. . . . . . . "1540195"^^ . "2077"^^ . . . "Alpha Yaya Diallo (1830 - 10 octobre 1912) est un guerrier peul connu sous le nom de \u00AB roi \u00BB de Lab\u00E9, l'une des provinces du Fouta-Djalon."@fr . . . . "Alfa Yaya von Lab\u00E9 oder auch Alfa Yaya Diallo (* 1850; \u2020 10. Oktober 1912 in Port-\u00C9tienne \u2013 heute Nouadhibou, Mauretanien) ist ein Nationalheld Guineas, der im 19. Jahrhundert in der Provinz Lab\u00E9 des im heutigen Guinea herrschte. Als sein Vater Alfa Ibrahima 1882 starb, dauerte es noch bis 1892, bevor Modi Yaya als Alfa Yaya zu seinem Nachfolger gekr\u00F6nt wurde."@de . "Alfa Yaya of Lab\u00E9"@en . . . . . . . "893741077"^^ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . "Alfa Yaya von Lab\u00E9"@de . "Alpha Yaya Diallo"@fr . . . "Alpha Yaya Diallo (1830 - 10 octobre 1912) est un guerrier peul connu sous le nom de \u00AB roi \u00BB de Lab\u00E9, l'une des provinces du Fouta-Djalon."@fr . "Alfa Yaya Maudo, was a 19th-century ruler of Lab\u00E9, one of the nine provinces of the Imamate of Futa Jallon (a muslim state ruled by Fula leaders), in present-day Guinea. Alfa Yaya was born in the mid-19th century in the village of Fulamori, Guinea. His father was Alfa Ibrahima Diallo, then leader of Lab\u00E9 and a central figure during the siege of Kansala, the capital of the kingdom of Kaabu. Alfa Yaya rose to power as the French began pushing into the interior of Guinea. He adopted a favorable stance toward the French, using them to enhance his own power. After the French defeated Futa Jallon in 1896, Alfa Yaya signed an accord with them on 10 February 1897 giving him control over a then independent Lab\u00E9. Alfa Yaya's relationship with the French went downhill in 1904, when French ceded part of Lab\u00E9 to the control of Portuguese Guinea, effectively taking away part of Alfa Yaya's territory. The government of what was then French Guinea arrested Alfa Yaya the following year and deported him to the French colony of Dahomey in 1905. Though released in 1910, he was again arrested in 1911 and taken to Port Etienne, where he died of scurvy the following year, on 10 August 1912. In 1968 his remains were returned to Guinea. His tomb is at the Camayanne Mausoleum, situated within the gardens of Conakry Grand Mosque."@en . . "Alfa Yaya Maudo, was a 19th-century ruler of Lab\u00E9, one of the nine provinces of the Imamate of Futa Jallon (a muslim state ruled by Fula leaders), in present-day Guinea. Alfa Yaya was born in the mid-19th century in the village of Fulamori, Guinea. His father was Alfa Ibrahima Diallo, then leader of Lab\u00E9 and a central figure during the siege of Kansala, the capital of the kingdom of Kaabu."@en . . . "Alfa Yaya von Lab\u00E9 oder auch Alfa Yaya Diallo (* 1850; \u2020 10. Oktober 1912 in Port-\u00C9tienne \u2013 heute Nouadhibou, Mauretanien) ist ein Nationalheld Guineas, der im 19. Jahrhundert in der Provinz Lab\u00E9 des im heutigen Guinea herrschte. Geboren 1850 oder 1855 als Modi Yaya, war er Sohn des Alfa Ibrahima von Lab\u00E9, dessen Herrschaft 1840 begann. Dieser zerst\u00F6rte 1867/68 im Rahmen des Dschihad der Fulbe, der weite Teile Westafrikas erfasst hatte, das nichtislamische Reich von Kaabu in der Schlacht von Kansal\u00E1. Das ehemalige Kaabu wurde daraufhin in zwei Provinzen unterteilt, Kaabu und , die beide aber dem Reich von Fouta Djallon tributpflichtig blieben. Dieses Reich erstreckte sich \u00FCber die gleichnamige heutige Region Fouta Djallon und dar\u00FCber hinaus. Als sein Vater Alfa Ibrahima 1882 starb, dauerte es noch bis 1892, bevor Modi Yaya als Alfa Yaya zu seinem Nachfolger gekr\u00F6nt wurde. Alfa Yaya betrieb zu Beginn seiner Herrschaft eine profranz\u00F6sische Politik mit dem Ziel, die Unabh\u00E4ngigkeit von Lab\u00E9 vom Almamy (Herrscher) von Fouta Djallon zu erreichen. Er unterzeichnete am 10. Februar 1897 eine Art Stillhalteabkommen mit den Franzosen, in dem sie ihn im Gegenzug als dauerhaften Herrscher und \u201EK\u00F6nig von Lab\u00E9, Kad\u00E9 und N\u2019Gabou\u201C anerkannten. Sp\u00E4ter eroberte er weitere Gebiete im Fouta Djallon. Alfa Yayas Beziehungen zu Frankreich verschlechterten sich ab 1904, als Frankreich einen Teil seines Einflussbereiches an die Portugiesen abtrat. Eine geplante Revolte Alfa Yayas wurde verraten und er 1905 nach Dahomey, dem heutigen Benin, deportiert. Nach seiner Freilassung 1910 nahm er den Kampf erneut auf, wurde 1911 verhaftet und dieses Mal nach Port Etienne in Mauretanien deportiert, wo er 1912 starb. Guineas Gr\u00FCnderpr\u00E4sident Sekou Tour\u00E9 stilisierte ihn ungeachtet seiner anf\u00E4nglichen Kollaboration mit den Franzosen nach der Unabh\u00E4ngigkeit Guineas zum nationalen Widerstandshelden gegen die ehemalige Kolonialmacht. 1969 wurden seine sterblichen \u00DCberreste zeitgleich mit denen eines weiteren guineischen Nationalhelden, Samory Tour\u00E9s, nach Guinea \u00FCberf\u00FChrt. Nach Alfa Yaya von Lab\u00E9 ist mit dem die gr\u00F6\u00DFte Kaserne Guineas in der Hauptstadt Conakry benannt, die in der j\u00FCngeren Geschichte Guineas unr\u00FChmliche Bekanntheit als Ausgangspunkt eines Massakers erlangte. Auch die Nationalhymne Guineas (Libert\u00E9) und die 2-Sylis-M\u00FCnze von 1971 sind Alfa Yaya gewidmet."@de . . .