"Senbuy"@en . "1115806231"^^ . . "Senbuy"@en . . "Senbuy was High Priest of Ptah in Memphis during the late Middle Kingdom of Egypt (late Twelfth Dynasty or Thirteenth Dynasty).Senbuy is known from a stela now in the Fitzwilliam Museum in England. Senbuy is depicted with his wife, the king's ornament Nubemheb, and their son Re-Seth. Senbuy's titles on the stela are given as hereditary prince and count, one whose coming to the temple is awaited on the day of the rising of Sothis, the greatest of the directors of craftsmen of the Lord of All, chief priest of his god, the lector-priest."@en . . . . . . . . "12"^^ . . . . . . . . . . "Senebui war ein alt\u00E4gyptischer Priester mit dem Titel \u201EGr\u00F6\u00DFter der Leiter der Handwerker des Allherrn\u201C. Dieser Titel ist eine Variante der Amtsbezeichnung des Hoherpriesters des Ptah. Senebui lebte in der 13. Dynastie (etwa 1800 bis 1650 v. Chr.) und ist bisher mit Sicherheit nur von einer Stele bekannt. Auf dieser Stele erscheint auch seine Gemahlin, der K\u00F6nigsschmuck Nubemhab, sowie eine biographische Phrase: auf den man wartet, am Tag an dem der Sothis herauskommt. Diese Phrase spielt in der \u00E4gyptischen Diskussion um die Chronologie und den Sothis-Zyklus eine gewisse Rolle, da sie andeuten mag, dass der Hohepriester des Ptah die Aufgabe hatte, den Sothisaufgang zu beobachten. Die genaue Deutung ist jedoch umstritten."@de . . . "100"^^ . . . "Senebui war ein alt\u00E4gyptischer Priester mit dem Titel \u201EGr\u00F6\u00DFter der Leiter der Handwerker des Allherrn\u201C. Dieser Titel ist eine Variante der Amtsbezeichnung des Hoherpriesters des Ptah. Senebui lebte in der 13. Dynastie (etwa 1800 bis 1650 v. Chr.) und ist bisher mit Sicherheit nur von einer Stele bekannt. Auf dieser Stele erscheint auch seine Gemahlin, der K\u00F6nigsschmuck Nubemhab, sowie eine biographische Phrase: auf den man wartet, am Tag an dem der Sothis herauskommt. Diese Phrase spielt in der \u00E4gyptischen Diskussion um die Chronologie und den Sothis-Zyklus eine gewisse Rolle, da sie andeuten mag, dass der Hohepriester des Ptah die Aufgabe hatte, den Sothisaufgang zu beobachten. Die genaue Deutung ist jedoch umstritten."@de . . . . "Nubemheb"@en . . . . . "Stela Cambridge Fitzwilliam Museum E.SS.37"@en . . "\u0421\u0435\u043D\u0435\u0431\u0443\u0457"@uk . "unknown"@en . "\u0421\u0435\u043D\u0435\u0431\u0443\u0457 (*\u043F\u043E\u0447. XVII \u0441\u0442. \u0434\u043E \u043D. \u0435.) \u2014 \u0434\u0430\u0432\u043D\u044C\u043E\u0454\u0433\u0438\u043F\u0435\u0442\u0441\u044C\u043A\u0438\u0439 \u0434\u0456\u044F\u0447 XIII \u0434\u0438\u043D\u0430\u0441\u0442\u0456\u0457, \u0432\u0435\u0440\u0445\u043E\u0432\u043D\u0438\u0439 \u0436\u0440\u0435\u0446\u044C \u041F\u0442\u0430\u0445\u0430 \u0443 \u041C\u0435\u043C\u0444\u0456\u0441\u0456."@uk . . . . . . . "\u0421\u0435\u043D\u0435\u0431\u0443\u0457 (*\u043F\u043E\u0447. XVII \u0441\u0442. \u0434\u043E \u043D. \u0435.) \u2014 \u0434\u0430\u0432\u043D\u044C\u043E\u0454\u0433\u0438\u043F\u0435\u0442\u0441\u044C\u043A\u0438\u0439 \u0434\u0456\u044F\u0447 XIII \u0434\u0438\u043D\u0430\u0441\u0442\u0456\u0457, \u0432\u0435\u0440\u0445\u043E\u0432\u043D\u0438\u0439 \u0436\u0440\u0435\u0446\u044C \u041F\u0442\u0430\u0445\u0430 \u0443 \u041C\u0435\u043C\u0444\u0456\u0441\u0456."@uk . "2036"^^ . . . . . . . . . . "Senebui"@de . . . "High Priest of Ptah in Memphis"@en . . . . . . "unknown"@en . . "27462628"^^ . "Senbuy was High Priest of Ptah in Memphis during the late Middle Kingdom of Egypt (late Twelfth Dynasty or Thirteenth Dynasty).Senbuy is known from a stela now in the Fitzwilliam Museum in England. Senbuy is depicted with his wife, the king's ornament Nubemheb, and their son Re-Seth. Senbuy's titles on the stela are given as hereditary prince and count, one whose coming to the temple is awaited on the day of the rising of Sothis, the greatest of the directors of craftsmen of the Lord of All, chief priest of his god, the lector-priest."@en . . . "Re-Seth"@en . . . . .