"Ivan \u0160traus (* 24. Juni 1928 in , K\u00F6nigreich Jugoslawien; \u2020 25. August 2018 in Sarajevo) war ein bosnischer Architekt. Er geh\u00F6rte zu den wichtigsten Architekten Jugoslawiens in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Mit vier Jahren zog er mit seinen Eltern nach Banja Luka, weil sein Vater dorthin versetzt wurde. Nachdem der Vater im achten Lebensjahr von Ivan in Zagreb verstarb, wurde er von seinem Onkel adoptiert und nahm dessen Familiennamen \u0160traus an."@de . . . . . . "Ivan \u0160traus, n\u00E9 le 24 juin 1928 \u00E0 Kremna dans le district de Zlatibor (district) et mort le 24 ao\u00FBt 2018, est un architecte yougoslave puis bosnien, d'origine slov\u00E8ne."@fr . . "Ivan \u0160traus (24 July 1928 \u2013 24 August 2018) was a Bosnian architect."@en . "Ivan \u0160traus (24 July 1928 \u2013 24 August 2018) was a Bosnian architect."@en . . . . . . . . . "Ivan \u0160traus, n\u00E9 le 24 juin 1928 \u00E0 Kremna dans le district de Zlatibor (district) et mort le 24 ao\u00FBt 2018, est un architecte yougoslave puis bosnien, d'origine slov\u00E8ne."@fr . . . . . . "1119442962"^^ . . . . . . . . . . "Ivan \u0160traus"@en . . . . . . . . . . . . . "Ivan \u0160traus"@it . . . "10272"^^ . . . . . "Ivan \u0160traus (Kremna, 24 luglio 1928 \u2013 Sarajevo, 24 agosto 2018) \u00E8 stato un architetto bosniaco."@it . . . . . . . . "Ivan \u0160traus (24. \u010Dervna 1928 , U\u017Eice \u2013 24. srpna 2018 Sarajevo) byl bosenskohercegovinsk\u00FD architekt slovinsk\u00E9ho p\u016Fvodu."@cs . "Ivan \u0160traus (24. \u010Dervna 1928 , U\u017Eice \u2013 24. srpna 2018 Sarajevo) byl bosenskohercegovinsk\u00FD architekt slovinsk\u00E9ho p\u016Fvodu."@cs . . . . "Ivan \u0160traus"@fr . . . . . . . . . . . . . "Ivan \u0160traus (architekt)"@cs . . . . "Ivan \u0160traus (Kremna, 24 luglio 1928 \u2013 Sarajevo, 24 agosto 2018) \u00E8 stato un architetto bosniaco."@it . . "Ivan \u0160traus (* 24. Juni 1928 in , K\u00F6nigreich Jugoslawien; \u2020 25. August 2018 in Sarajevo) war ein bosnischer Architekt. Er geh\u00F6rte zu den wichtigsten Architekten Jugoslawiens in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Mit vier Jahren zog er mit seinen Eltern nach Banja Luka, weil sein Vater dorthin versetzt wurde. Nachdem der Vater im achten Lebensjahr von Ivan in Zagreb verstarb, wurde er von seinem Onkel adoptiert und nahm dessen Familiennamen \u0160traus an. \u0160traus begann 1947 in Zagreb Architektur zu studieren und schloss 1958 an der Technischen Universit\u00E4t Sarajevo ab. Arbeitete danach an der Technischen Universit\u00E4t Sarajevo als Assistent. 1959\u20131961 und wieder 1965\u20131984 war er bei der Zeitschrift \u201EArhitekt\u201C t\u00E4tig. In den 1980er Jahren wurde er Mitglied der . \u0160traus baute im In- und Ausland. Zu den bekannten Bauten geh\u00F6ren in Sarajevo das Hotel \u201EHoliday Inn\u201C (1983), die UNITIC-T\u00FCrme (ehemals UNIS, 1986), das B\u00FCrogeb\u00E4ude der \u201EElektroprivreda BiH\u201C (1978) sowie das Luftfahrtmuseum Belgrad."@de . "25529516"^^ . . . . . . . . . . . . . . . "Ivan \u0160traus"@de . . . . .