. . "49.27775 -123.14772222222223" . . "49.27774810791016"^^ . . . . . "\u30D9\u30F3\u30FB\u30D5\u30E9\u30F3\u30AF\u30EA\u30F3\u306F\u6D77\u6D0B\u8ABF\u67FB\u306B\u4F7F\u7528\u3055\u308C\u305F\u6F5C\u6C34\u8247\u3067\u3042\u308B\u3002"@ja . . . . "6.096"^^ . . . . . . "5847"^^ . "Die Ben Franklin (Bezeichnung: PX-15) ist ein Forschungs-Mesoskaph, das 1967 von Jacques Piccard und der Grumman Aerospace Corporation gebaut wurde. Piccard wollte mit diesem Fahrzeug den Golfstrom erforschen und eine Drift durch diesen durchf\u00FChren. Piccard, der 1960 mit dem Bathyscaphen Trieste einen bis 2019 bestehenden Tiefenrekord von 10.912 m aufgestellt hatte, plante ab 1965 ein f\u00FCr l\u00E4ngere Forschungsfahrten in mittleren Tiefen geeignetes Fahrzeug und traf sich daher mit Marc Bailley-Cowell von der Grumman Aerospace Corporation, um die Pl\u00E4ne auszuarbeiten. Der Bau begann 1967 wie bei Piccards vorhergehendem Boot, der Auguste Piccard im schweizerischen Monthey; zeitgleich f\u00FChrte Grumman Langzeittests durch, bei denen sich zwei Personen 100 Stunden lang in einer Druckkammer aufhielten. Im April 1968 wurde das Fahrzeug zur endg\u00FCltigen Fertigstellung nach Palm Beach (Florida) verschifft, wo das Boot am 26. Juli 1968 vom Stapel lief. Am 21. August des Jahres wurde es auf den Namen von Benjamin Franklin getauft, dem Namensgeber des Golfstromes. Anschlie\u00DFend folgte eine l\u00E4ngere Testphase, die im Fr\u00FChsommer 1969 beendet war. Am 14. Juli 1969 begann die wissenschaftliche Mission der Ben Franklin vor West Palm Beach, Florida. Ziel des Einsatzes waren die Erforschung der Tiefenstr\u00F6mung des Golfstromes vor der Ostk\u00FCste der USA und des mehrw\u00F6chigen Zusammenlebens und Arbeitens der Mannschaft auf engem Raum. Im Hinblick auf letzteren Punkt kooperierte Piccard auch mit der NASA, die sich von dem Einsatz wichtige Erkenntnisse f\u00FCr den Bau von Raumstationen erhoffte und medizinische Untersuchungen durchf\u00FChrte. Gleichzeitig wurden die ozeanographisch relevanten Daten der Umgebung gemessen und f\u00FCr eine sp\u00E4tere Auswertung gespeichert. Zwei Schiffe, das Mutterschiff Privateer und das Forschungsschiff Kellar, begleiteten die PX-15 auf ihrer Fahrt. Teilnehmer der Tauchfahrt waren: \n* Jacques Piccard als Projektleiter \n* Donald J. Kazimir von der Grumman Corporation als Steuermann \n* Erwin Aebersold, Piccards Mitarbeiter, als zweiter Steuermann \n* Roswell F. Busby, vom , f\u00FCr ozeanographische Experimente und Betrachtungen zur weiteren Verwendung dieses U-Boottyps \n* Kenneth Haigh, vom US Naval Oceanographic Office, f\u00FCr wissenschaftliche Experimente \n* Chester B. May, von der NASA, zur Auswertung der Lebensverh\u00E4ltnisse an Bord. Die Mission endete 30 Tage und elf Stunden sp\u00E4ter am 14. August 1969, als die Ben Franklin ca. 500 km s\u00FCdlich von Halifax (Nova Scotia) auftauchte. Zu diesem Zeitpunkt hatte das Boot mit dem Strom ca. 2.400 km zur\u00FCckgelegt. Dabei variierte die Tauchtiefe zwischen 200 und 600 m. Die Besatzung kam nach eigenen Angaben gut mit den Gegebenheiten aus, alle Experimente und Aufgaben konnten termingerecht ausgef\u00FChrt werden, Verbesserungsbedarf herrschte lediglich bei der Kommunikation mit der Au\u00DFenwelt. Nach diesem erfolgreichen Einsatz wurde die Franklin zun\u00E4chst f\u00FCr weitere wissenschaftliche Tauchfahrten genutzt, wobei u. a. Robert D. Ballard an Bord war. Am 12. April 1970 wurde das Boot bei den Bahamas an einem Korallenriff schwer besch\u00E4digt. 1971 kaufte die Firma Horton Trading Ltd. das Boot und plante, es in British Columbia zu reparieren und zu erweitern. Dieser Plan wurde jedoch nicht ausgef\u00FChrt, das Boot wurde stattdessen in einer Werft in Vancouver aufgelegt. 