. . . . . . . "Klaus Wyrtki (February 7, 1925 \u2013 February 5, 2013) was an American physical oceanographer. Born in Tarnowitz, Upper Silesia, Poland, in 1925, from 1945-1948 Wyrtki attended the University of Marburg in Germany, and received his Ph.D. from the University of Kiel in 1950. He was a professor at Scripps Institution of Oceanography until 1964, when he became a member of the faculty of the Department of Oceanography at the University of Hawaii Manoa. From 1993 he was an emeritus professor. Among other things, Wyrtki is known for his work on understanding and forecasting El Nino. He established a tidal gauge network, gave an explanation for the Pacific oxygen minimum zone under the thermocline, and discovered the ocean current jet that now bears his name, the \"Wyrtki Jet\". He is also known for his work on thermohaline circulation. Wyrtki died on February 5, 2013, in Honolulu, Hawaii. He was survived by his wife, Erika; his son, Oliver; his daughter, Undine; and three grandchildren."@en . . . . . . . . . . "5829"^^ . . . . . . . . . . . "Klaus Wyrtki (* 7. Februar 1925 in Tarnowitz (Oberschlesien), heute Tarnowskie G\u00F3ry (Polen); \u2020 5. Februar 2013) war ein deutsch-amerikanischer Ozeanograf an der University of Hawai\u02BBi at M\u0101noa. Wyrtki ist vor allem f\u00FCr seine Arbeiten zum Verst\u00E4ndnis des Meeresstr\u00F6mungs- und nachfolgend Klimaph\u00E4nomens El Ni\u00F1o bekannt. Er entdeckte den \u00E4quatorialen Gegenstrom im Indischen Ozean, der auch als Wyrtki Jet bezeichnet wird. Weitere grundlegende Arbeiten Wyrtkis befassen sich mit Sauerstoff-Minimum-Zonen, Thermoklinen und thermohaliner Zirkulation."@de . "26037747"^^ . . . . . . . . . . . . "1039799856"^^ . . "Klaus Wyrtki, n\u00E9 le 7 f\u00E9vrier 1925 \u00E0 Tarnowskie G\u00F3ry (Haute-Sil\u00E9sie, aujourd'hui en Pologne) et mort le 5 f\u00E9vrier 2013 \u00E0 Honolulu (Hawa\u00EF), est un oc\u00E9anographe am\u00E9ricain d'origine polonaise."@fr . . . . . . . . . . "Klaus Wyrtki (* 7. Februar 1925 in Tarnowitz (Oberschlesien), heute Tarnowskie G\u00F3ry (Polen); \u2020 5. Februar 2013) war ein deutsch-amerikanischer Ozeanograf an der University of Hawai\u02BBi at M\u0101noa. Wyrtki ist vor allem f\u00FCr seine Arbeiten zum Verst\u00E4ndnis des Meeresstr\u00F6mungs- und nachfolgend Klimaph\u00E4nomens El Ni\u00F1o bekannt. Er entdeckte den \u00E4quatorialen Gegenstrom im Indischen Ozean, der auch als Wyrtki Jet bezeichnet wird. Weitere grundlegende Arbeiten Wyrtkis befassen sich mit Sauerstoff-Minimum-Zonen, Thermoklinen und thermohaliner Zirkulation. Wyrtki studierte zwischen 1945 und 1948 an der Philipps-Universit\u00E4t Marburg Mathematik, Physik und Geografie und zwischen 1948 und 1950 an der Christian-Albrechts-Universit\u00E4t zu Kiel Ozeanografie, Physik und Mathematik. 1950 schloss er sein Studium mit der Promotion bei Georg W\u00FCst Magna cum laude ab. Als Postdoktorand arbeitete er am Deutschen Hydrographischen Institut in Hamburg und \u2013 gef\u00FCrdert von der Notgemeinschaft der deutschen Wissenschaft (NDW) \u2013 an der Universit\u00E4t Kiel. 1954 \u00FCbernahm Wyrtki die Leitung des Instituts f\u00FCr Meeresforschung in Jakarta, Indonesien. 1957 ging er als Forschungsgruppenleiter an die Abteilung f\u00FCr Fischerei und Ozeanografie des Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation in Sydney, Australien und 1961 in \u00E4hnlicher Position an das Scripps Institution of Oceanography in La Jolla, Kalifornien. 1964 erhielt er eine Professur f\u00FCr Ozeanografie an der University of Hawai\u02BBi at M\u0101noa, wo er bis zu seiner Emeritierung 1993 blieb. 1977 nahm er die US-amerikanische Staatsb\u00FCrgerschaft an. Klaus Wyrtki erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter 1989 die Maurice Ewing Medal der American Geophysical Union, 1991 die Sverdrup Gold Medal der American Meteorological Society, 1992 die Albert-Defant-Medaille der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft, 2003 die der International Association for the Physical Sciences of the Oceans (IAPSO) und 2004 die Alexander Agassiz Medal der National Academy of Sciences. 2007 wurde er zum Mitglied der American Academy of Arts and Sciences gew\u00E4hlt. Wyrtki hat (Stand 2017) einen h-Index von 48. Er war verheiratet und hatte zwei Kinder."@de . . . . . . . "Klaus Wyrtki"@en . . . . . . "Klaus Wyrtki (February 7, 1925 \u2013 February 5, 2013) was an American physical oceanographer. Born in Tarnowitz, Upper Silesia, Poland, in 1925, from 1945-1948 Wyrtki attended the University of Marburg in Germany, and received his Ph.D. from the University of Kiel in 1950. He was a professor at Scripps Institution of Oceanography until 1964, when he became a member of the faculty of the Department of Oceanography at the University of Hawaii Manoa. From 1993 he was an emeritus professor."@en . . . "Klaus Wyrtki, n\u00E9 le 7 f\u00E9vrier 1925 \u00E0 Tarnowskie G\u00F3ry (Haute-Sil\u00E9sie, aujourd'hui en Pologne) et mort le 5 f\u00E9vrier 2013 \u00E0 Honolulu (Hawa\u00EF), est un oc\u00E9anographe am\u00E9ricain d'origine polonaise."@fr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . "Klaus Wyrtki"@fr . . . . . . "Klaus Wyrtki"@de . .