. . . . . . . . . . . "Ernst Julius Amberg"@en . . . . "Ernst Julius Amberg"@pt . "Ernst Julius Amberg (* 6. September 1871 in Z\u00FCrich; \u2020 15. M\u00E4rz 1952) war ein Schweizer Mathematiker. Er war 1897 einer der Organisatoren des ersten Internationalen Mathematikerkongresses in Z\u00FCrich. Amberg studierte Mathematik am Polytechnikum in Z\u00FCrich mit dem Lehrerdiplom 1894. Er wurde 1897 an der Universit\u00E4t Z\u00FCrich bei Adolf Hurwitz promoviert (\u00DCber einen K\u00F6rper, dessen Zahlen sich rational aus zwei Quadratwurzeln zusammensetzen). Als Assistent am Polytechnikum geh\u00F6rte er zu den Organisatoren des ersten internationalen Mathematikerkongresses, wobei er zun\u00E4chst f\u00FCr Johann Jakob Rebstein einsprang und schlie\u00DFlich Sekret\u00E4r wurde. Weitere Mitglieder waren Hurwitz, Hermann Minkowski, Karl Geiser und J\u00E9r\u00F4me Franel. Danach war er Lehrer an der Kantonsschule Frauenfeld und ab 1903 Nachfolger von Walter Gr\u00F6bli als Gymnasialprofessor in Z\u00FCrich. 1916 bis zum Ruhestand 1938 war er Direktor des Gymnasiums. Im Zweiten Weltkrieg nahm er nochmals seine Lehrert\u00E4tigkeit auf. Neben seiner Lehrert\u00E4tigkeit arbeitete er auch als Versicherungsmathematiker und ab 1912 Lehrbeauftragter und ab 1918 Titularprofessor an der ETH Z\u00FCrich. Er lehrte dort bis 1938 unter anderem Mathematikdidaktik und hielt auch Vorlesungen an der Universit\u00E4t Z\u00FCrich. Au\u00DFer seiner Dissertation ver\u00F6ffentlichte er nur \u00FCber Versicherungsmathematik. Er war begeisterter Bergsteiger und sechs Jahre lang Leiter der Sektion Z\u00FCrich des Schweizer Alpenvereins. Er war verheiratet, hatte aber keine Kinder."@de . . "Ernst Julius Amberg (* 6. September 1871 in Z\u00FCrich; \u2020 15. M\u00E4rz 1952) war ein Schweizer Mathematiker. Er war 1897 einer der Organisatoren des ersten Internationalen Mathematikerkongresses in Z\u00FCrich. Amberg studierte Mathematik am Polytechnikum in Z\u00FCrich mit dem Lehrerdiplom 1894. Er wurde 1897 an der Universit\u00E4t Z\u00FCrich bei Adolf Hurwitz promoviert (\u00DCber einen K\u00F6rper, dessen Zahlen sich rational aus zwei Quadratwurzeln zusammensetzen). Als Assistent am Polytechnikum geh\u00F6rte er zu den Organisatoren des ersten internationalen Mathematikerkongresses, wobei er zun\u00E4chst f\u00FCr Johann Jakob Rebstein einsprang und schlie\u00DFlich Sekret\u00E4r wurde. Weitere Mitglieder waren Hurwitz, Hermann Minkowski, Karl Geiser und J\u00E9r\u00F4me Franel. Danach war er Lehrer an der Kantonsschule Frauenfeld und ab 1903 Nachfolger vo"@de . . . . . . . . . . . . "3934"^^ . . . "Ernst Julius Amberg (Zurique, 6 de setembro de 1871 \u2013 15 de mar\u00E7o de 1952) foi um matem\u00E1tico su\u00ED\u00E7o. Foi em 1897 um dos organizadores do primeiro Congresso Internacional de Matem\u00E1ticos em Zurique. Amberg estudou matem\u00E1tica no Instituto Federal de Tecnologia de Zurique (ETH Z\u00FCrich). Obteve um doutorado em 1897 na Universidade de Zurique, orientado por Adolf Hurwitz, com a tese \u00DCber einen K\u00F6rper, dessen Zahlen sich rational aus zwei Quadratwurzeln zusammensetzen). Como assistente na ETH Z\u00FCrich foi um dos organizadores do primeiro Congresso Internacional de Matem\u00E1ticos."@pt . . . . . . . . . . . "Ernst Julius Amberg (Zurique, 6 de setembro de 1871 \u2013 15 de mar\u00E7o de 1952) foi um matem\u00E1tico su\u00ED\u00E7o. Foi em 1897 um dos organizadores do primeiro Congresso Internacional de Matem\u00E1ticos em Zurique. Amberg estudou matem\u00E1tica no Instituto Federal de Tecnologia de Zurique (ETH Z\u00FCrich). Obteve um doutorado em 1897 na Universidade de Zurique, orientado por Adolf Hurwitz, com a tese \u00DCber einen K\u00F6rper, dessen Zahlen sich rational aus zwei Quadratwurzeln zusammensetzen). Como assistente na ETH Z\u00FCrich foi um dos organizadores do primeiro Congresso Internacional de Matem\u00E1ticos."@pt . "67658164"^^ . . . . "Ernst Julius Amberg (6 September 1871 in Zurich \u2013 15 March 1952) was a Swiss mathematician and mountain climber. He is noteworthy as a mountain climber and as one of the organizers of the first International Congress of Mathematicians held in Z\u00FCrich in 1897."@en . "Ernst Julius Amberg (6 September 1871 in Zurich \u2013 15 March 1952) was a Swiss mathematician and mountain climber. He is noteworthy as a mountain climber and as one of the organizers of the first International Congress of Mathematicians held in Z\u00FCrich in 1897."@en . . "1097506885"^^ . . . . . . . . . "Ernst Julius Amberg"@de .