"Daohugou-Schichten"@de . . "Die Daohugou-Schichten (chinesisch \u9053\u864E\u6C9F\u5316\u77F3\u5C42, Pinyin D\u00E0oh\u01D4g\u014Du hu\u00E0sh\u00EDc\u00E9ng) sind eine sehr fossilreiche sediment\u00E4re Abfolge im Nordosten der Volksrepublik China s\u00FCdlich von Chifeng; sie wurden benannt nach dem Dorf Daohugou der Gemeinde Shantou (\u5C71\u5934\u4E61) im Kreis Ningcheng am s\u00FCd\u00F6stlichen Rand des (\u5B81\u57CE\u76C6\u5730). Die Schichten bestehen im Wesentlichen aus grauen, feingeschichteten sandigen Tonsteinen, in die tuffhaltige Lagen zwischengeschaltet sind; die Ablagerung erfolgte in Binnenseen wahrscheinlich w\u00E4hrend des Zeitraums oberer Dogger bis unterer Malm, das hei\u00DFt in der Zeitspanne 168 - 152 Ma BP (Bathonium \u2013 Kimmeridgium)."@de . "Daohugou Beds"@en . "Die Daohugou-Schichten (chinesisch \u9053\u864E\u6C9F\u5316\u77F3\u5C42, Pinyin D\u00E0oh\u01D4g\u014Du hu\u00E0sh\u00EDc\u00E9ng) sind eine sehr fossilreiche sediment\u00E4re Abfolge im Nordosten der Volksrepublik China s\u00FCdlich von Chifeng; sie wurden benannt nach dem Dorf Daohugou der Gemeinde Shantou (\u5C71\u5934\u4E61) im Kreis Ningcheng am s\u00FCd\u00F6stlichen Rand des (\u5B81\u57CE\u76C6\u5730). Die Schichten bestehen im Wesentlichen aus grauen, feingeschichteten sandigen Tonsteinen, in die tuffhaltige Lagen zwischengeschaltet sind; die Ablagerung erfolgte in Binnenseen wahrscheinlich w\u00E4hrend des Zeitraums oberer Dogger bis unterer Malm, das hei\u00DFt in der Zeitspanne 168 - 152 Ma BP (Bathonium \u2013 Kimmeridgium)."@de . "54"^^ . . . . . . . "8456569"^^ . . "1029420448"^^ .