. . . . . . . . . . . . . . . . . . . "1965"^^ . . . . . . . . . . . "1917-03-20"^^ . "Muhammad Y\u016Bsuf Kandhalaw\u012B"@de . . . . . . . . . "1965-04-02"^^ . "2"^^ . . . "Hayatus Sahabah, Muntakhab Ahadith, Six Points, Amani Al-Ahbar Fi Sharh Ma'ani Al-Athar"@en . . . "1965-04-02"^^ . . . . . . . "4047"^^ . "Basic principles and practices of Islam"@en . "Muhammad Yusuf Kandhlawi"@en . . . . . . "1106567896"^^ . . . . . . . . . . . . . . . . . . "Muhammad Yusuf Kandhlawi"@en . . "Muhammad Yusuf Kandhlawi (1917-1965) was an Indian Islamic scholar who became the second ameer of the Tablighi Jamaat."@en . . "Muhammad Yusuf Kandhlawi (1917-1965) was an Indian Islamic scholar who became the second ameer of the Tablighi Jamaat."@en . "Yusuf Kandhlawi"@en . "1917-03-20"^^ . "Muhammad Y\u016Bsuf Kandhalaw\u012B (geboren 20. M\u00E4rz 1917 in ; gestorben 2. April 1965) war indischer islamischer Gelehrter und von 1943 bis 1965 Amir (F\u00FChrer) der Tablighi Jamaat. Muhammad Y\u016Bsuf Kandhalaw\u012B war der Sohn des Gr\u00FCnders der islamischen Missionsbewegung Tablighi Jamaat, . Er wurde grundlegend in Delhi ausgebildet, lernte sp\u00E4ter an der Mazahir al'ulum in Saharanpur vor allem Hadithwissenschaften u. a. auch bei seinem Vetter Muhammad Zakar\u012By\u0101 al-K\u0101ndahlaw\u012B, welcher der f\u00FChrende Kopf hinter der religi\u00F6sen Programmatik der Tablighi Jammat war. Im Jahre 1938 begab er sich mit seinem Vater auf Pilgerfahrt und wurde ab dieser Zeit in die Tablighi Jammat eingebunden. Nach dem Tod seines Vaters wurde er im Jahre 1943 zum neuen Amir der Tablighi Jammat. Jan-Peter Hartung nennt zwei Charakteristik"@de . . . . . . . . . . . . . "1944"^^ . . "Muhammad Y\u016Bsuf Kandhalaw\u012B (geboren 20. M\u00E4rz 1917 in ; gestorben 2. April 1965) war indischer islamischer Gelehrter und von 1943 bis 1965 Amir (F\u00FChrer) der Tablighi Jamaat. Muhammad Y\u016Bsuf Kandhalaw\u012B war der Sohn des Gr\u00FCnders der islamischen Missionsbewegung Tablighi Jamaat, . Er wurde grundlegend in Delhi ausgebildet, lernte sp\u00E4ter an der Mazahir al'ulum in Saharanpur vor allem Hadithwissenschaften u. a. auch bei seinem Vetter Muhammad Zakar\u012By\u0101 al-K\u0101ndahlaw\u012B, welcher der f\u00FChrende Kopf hinter der religi\u00F6sen Programmatik der Tablighi Jammat war. Im Jahre 1938 begab er sich mit seinem Vater auf Pilgerfahrt und wurde ab dieser Zeit in die Tablighi Jammat eingebunden. Nach dem Tod seines Vaters wurde er im Jahre 1943 zum neuen Amir der Tablighi Jammat. Jan-Peter Hartung nennt zwei Charakteristika seiner Amtszeit: 1. wurde die Tablighi in ihrer Organisationsstruktur normiert und 2. wurde die Tablighi nach 1947 zunehmend transnational orientiert zu einer Massenbewegung. Er verstarb fr\u00FCh und unerwartet w\u00E4hrend einer Reise f\u00FCr die Tablighi nach Lahore im Jahre 1965. Er wurde in Delhi neben seinem Vater beerdigt."@de . . . . . . "20"^^ . . . . "14671485"^^ . . . . . . .