"Foturan"@de . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . "1104399230"^^ . . . . . . . . . . . . . "Foturan"@en . . . . . . . . . . "Foturan (notation of the manufacturer: FOTURAN) is a photosensitive glass by SCHOTT Corporation developed in 1984. It is a technical glass-ceramic which can be structured without photoresist when it is exposed to shortwave radiation such as ultraviolet light and subsequently etched. In February 2016, Schott announced the introduction of Foturan II at Photonics West. Foturan II is characterized by higher homogeneity of the photosensitivity which allows finer microstructures."@en . "14154"^^ . . . . . . "Foturan (Schreibweise des Herstellers: FOTURAN\u00AE) ist ein fotosensitives Glas, das 1984 von der Schott AG aus Mainz entwickelt wurde. Es handelt sich dabei um eine technische Glaskeramik, deren Strukturierung \u2013 im Gegensatz zu herk\u00F6mmlichen Verfahren \u2013 ohne Einsatz von Fotolack m\u00F6glich ist. Stattdessen wird das Material mit kurzwelliger Strahlung, wie beispielsweise ultraviolettem Licht, belichtet und anschlie\u00DFend ge\u00E4tzt."@de . . . . . . . "Foturan (Schreibweise des Herstellers: FOTURAN\u00AE) ist ein fotosensitives Glas, das 1984 von der Schott AG aus Mainz entwickelt wurde. Es handelt sich dabei um eine technische Glaskeramik, deren Strukturierung \u2013 im Gegensatz zu herk\u00F6mmlichen Verfahren \u2013 ohne Einsatz von Fotolack m\u00F6glich ist. Stattdessen wird das Material mit kurzwelliger Strahlung, wie beispielsweise ultraviolettem Licht, belichtet und anschlie\u00DFend ge\u00E4tzt. Im Februar 2016 gab Schott den Marktstart von Foturan II im Rahmen der Photonics West bekannt, welches sich durch h\u00F6here Homogenit\u00E4t der Fotosensitivit\u00E4t auszeichnet, wodurch feinere Mikrostrukturen m\u00F6glich werden."@de . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . "48393600"^^ . . . . . . . "Foturan (notation of the manufacturer: FOTURAN) is a photosensitive glass by SCHOTT Corporation developed in 1984. It is a technical glass-ceramic which can be structured without photoresist when it is exposed to shortwave radiation such as ultraviolet light and subsequently etched. In February 2016, Schott announced the introduction of Foturan II at Photonics West. Foturan II is characterized by higher homogeneity of the photosensitivity which allows finer microstructures."@en . . . . . . . .