Erskine Iceport (69°56′S 19°12′E / 69.933°S 19.200°E), also known as Erskine Bay or General Erskine Bay, is an iceport about 3 nautical miles (6 km) wide and 6 nautical miles (11 km) long, which marks a more-or-less permanent indentation extending southeast into the seaward front of the extensive ice shelf fringing Queen Maud Land.
Attributes | Values |
---|
rdf:type
| |
rdfs:label
| - Erskine-Eishafen (de)
- Erskine Iceport (en)
|
rdfs:comment
| - Erskine Iceport (69°56′S 19°12′E / 69.933°S 19.200°E), also known as Erskine Bay or General Erskine Bay, is an iceport about 3 nautical miles (6 km) wide and 6 nautical miles (11 km) long, which marks a more-or-less permanent indentation extending southeast into the seaward front of the extensive ice shelf fringing Queen Maud Land. (en)
- Der Erskine-Eishafen (norwegisch Erskinebukta, übersetzt Erskinebucht) ist ein 5 km breiter und 10 km langer Eishafen mit südöstlicher Ausdehnung an der Prinzessin-Astrid-Küste des ostantarktischen Königin-Maud-Lands. Er stellt eine mehr oder weniger permanente Bucht dar, die an der Front eines der Küste vorgelagerten Schelfeises liegt. (de)
|
geo:lat
| |
geo:long
| |
dcterms:subject
| |
Wikipage page ID
| |
Wikipage revision ID
| |
Link from a Wikipage to another Wikipage
| |
sameAs
| |
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
georss:point
| |
has abstract
| - Der Erskine-Eishafen (norwegisch Erskinebukta, übersetzt Erskinebucht) ist ein 5 km breiter und 10 km langer Eishafen mit südöstlicher Ausdehnung an der Prinzessin-Astrid-Küste des ostantarktischen Königin-Maud-Lands. Er stellt eine mehr oder weniger permanente Bucht dar, die an der Front eines der Küste vorgelagerten Schelfeises liegt. Die Besatzung des Eisbrechers USS Glacier, die im März 1956 bei der ersten Operation Deep Freeze diesen Küstenabschnitt vermaß, benannte ihn als General Erskine Bay. Das Advisory Committee on Antarctic Names wandelte diese Benennung im Jahr 1956 ab, um der eigentlichen Natur des Objekts besser zu entsprechen. Namensgeber ist General (1897–1973) vom United States Marine Corps, welcher als Leiter des Amtes für Sonderaufgaben der United States Navy bei den Expeditionsvorbereitungen der ersten Operation Deep Freeze behilflich war. (de)
- Erskine Iceport (69°56′S 19°12′E / 69.933°S 19.200°E), also known as Erskine Bay or General Erskine Bay, is an iceport about 3 nautical miles (6 km) wide and 6 nautical miles (11 km) long, which marks a more-or-less permanent indentation extending southeast into the seaward front of the extensive ice shelf fringing Queen Maud Land. (en)
|
gold:hypernym
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
page length (characters) of wiki page
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
geo:geometry
| - POINT(19.200000762939 -69.933334350586)
|
is Link from a Wikipage to another Wikipage
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |