur J. Lausberg gegründet wurde. Das Öcher Schängche ist zugleich die Hauptfigur des Spiels. Zum Repertoire gehören neben Märchenadaptionen, Aachener Sagen und anderen Kinderstücken auch Stücke für Erwachsene, darunter Kriminalstücke und eine jährlich zu Karneval stattfindende Puppen-Karnevalssitzung. Als Sprache wird eine Mischung aus dem Aachener Dialekt Oecher Platt und Hochdeutsch verwendet, die aber im Zusammenhang für jeden verständlich ist. Insbesondere bei den Kinderstücken wird darauf geachtet, dass der Anteil der Mundart nicht zu groß ist, so dass die Kinder langsam an den Dialekt herangeführt werden. Nachdem die Bühne in den ersten Jahrzehnten verschiedene Spielstätten hatte (zuletzt im damaligen Jugendzentrum Kalverbenden in Aachen-Burtscheid, wo sie von 1954 bis 1981 beheimatet war), ist sie seit Januar 1982 im Kulturzentrum Barockfabrik, einer ehemaligen Tuchfabrik, ansässig. Unabhängig von der Förderung des Aachener Dialekts und der Figur des Öcher Schängche veranstaltet der Förderkreis Öcher Schängche e.V. seit 2008 das weltweit erste Aachener Stockpuppen-Kabarett Pech & Schwefel auf Hochdeutsch. Ideen und Texte stammen von dem auch über die Aachener Region hinaus bekannten Kabarettisten Wendelin Haverkamp. Für seine Verdienste um die Aachener Mundart wurde der Öcher Schängche e.V. 1986 mit dem THOUET Mundartpreis der Stadt Aachen ausgezeichnet. Öcher Schängche is a puppetry theatre in Aachen, North Rhine-Westphalia, Germany. It was founded by and others in 1921.
prov:wasDerivedFrom
wikipedia-en:Öcher_Schängche?oldid=969745039&ns=0
dbo:wikiPageLength
852
foaf:isPrimaryTopicOf
wikipedia-en:Öcher_Schängche
geo:geometry
POINT(6.0791668891907 50.772777557373)