This HTML5 document contains 31 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

Namespace Prefixes

PrefixIRI
dbpedia-dehttp://de.dbpedia.org/resource/
dctermshttp://purl.org/dc/terms/
dbohttp://dbpedia.org/ontology/
foafhttp://xmlns.com/foaf/0.1/
n12https://global.dbpedia.org/id/
dbthttp://dbpedia.org/resource/Template:
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
dbpedia-nnhttp://nn.dbpedia.org/resource/
freebasehttp://rdf.freebase.com/ns/
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
owlhttp://www.w3.org/2002/07/owl#
wikipedia-enhttp://en.wikipedia.org/wiki/
dbchttp://dbpedia.org/resource/Category:
dbphttp://dbpedia.org/property/
provhttp://www.w3.org/ns/prov#
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
goldhttp://purl.org/linguistics/gold/
wikidatahttp://www.wikidata.org/entity/
dbrhttp://dbpedia.org/resource/

Statements

Subject Item
dbr:Field_lens
rdfs:label
Feldlinse Field lens
rdfs:comment
In imaging optics, a field lens is a positive-powered lens or group of lenses that comes after the objective lens and before the image plane or the eyepiece, serving to change the size of the image or to provide image-space telecentricity. It is used for the reduction of detector size and, in instances needing high optical gain factor, it can correct aberrations through its several elements. Optical systems that feature multiple image planes are at risk of a potential problem, which involves the inability on the part of succeeding relay lenses to capture a cone of light from the primary objective lens. The field lens - by behaving as a variably angled lens - solves this problem by bending or refracting the cone of light back into the succeeding relay lens. Eine Feldlinse oder Kollektivlinse ist eine Konvexlinse, die in optischen Instrumenten mit Zwischenbild am Ort des Zwischenbildes angebracht werden kann, um die Austrittspupille der vorhergehenden Stufe auf die Eintrittspupille der nachfolgenden Stufe abzubilden. Dadurch wird es nicht nötig, den Durchmesser der nachfolgenden Stufe zu vergrößern, um Vignettierung oder gar Einschränkung des Gesichtsfeldes zu vermeiden. Die Abbildung wird durch die Feldlinse nicht geändert, wenn sie genau am Ort des Zwischenbildes steht.
dcterms:subject
dbc:Microscope_components dbc:Lenses
dbo:wikiPageID
31078970
dbo:wikiPageRevisionID
940259719
dbo:wikiPageWikiLink
dbc:Lenses dbc:Microscope_components dbr:Eyepiece dbr:Stencil dbr:Image_plane dbr:Telecentricity dbr:Optics dbr:Objective_lens dbr:X-ray_microscope dbr:Relay_lens
owl:sameAs
freebase:m.0gg6746 n12:QZCD dbpedia-de:Feldlinse wikidata:Q1402735 dbpedia-nn:Feltlinse
dbp:wikiPageUsesTemplate
dbt:Reflist dbt:Optics-stub
dbo:abstract
In imaging optics, a field lens is a positive-powered lens or group of lenses that comes after the objective lens and before the image plane or the eyepiece, serving to change the size of the image or to provide image-space telecentricity. It is used for the reduction of detector size and, in instances needing high optical gain factor, it can correct aberrations through its several elements. Optical systems that feature multiple image planes are at risk of a potential problem, which involves the inability on the part of succeeding relay lenses to capture a cone of light from the primary objective lens. The field lens - by behaving as a variably angled lens - solves this problem by bending or refracting the cone of light back into the succeeding relay lens. In X-Ray microscopy, the field lens is used to produce parallel and homogeneous illumination of the stencil. Eine Feldlinse oder Kollektivlinse ist eine Konvexlinse, die in optischen Instrumenten mit Zwischenbild am Ort des Zwischenbildes angebracht werden kann, um die Austrittspupille der vorhergehenden Stufe auf die Eintrittspupille der nachfolgenden Stufe abzubilden. Dadurch wird es nicht nötig, den Durchmesser der nachfolgenden Stufe zu vergrößern, um Vignettierung oder gar Einschränkung des Gesichtsfeldes zu vermeiden. Die Abbildung wird durch die Feldlinse nicht geändert, wenn sie genau am Ort des Zwischenbildes steht. Mehrstufige Systeme mit Zwischenbild sind z. B. Fernrohre und Mikroskope. In ihnen werden Feldlinse und Okularlinse (die nachfolgende Stufe) zu einem Bauteil, dem Okular, zusammengefasst, was erstmals um 1850 bei der Entwicklung des Kellner-Okulars erfolgte. Eine spezielle Feldlinse ist die Kondensorlinse. Sie bildet die Leuchtfläche der Lampe vergrößert auf das Objektiv ab, welches das Objekt (z. B. ein Dia) projiziert. Dadurch wird dessen Eintrittspupille vergrößert, wodurch die Bildhelligkeit verbessert wird. Die Abbildung zeigt ein astronomisches Fernrohr mit und ohne Feldlinse. In beiden Fällen sind die Strahlengänge der obersten und untersten gerade noch sichtbaren Bildpunkte eingezeichnet. Ohne Feldlinse wird dem Auge nur ein kleiner kreisförmiger Bereich des Zwischenbildes zugeführt, das außerdem vignettiert (nicht scharf begrenzt) ist; er hat den Eindruck eines Tunnelblicks. Um dem Beobachter das gesamte Zwischenbild zugänglich zu machen, wird eine Feldlinse beim Zwischenbild angebracht. Dadurch werden auch Strahlen vom äußeren Teil des Zwischenbildes in Richtung des Okulars gelenkt und vergrößern schließlich das Gesichtsfeld. Ein Fernrohr mit Feldlinse und geringer Vergrößerung nennt man Sehrohr. Es wird in U-Booten als Periskop verwendet, um während des Tauchgangs unerkannt über die Wasseroberfläche blicken zu können. Mit Hilfe von Feldlinsen wird dabei erreicht, einen möglichst großen Ausschnitt des Horizontes im Blickfeld zu behalten.
gold:hypernym
dbr:Lens
prov:wasDerivedFrom
wikipedia-en:Field_lens?oldid=940259719&ns=0
dbo:wikiPageLength
1975
foaf:isPrimaryTopicOf
wikipedia-en:Field_lens