Abbreviated dialing is the use of a very short digit sequence to reach specific telephone numbers, such as those of public services. The purpose of such numbers is to be universal, short, and easy to remember. Typically they are two or three digits. Carriers refer to the shortened number sequences as abbreviated dialing codes (ADCs). Unlike SMS shortcodes, they are generally not automatically synchronized across carriers. ADCs are provisioned separately for mobile networks versus landline networks.
Attributes | Values |
---|
rdf:type
| |
rdfs:label
| - Kurznummer (de)
- Abbreviated dialing (en)
|
rdfs:comment
| - Abbreviated dialing is the use of a very short digit sequence to reach specific telephone numbers, such as those of public services. The purpose of such numbers is to be universal, short, and easy to remember. Typically they are two or three digits. Carriers refer to the shortened number sequences as abbreviated dialing codes (ADCs). Unlike SMS shortcodes, they are generally not automatically synchronized across carriers. ADCs are provisioned separately for mobile networks versus landline networks. (en)
- Kurznummern, oder auch Kurzwahlnummern genannt, sind in der Telekommunikation kurze drei-, vier- oder auch mehrstellige Telefonnummern mit besonderer Nummernfolge, die dadurch eine erhöhte Einprägsamkeit besitzen. Beispiele für einheitliche kurzstellige Rufnummern in Festnetzen und Mobilfunknetzen in Deutschland sind:
* 110: Polizei
* 112: Euronotruf in allen EU-Ländern und der Schweiz
* 115: Einheitliche Behördenrufnummer
* 116 xxx: harmonisierte Dienste von sozialem Wert
* 118xx: Auskunftsdienste und Vermittlungsdienste in Deutschland
* 11800x: Vermittlungsdienste in Deutschland. (de)
|
dcterms:subject
| |
Wikipage page ID
| |
Wikipage revision ID
| |
Link from a Wikipage to another Wikipage
| |
Link from a Wikipage to an external page
| |
sameAs
| |
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
has abstract
| - Abbreviated dialing is the use of a very short digit sequence to reach specific telephone numbers, such as those of public services. The purpose of such numbers is to be universal, short, and easy to remember. Typically they are two or three digits. Carriers refer to the shortened number sequences as abbreviated dialing codes (ADCs). Unlike SMS shortcodes, they are generally not automatically synchronized across carriers. ADCs are provisioned separately for mobile networks versus landline networks. (en)
- Kurznummern, oder auch Kurzwahlnummern genannt, sind in der Telekommunikation kurze drei-, vier- oder auch mehrstellige Telefonnummern mit besonderer Nummernfolge, die dadurch eine erhöhte Einprägsamkeit besitzen. Beispiele für einheitliche kurzstellige Rufnummern in Festnetzen und Mobilfunknetzen in Deutschland sind:
* 110: Polizei
* 112: Euronotruf in allen EU-Ländern und der Schweiz
* 115: Einheitliche Behördenrufnummer
* 116 xxx: harmonisierte Dienste von sozialem Wert
* 118xx: Auskunftsdienste und Vermittlungsdienste in Deutschland
* 11800x: Vermittlungsdienste in Deutschland. Aufgrund der im Festnetz verwandten Wahlverfahren können keine bundesweit einheitlichen kurzstelligen Rufnummern gebildet werden, deren Ziffern mit den führenden Ziffern von Teilnehmerrufnummern übereinstimmen. Für den Festnetzbereich wurden diese Nummern bislang als einheitliche Teilnehmernummern in allen 5.200 Ortsnetzbereichen betrachtet, tatsächlich ist dies aber bei allen genannten Nummern technisch ausgeschlossen. In Mobilfunknetzen liegt aufgrund eines anderen Wahlverfahrens eine andere Situation vor. Teilnehmerrufnummern in Mobilfunknetzen können nicht ohne Voranstellung der Dienstekennzahl und der Blockkennung angewählt werden. Dadurch können in Mobilfunknetzen kurzstellige Rufnummern geschaffen werden, die mit den gleichen Ziffern beginnen, wie genutzte Teilnehmerrufnummern. Die so geschaffenen kurzstelligen Rufnummern werden als „Kurzwahlnummern“ bezeichnet. (de)
|
gold:hypernym
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
page length (characters) of wiki page
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is Link from a Wikipage to another Wikipage
of | |
is Wikipage redirect
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |