. . . . . . . "Otto Harrassowitz"@sv . . . . . . . . . . . "Otto Wilhelm Harrassowitz (* 18. Dezember 1845 in , Venezuela; \u2020 24. Juni 1920 in Gaschwitz, Sachsen) war ein deutscher Antiquar, Verleger und Autor. Der von ihm mitgegr\u00FCndete Harrassowitz Verlag existiert bis heute. Der sp\u00E4tere k\u00F6niglich s\u00E4chsische Hofrat Harrassowitz kam mit zehn Jahren nach Deutschland. 1864 begann er eine Buchh\u00E4ndlerlehre beim Leipziger Antiquariat K. F. Koehler in Leipzig, nach Ende seiner vierj\u00E4hrigen Lehrzeit blieb er noch drei Jahre als Gehilfe in der Firma. Es folgte ein Auslandsaufenthalt bei der Firma Frederic Muller in Amsterdam. 1872 gr\u00FCndete er mit Oscar Richter die Buchhandlung Richter & Harrassowitz. Nach dem Ausstieg von Richter im Jahr 1875 war er alleiniger Besitzer. Ab 1882 konzentrierte sich Harrassowitz in seiner Firma auf die Geisteswissenschaften. 1894 kaufte er die Firma K. F. Koehler. Neben dem Antiquariat \u00FCbernahm Harrassowitz als Verlag auch das 1884 gegr\u00FCndete Zentralblatt f\u00FCr Bibliothekswesen. Der Verlag entwickelte sich zu einem Spezial-Antiquariat, das sich durch seine ann\u00E4hernd 500 Antiquariatskataloge einen weltweiten Ruf erarbeitete. Otto Harrassowitz wurde 1920 auf dem Leipziger S\u00FCdfriedhof beigesetzt."@de . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . "Otto Wilhelm Harrassowitz (* 18. Dezember 1845 in , Venezuela; \u2020 24. Juni 1920 in Gaschwitz, Sachsen) war ein deutscher Antiquar, Verleger und Autor. Der von ihm mitgegr\u00FCndete Harrassowitz Verlag existiert bis heute. Der sp\u00E4tere k\u00F6niglich s\u00E4chsische Hofrat Harrassowitz kam mit zehn Jahren nach Deutschland. 1864 begann er eine Buchh\u00E4ndlerlehre beim Leipziger Antiquariat K. F. Koehler in Leipzig, nach Ende seiner vierj\u00E4hrigen Lehrzeit blieb er noch drei Jahre als Gehilfe in der Firma. Es folgte ein Auslandsaufenthalt bei der Firma Frederic Muller in Amsterdam."@de . . . . . "Otto Harrassowitz, f\u00F6dd 18 december 1845, d\u00F6d 24 juni 1920, var en tysk bokf\u00F6rl\u00E4ggare. Han grundade 1872 Harrassowitz Verlag, som fr\u00E4mst har utgett vetenskapliga verk i bibliografi, geografi, filologi och filosofi, samt var \u00E4ven kommission\u00E4r f\u00F6r flera utl\u00E4ndska, d\u00E4ribland svenska firmor. Till firman var ocks\u00E5 knutet ett betydande antikvariat."@sv . . . . . . . . . . . "Otto Harrassowitz"@en . . . . . . "Otto Wilhelm Harrassowitz (18 December 1845 in La Guayra, Venezuela \u2013 24 June 1920 in near Leipzig) was a German book seller and publisher. His business, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, became an important book vendor for academic and research libraries beginning in the 19th century, and survives in that role today. A subsidiary, Harrassowitz Verlag (Harrassowitz Publishing House), is an academic publishing company."@en . . "Otto Wilhelm Harrassowitz (18 December 1845 in La Guayra, Venezuela \u2013 24 June 1920 in near Leipzig) was a German book seller and publisher. His business, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, became an important book vendor for academic and research libraries beginning in the 19th century, and survives in that role today. A subsidiary, Harrassowitz Verlag (Harrassowitz Publishing House), is an academic publishing company."@en . . . . . . . "1060111286"^^ . "Otto Harrassowitz, f\u00F6dd 18 december 1845, d\u00F6d 24 juni 1920, var en tysk bokf\u00F6rl\u00E4ggare. Han grundade 1872 Harrassowitz Verlag, som fr\u00E4mst har utgett vetenskapliga verk i bibliografi, geografi, filologi och filosofi, samt var \u00E4ven kommission\u00E4r f\u00F6r flera utl\u00E4ndska, d\u00E4ribland svenska firmor. Till firman var ocks\u00E5 knutet ett betydande antikvariat."@sv . . . "5918661"^^ . . . . . . "1712"^^ . . . . . . . . . "Otto Harrassowitz"@de . .