1999 spendete Horton Trading Ltd. das Boot dem Vancouver Maritime Museum, wo es restauriert wurde. Seit 2002 ist das Boot als Museumsschiff zu besichtigen . Das Boot verdr\u00E4ngt 130 t und ist ca. 16 m lang. Als maximale Tauchtiefe werden 2.000 Fu\u00DF (ca. 650 m) angegeben, die betr\u00E4gt 4.000 Fu\u00DF (ca. 1.300 m). Die maximal aus eigenem Antrieb mit um 130\u00B0 schwenkbaren Elektromotorgondeln erreichbare Geschwindigkeit betr\u00E4gt 4 kn. Die Besatzung umfasste 6 Mann, es wurden jeweils Versorgungsg\u00FCter f\u00FCr sechs Wochen mitgef\u00FChrt."@de . . . . . "\u30D9\u30F3\u30FB\u30D5\u30E9\u30F3\u30AF\u30EA\u30F3\u306F\u6D77\u6D0B\u8ABF\u67FB\u306B\u4F7F\u7528\u3055\u308C\u305F\u6F5C\u6C34\u8247\u3067\u3042\u308B\u3002"@ja . . . . . . . . "None"@en . . "The Ben Franklin mesoscaphe, also known as the Grumman/Piccard PX-15, is a crewed underwater submersible, built in 1968. It was the brainchild of explorer and inventor Jacques Piccard. The research vessel was designed to house a six-man crew for up to 30 days of oceanographic study in the depths of the Gulf Stream. NASA became involved, seeing this as an opportunity to study the effects of long-term, continuous close confinement, a useful simulation of long space flights. The ship was named after American Founding Father Benjamin Franklin."@en . . "6096.0"^^ . "Le m\u00E9soscaphe Ben Franklin est un sous-marin construit par Jacques Piccard pour \u00E9tudier le Gulf Stream, en 1968, nom de code PX15."@fr . . . "Museum ship" . . . . . . . . "The Ben Franklin mesoscaphe, also known as the Grumman/Piccard PX-15, is a crewed underwater submersible, built in 1968. It was the brainchild of explorer and inventor Jacques Piccard. The research vessel was designed to house a six-man crew for up to 30 days of oceanographic study in the depths of the Gulf Stream. NASA became involved, seeing this as an opportunity to study the effects of long-term, continuous close confinement, a useful simulation of long space flights. The ship was named after American Founding Father Benjamin Franklin."@en . . . . . . . . . . . . . . . "Ben Franklin"@en . . . . "Crush depth:"@en . "Le m\u00E9soscaphe Ben Franklin est un sous-marin construit par Jacques Piccard pour \u00E9tudier le Gulf Stream, en 1968, nom de code PX15."@fr . . . . "Die Ben Franklin (Bezeichnung: PX-15) ist ein Forschungs-Mesoskaph, das 1967 von Jacques Piccard und der Grumman Aerospace Corporation gebaut wurde. Piccard wollte mit diesem Fahrzeug den Golfstrom erforschen und eine Drift durch diesen durchf\u00FChren. Teilnehmer der Tauchfahrt waren:"@de . . . . . . "Ben Franklin"@en . . "M\u00E9soscaphe Ben Franklin"@fr . "1971"^^ . . . . . . . . . "Ben Franklin (PX-15)"@en . . . . . . . . "1969"^^ . . "14471641"^^ . . . . . . "1968"^^ . "14.6304"^^ . . "6.4008"^^ . "Ben Franklin (PX-15)"@pl . . . . . . "6"^^ . . . . "Ben Franklin (PX-15) \u2013 podwodny statek badawczy, zdolny do d\u0142ugiego przebywania pod wod\u0105. W 1969 wykona\u0142 miesi\u0119czny rejs badawczy, dryfuj\u0105c w Pr\u0105dzie Zatokowym. Obecnie w ."@pl . "POINT(-123.14772033691 49.27774810791)"^^ . . . . "-123.1477203369141"^^ . . . . "1966"^^ . . "\u30D9\u30F3\u30FB\u30D5\u30E9\u30F3\u30AF\u30EA\u30F3 (PX-15)"@ja . . . "Ben Franklin (PX-15)"@de . . "1109529714"^^ . . "14630.4"^^ . . . "4"^^ . "Ben Franklin (PX-15) \u2013 podwodny statek badawczy, zdolny do d\u0142ugiego przebywania pod wod\u0105. W 1969 wykona\u0142 miesi\u0119czny rejs badawczy, dryfuj\u0105c w Pr\u0105dzie Zatokowym. Obecnie w ."@pl .