. . "1005908891"^^ . . . . "Hohenhof"@en . . . . . . . . . . "\u0425\u043E\u044D\u043D\u0445\u043E\u0444 (\u043D\u0435\u043C. Hohenhof) \u2014 \u043E\u0441\u043E\u0431\u043D\u044F\u043A \u0432 \u0440\u0430\u0439\u043E\u043D\u0435 \u042D\u043F\u043F\u0435\u043D\u0445\u0430\u0443\u0437\u0435\u043D \u0432\u0435\u0441\u0442\u0444\u0430\u043B\u044C\u0441\u043A\u043E\u0433\u043E \u0433\u043E\u0440\u043E\u0434\u0430 \u0425\u0430\u0433\u0435\u043D, \u043F\u043E\u0441\u0442\u0440\u043E\u0435\u043D\u043D\u044B\u0439 \u0432 1906\u20141908 \u0433\u043E\u0434\u0430\u0445 \u043F\u043E \u043F\u0440\u043E\u0435\u043A\u0442\u0443 \u0430\u0440\u0445\u0438\u0442\u0435\u043A\u0442\u043E\u0440\u0430 \u0410\u043D\u0440\u0438 \u0432\u0430\u043D \u0434\u0435 \u0412\u0435\u043B\u0434\u0435 \u043A\u0430\u043A \u0440\u0435\u0437\u0438\u0434\u0435\u043D\u0446\u0438\u044F \u041A\u0430\u0440\u043B\u0430 \u041E\u0441\u0442\u0445\u0430\u0443\u0441\u0430; \u0437\u0434\u0430\u043D\u0438\u0435 \u0432 \u0441\u0442\u0438\u043B\u0435 \u043C\u043E\u0434\u0435\u0440\u043D \u044F\u0432\u043B\u044F\u0435\u0442\u0441\u044F \u043F\u0430\u043C\u044F\u0442\u043D\u0438\u043A\u043E\u043C \u0430\u0440\u0445\u0438\u0442\u0435\u043A\u0442\u0443\u0440\u044B."@ru . . "\u0425\u043E\u044D\u043D\u0445\u043E\u0444 (\u043D\u0435\u043C. Hohenhof) \u2014 \u043E\u0441\u043E\u0431\u043D\u044F\u043A \u0432 \u0440\u0430\u0439\u043E\u043D\u0435 \u042D\u043F\u043F\u0435\u043D\u0445\u0430\u0443\u0437\u0435\u043D \u0432\u0435\u0441\u0442\u0444\u0430\u043B\u044C\u0441\u043A\u043E\u0433\u043E \u0433\u043E\u0440\u043E\u0434\u0430 \u0425\u0430\u0433\u0435\u043D, \u043F\u043E\u0441\u0442\u0440\u043E\u0435\u043D\u043D\u044B\u0439 \u0432 1906\u20141908 \u0433\u043E\u0434\u0430\u0445 \u043F\u043E \u043F\u0440\u043E\u0435\u043A\u0442\u0443 \u0430\u0440\u0445\u0438\u0442\u0435\u043A\u0442\u043E\u0440\u0430 \u0410\u043D\u0440\u0438 \u0432\u0430\u043D \u0434\u0435 \u0412\u0435\u043B\u0434\u0435 \u043A\u0430\u043A \u0440\u0435\u0437\u0438\u0434\u0435\u043D\u0446\u0438\u044F \u041A\u0430\u0440\u043B\u0430 \u041E\u0441\u0442\u0445\u0430\u0443\u0441\u0430; \u0437\u0434\u0430\u043D\u0438\u0435 \u0432 \u0441\u0442\u0438\u043B\u0435 \u043C\u043E\u0434\u0435\u0440\u043D \u044F\u0432\u043B\u044F\u0435\u0442\u0441\u044F \u043F\u0430\u043C\u044F\u0442\u043D\u0438\u043A\u043E\u043C \u0430\u0440\u0445\u0438\u0442\u0435\u043A\u0442\u0443\u0440\u044B."@ru . . . "\u0425\u043E\u044D\u043D\u0445\u043E\u0444"@ru . . . . . . . . . . . . . . "Der Hohenhof in Hagen-Eppenhausen war im 20. Jahrhundert Wohnhaus, Gesamtkunstwerk und Knotenpunkt eines europ\u00E4ischen Kulturnetzwerkes. Das Haus wurde 1906 bis 1908 nach Entw\u00FCrfen von Henry van de Velde f\u00FCr Karl Ernst Osthaus und seine Ehefrau Gertrud innerhalb der Gartenstadt Hohenhagen erbaut. Es ist heute neben dem Kunstquartier einer der Standorte des Karl-Ernst-Osthaus-Museums der Stadt Hagen. Der Hohenhof ist Ankerpunkt der Route der Industriekultur im Ruhrgebiet."@de . . . . . . "Hohenhof"@nl . . . . . . . . "51.35944444444444 7.5136111111111115" . "7.513611316680908"^^ . . . . . . . . . . . "Hohenhof is a 1908-built Art Nouveau villa, located within Gartenstadt Hohenhagen in the city of Hagen, Germany. The villa was designed by Belgian architect Henry van de Velde as a Gesamtkunstwerk - incorporating shell, accessories, furnishings, landscape and all into the building's design."@en . "Hohenhof is a 1908-built Art Nouveau villa, located within Gartenstadt Hohenhagen in the city of Hagen, Germany. The villa was designed by Belgian architect Henry van de Velde as a Gesamtkunstwerk - incorporating shell, accessories, furnishings, landscape and all into the building's design. The client, German industrialist and arts patron Karl Ernst Osthaus, used the building as his family home until his death in 1921. His children sold the estate to the city of Hagen under the condition to maintain the overall design character. Already beginning in the early 1920s and until the late 1970s, the mansion underwent a number of use-changes. Since then it has been renovated and today houses a publicly open museum."@en . "1735"^^ . . . . . . . "51.35944366455078"^^ . "31658086"^^ . . . . "Der Hohenhof in Hagen-Eppenhausen war im 20. Jahrhundert Wohnhaus, Gesamtkunstwerk und Knotenpunkt eines europ\u00E4ischen Kulturnetzwerkes. Das Haus wurde 1906 bis 1908 nach Entw\u00FCrfen von Henry van de Velde f\u00FCr Karl Ernst Osthaus und seine Ehefrau Gertrud innerhalb der Gartenstadt Hohenhagen erbaut. Es ist heute neben dem Kunstquartier einer der Standorte des Karl-Ernst-Osthaus-Museums der Stadt Hagen. In der Industriestadt Hagen am s\u00FCd\u00F6stlichen Rand des Ruhrgebiets versuchte der Kunstm\u00E4zen Karl Ernst Osthaus (1874\u20131921) zu Beginn des 20. Jahrhunderts, mit seinem Folkwang-Gedanken Kunst und Leben miteinander zu verbinden. Bereits 1920 wurde in einem Teil des Hohenhofes eine von Osthaus initiierte Reformschule provisorisch angesiedelt, die jedoch nur ein Jahr bestand. Von 1924 bis 1930 war in den R\u00E4umen des Hohenhofes die untergebracht. Eberhard Osthaus und das Ehepaar Horst und Evangeline Helbing bauten diese Handweberei zu einem florierenden Unternehmen aus. 1930 siedelte die Handweberei nach Bremen \u00FCber. Der Name \"Handweberei Hohenhagen\" wurde dort bis zur Schlie\u00DFung 1965 beibehalten. 1927 verkaufte die Familie Geb\u00E4ude und L\u00E4ndereien an die Stadt Hagen mit der Auflage, die Anlage als \u201EGesamtkunstwerk\u201C zu erhalten. 1933 \u00FCberlie\u00DF die Stadt den Hohenhof der NSDAP zur Einrichtung einer Gauf\u00FChrerschule. Gegen Kriegsende wurde er als Lazarett genutzt, von 1946 bis 1962 diente er als Frauenklinik. Von 1963 bis 1976 war der Hohenhof Sitz der P\u00E4dagogischen Hochschule Hagen, bis diese mit anderen Hochschulen zur P\u00E4dagogischen Hochschule Ruhr mit Sitz in Dortmund zusammengelegt wurde. Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten ist der Hohenhof seither f\u00FCr die \u00D6ffentlichkeit als architektonisches Kunstobjekt zug\u00E4nglich. Der Hohenhof ist Ankerpunkt der Route der Industriekultur im Ruhrgebiet."@de . . . . . "POINT(7.5136113166809 51.359443664551)"^^ . . . "Hohenhof"@de . .